Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Destinationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Intensivierung des Wettbewerbdrucks, einer umfassenden Produktvielfalt und austauschbare Produkte in der Touristik wird es für Destinationen wie Regionen, Städte oder Stadtkerne zunehmend wichtiger, ihre Produkte von den Produkten der Konkurrenz zu differenzieren. Management und Marketing einer Destination müssen sich deshalb systematisch mit den gesellschaftlichen Veränderungen und Markttrends befassen, um eine einzigartige, werthaltige und zukunftssichere Positionierung am Markt zu sichern. Eine Positionierung von Stadtkernen ist mit verschiedenen Problemen behaftet, da es sich um ein komplexes Leistungsbündel handelt, das sich aus verschiedenen Teilprodukten und Leistungsträgern zusammensetzt. In der vorliegenden Seminararbeit wird die Problematik einer Positionierung von Stadtkernen am Beispiel der Stadt Hameln herausgearbeitet. In dem folgenden Kaptitel zwei wird der Fokus auf den Begriff der Positionierung gelegt und die Notwendigkeit einer Positionierung in der heutigen Zeit erörtert. Anschließend bietet Kapitel drei einen Überblick über den Prozess der Positionierung als Grundlage für die Marketingentscheidungen einer Tourismusorganisation. Das folgende Kapitel vier widmet sich dann der Problematik einer Positionierung von Stadtkernen. Die theoretischen Grundlagen werden im Kapitel fünf anhand des Praxisbeispiels der Stadt Hameln in Niedersachsen vertieft. Kapitel sechs schließt die vorliegende Arbeit mit einem Fazit ab. Das Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Probleme im Rahmen verschiedener Positionierungen auftreten können und Maßnahmen zu nennen, die zu dem Erfolg einer Positionierung beitragen können.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Destinationsmanagement, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Intensivierung des Wettbewerbdrucks, einer umfassenden Produktvielfalt und austauschbare Produkte in der Touristik wird es für Destinationen wie Regionen, Städte oder Stadtkerne zunehmend wichtiger, ihre Produkte von den Produkten der Konkurrenz zu differenzieren. Management und Marketing einer Destination müssen sich deshalb systematisch mit den gesellschaftlichen Veränderungen und Markttrends befassen, um eine einzigartige, werthaltige und zukunftssichere Positionierung am Markt zu sichern. Eine Positionierung von Stadtkernen ist mit verschiedenen Problemen behaftet, da es sich um ein komplexes Leistungsbündel handelt, das sich aus verschiedenen Teilprodukten und Leistungsträgern zusammensetzt. In der vorliegenden Seminararbeit wird die Problematik einer Positionierung von Stadtkernen am Beispiel der Stadt Hameln herausgearbeitet. In dem folgenden Kaptitel zwei wird der Fokus auf den Begriff der Positionierung gelegt und die Notwendigkeit einer Positionierung in der heutigen Zeit erörtert. Anschließend bietet Kapitel drei einen Überblick über den Prozess der Positionierung als Grundlage für die Marketingentscheidungen einer Tourismusorganisation. Das folgende Kapitel vier widmet sich dann der Problematik einer Positionierung von Stadtkernen. Die theoretischen Grundlagen werden im Kapitel fünf anhand des Praxisbeispiels der Stadt Hameln in Niedersachsen vertieft. Kapitel sechs schließt die vorliegende Arbeit mit einem Fazit ab. Das Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Probleme im Rahmen verschiedener Positionierungen auftreten können und Maßnahmen zu nennen, die zu dem Erfolg einer Positionierung beitragen können.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers DB-9783640268450
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers DB-9783640268450
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 80 pages. German language. 5.83x0.19x8.27 inches. In Stock. This item is printed on demand. Bestandsnummer des Verkäufers __3640268458
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Destinationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Intensivierung des Wettbewerbdrucks, einer umfassenden Produktvielfalt und austauschbare Produkte in der Touristik wird es für Destinationen wie Regionen, Städte oder Stadtkerne zunehmend wichtiger, ihre Produkte von den Produkten der Konkurrenz zu differenzieren. Management und Marketing einer Destination müssen sich deshalb systematisch mit den gesellschaftlichen Veränderungen und Markttrends befassen, um eine einzigartige, werthaltige und zukunftssichere Positionierung am Markt zu sichern. Eine Positionierung von Stadtkernen ist mit verschiedenen Problemen behaftet, da es sich um ein komplexes Leistungsbündel handelt, das sich aus verschiedenen Teilprodukten und Leistungsträgern zusammensetzt. In der vorliegenden Seminararbeit wird die Problematik einer Positionierung von Stadtkernen am Beispiel der Stadt Hameln herausgearbeitet. In dem folgenden Kaptitel zwei wird der Fokus auf den Begriff der Positionierung gelegt und die Notwendigkeit einer Positionierung in der heutigen Zeit erörtert. Anschließend bietet Kapitel drei einen Überblick über den Prozess der Positionierung als Grundlage für die Marketingentscheidungen einer Tourismusorganisation. Das folgende Kapitel vier widmet sich dann der Problematik einer Positionierung von Stadtkernen. Die theoretischen Grundlagen werden im Kapitel fünf anhand des Praxisbeispiels der Stadt Hameln in Niedersachsen vertieft. Kapitel sechs schließt die vorliegende Arbeit mit einem Fazit ab. Das Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Probleme im Rahmen verschiedener Positionierungen auftreten können und Maßnahmen zu nennen, die zu dem Erfolg einer Positionierung beitragen können. 40 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640268450
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Destinationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Intensivierung des Wettbewerbdrucks, einer umfassenden Produktvielfalt und austauschbare Produkte in der Touristik wird es für Destinationen wie Regionen, Städte oder Stadtkerne zunehmend wichtiger, ihre Produkte von den Produkten der Konkurrenz zu differenzieren. Management und Marketing einer Destination müssen sich deshalb systematisch mit den gesellschaftlichen Veränderungen und Markttrends befassen, um eine einzigartige, werthaltige und zukunftssichere Positionierung am Markt zu sichern. Eine Positionierung von Stadtkernen ist mit verschiedenen Problemen behaftet, da es sich um ein komplexes Leistungsbündel handelt, das sich aus verschiedenen Teilprodukten und Leistungsträgern zusammensetzt. In der vorliegenden Seminararbeit wird die Problematik einer Positionierung von Stadtkernen am Beispiel der Stadt Hameln herausgearbeitet. In dem folgenden Kaptitel zwei wird der Fokus auf den Begriff der Positionierung gelegt und die Notwendigkeit einer Positionierung in der heutigen Zeit erörtert. Anschließend bietet Kapitel drei einen Überblick über den Prozess der Positionierung als Grundlage für die Marketingentscheidungen einer Tourismusorganisation. Das folgende Kapitel vier widmet sich dann der Problematik einer Positionierung von Stadtkernen. Die theoretischen Grundlagen werden im Kapitel fünf anhand des Praxisbeispiels der Stadt Hameln in Niedersachsen vertieft. Kapitel sechs schließt die vorliegende Arbeit mit einem Fazit ab. Das Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Probleme im Rahmen verschiedener Positionierungen auftreten können und Maßnahmen zu nennen, die zu dem Erfolg einer Positionierung beitragen können. 40 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640268450
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Destinationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Intensivierung des Wettbewerbdrucks, einer umfassenden Produktvielfalt und austauschbare Produkte in der Touristik wird es für Destinationen wie Regionen, Städte oder Stadtkerne zunehmend wichtiger, ihre Produkte von den Produkten der Konkurrenz zu differenzieren. Management und Marketing einer Destination müssen sich deshalb systematisch mit den gesellschaftlichen Veränderungen und Markttrends befassen, um eine einzigartige, werthaltige und zukunftssichere Positionierung am Markt zu sichern.Eine Positionierung von Stadtkernen ist mit verschiedenen Problemen behaftet, da es sich um ein komplexes Leistungsbündel handelt, das sich aus verschiedenen Teilprodukten und Leistungsträgern zusammensetzt. In der vorliegenden Seminararbeit wird die Problematik einer Positionierung von Stadtkernen am Beispiel der Stadt Hameln herausgearbeitet.In dem folgenden Kaptitel zwei wird der Fokus auf den Begriff der Positionierung gelegt und die Notwendigkeit einer Positionierung in der heutigen Zeit erörtert. Anschließend bietet Kapitel drei einen Überblick über den Prozess der Positionierung als Grundlage für die Marketingentscheidungen einer Tourismusorganisation. Das folgende Kapitel vier widmet sich dann der Problematik einer Positionierung von Stadtkernen. Die theoretischen Grundlagen werden im Kapitel fünf anhand des Praxisbeispiels der Stadt Hameln in Niedersachsen vertieft. Kapitel sechs schließt die vorliegende Arbeit mit einem Fazit ab. Das Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Probleme im Rahmen verschiedener Positionierungen auftreten können und Maßnahmen zu nennen, die zu dem Erfolg einer Positionierung beitragen können. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640268450
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Destinationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Intensivierung des Wettbewerbdrucks, einer umfassenden Produktvielfalt und austauschbare Produkte in der Touristik wird es für Destinationen wie Regionen, Städte oder Stadtkerne zunehmend wichtiger, ihre Produkte von den Produkten der Konkurrenz zu differenzieren. Management und Marketing einer Destination müssen sich deshalb systematisch mit den gesellschaftlichen Veränderungen und Markttrends befassen, um eine einzigartige, werthaltige und zukunftssichere Positionierung am Markt zu sichern. Eine Positionierung von Stadtkernen ist mit verschiedenen Problemen behaftet, da es sich um ein komplexes Leistungsbündel handelt, das sich aus verschiedenen Teilprodukten und Leistungsträgern zusammensetzt. In der vorliegenden Seminararbeit wird die Problematik einer Positionierung von Stadtkernen am Beispiel der Stadt Hameln herausgearbeitet. In dem folgenden Kaptitel zwei wird der Fokus auf den Begriff der Positionierung gelegt und die Notwendigkeit einer Positionierung in der heutigen Zeit erörtert. Anschließend bietet Kapitel drei einen Überblick über den Prozess der Positionierung als Grundlage für die Marketingentscheidungen einer Tourismusorganisation. Das folgende Kapitel vier widmet sich dann der Problematik einer Positionierung von Stadtkernen. Die theoretischen Grundlagen werden im Kapitel fünf anhand des Praxisbeispiels der Stadt Hameln in Niedersachsen vertieft. Kapitel sechs schließt die vorliegende Arbeit mit einem Fazit ab. Das Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Probleme im Rahmen verschiedener Positionierungen auftreten können und Maßnahmen zu nennen, die zu dem Erfolg einer Positionierung beitragen können.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640268450
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Destinationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Intensivierung des Wettbewerbdrucks, einer umfassenden Produktvielfalt und austauschbare Produkte in der Touristik wird es für Destinationen wie Regionen, Städte oder Stadtkerne zunehmend wichtiger, ihre Produkte von den Produkten der Konkurrenz zu differenzieren. Management und Marketing einer Destination müssen sich deshalb systematisch mit den gesellschaftlichen Veränderungen und Markttrends befassen, um eine einzigartige, werthaltige und zukunftssichere Positionierung am Markt zu sichern. Eine Positionierung von Stadtkernen ist mit verschiedenen Problemen behaftet, da es sich um ein komplexes Leistungsbündel handelt, das sich aus verschiedenen Teilprodukten und Leistungsträgern zusammensetzt. In der vorliegenden Seminararbeit wird die Problematik einer Positionierung von Stadtkernen am Beispiel der Stadt Hameln herausgearbeitet. In dem folgenden Kaptitel zwei wird der Fokus auf den Begriff der Positionierung gelegt und die Notwendigkeit einer Positionierung in der heutigen Zeit erörtert. Anschließend bietet Kapitel drei einen Überblick über den Prozess der Positionierung als Grundlage für die Marketingentscheidungen einer Tourismusorganisation. Das folgende Kapitel vier widmet sich dann der Problematik einer Positionierung von Stadtkernen. Die theoretischen Grundlagen werden im Kapitel fünf anhand des Praxisbeispiels der Stadt Hameln in Niedersachsen vertieft. Kapitel sechs schließt die vorliegende Arbeit mit einem Fazit ab. Das Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Probleme im Rahmen verschiedener Positionierungen auftreten können und Maßnahmen zu nennen, die zu dem Erfolg einer Positionierung beitragen können. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640268450
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Zur Problematik einer Positionierung von Stadtkernen am Beispiel Hameln | Franziska Spieß | Taschenbuch | 40 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640268450 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 101652556
Anzahl: 1 verfügbar