Doctoral Thesis / Dissertation from the year 2002 in the subject Mathematics - Stochastics, grade: 1, Technical University of Graz, language: English, abstract: Aus Sicht der Mathematik spielen Optionen eine wesentliche Rolle seit der bahnbrechenden Arbeit von Black und Scholes im Jahre 1973. Deren Modell basiert jedoch auf der unrealistischen Annahme, das log-returns von Aktienkursen normalverteilt sind. Eberlein und Keller haben 1995 gezeigt, daß solche log-returns hyperbolisch verteilt sind. Die vorliegende Arbeit baut auf dieser Annahme auf und erweitert das Optionsspektrum von Europäischen Optionen auf Asiatische, Amerikanische sowie Multi-Asset-Optionen. Weiters wird das "Standard"-Martingal-Maß, die sogenannte Esscher-Transformation, durch das Entropie-minimierende Maß erweitert. Da jedoch keine exakte Preissetzung solcher Optionen möglich ist, wird auf numerische Simulationen und Approximationen zurückgegriffen. Die verwendeten numerischen Verfahren sind die Monte Carlo-Methode mit verschiedenen Varianzreduktionstechniken und die Quasi-Monte Carlo Methode.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Doctoral Thesis / Dissertation from the year 2002 in the subject Mathematics - Stochastics, grade: 1, Technical University of Graz, language: English, abstract: Aus Sicht der Mathematik spielen Optionen eine wesentliche Rolle seit der bahnbrechenden Arbeit von Black und Scholes im Jahre 1973. Deren Modell basiert jedoch auf der unrealistischen Annahme, das log-returns von Aktienkursen normalverteilt sind. Eberlein und Keller haben 1995 gezeigt, daß solche log-returns hyperbolisch verteilt sind. Die vorliegende Arbeit baut auf dieser Annahme auf und erweitert das Optionsspektrum von Europäischen Optionen auf Asiatische, Amerikanische sowie Multi-Asset-Optionen. Weiters wird das "Standard"-Martingal-Maß, die sogenannte Esscher-Transformation, durch das Entropie-minimierende Maß erweitert. Da jedoch keine exakte Preissetzung solcher Optionen möglich ist, wird auf numerische Simulationen und Approximationen zurückgegriffen. Die verwendeten numerischen Verfahren sind die Monte Carlo-Methode mit verschiedenen Varianzreduktionstechniken und die Quasi-Monte Carlo Methode.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 28,66 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Doctoral Thesis / Dissertation from the year 2002 in the subject Mathematics - Stochastics, grade: 1, Technical University of Graz, language: English, abstract: Aus Sicht der Mathematik spielen Optionen eine wesentliche Rolle seit der bahnbrechenden Arbeit von Black und Scholes im Jahre 1973. Deren Modell basiert jedoch auf der unrealistischen Annahme, das log-returns von Aktienkursen normalverteilt sind. Eberlein und Keller haben 1995 gezeigt, daß solche log-returns hyperbolisch verteilt sind. Die vorliegende Arbeit baut auf dieser Annahme auf und erweitert das Optionsspektrum von Europäischen Optionen auf Asiatische, Amerikanische sowie Multi-Asset-Optionen. Weiters wird das 'Standard'-Martingal-Maß, die sogenannte Esscher-Transformation, durch das Entropie-minimierende Maß erweitert. Da jedoch keine exakte Preissetzung solcher Optionen möglich ist, wird auf numerische Simulationen und Approximationen zurückgegriffen. Die verwendeten numerischen Verfahren sind die Monte Carlo-Methode mit verschiedenen Varianzreduktionstechniken und die Quasi-Monte Carlo Methode.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 140 pp. Englisch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640305476
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Doctoral Thesis / Dissertation from the year 2002 in the subject Mathematics - Stochastics, grade: 1, Technical University of Graz, language: English, abstract: Aus Sicht der Mathematik spielen Optionen eine wesentliche Rolle seit der bahnbrechenden Arbeit von Black und Scholes im Jahre 1973. Deren Modell basiert jedoch auf der unrealistischen Annahme, das log-returns von Aktienkursen normalverteilt sind. Eberlein und Keller haben 1995 gezeigt, daß solche log-returns hyperbolisch verteilt sind. Die vorliegende Arbeit baut auf dieser Annahme auf und erweitert das Optionsspektrum von Europäischen Optionen auf Asiatische, Amerikanische sowie Multi-Asset-Optionen. Weiters wird das 'Standard'-Martingal-Maß, die sogenannte Esscher-Transformation, durch das Entropie-minimierende Maß erweitert. Da jedoch keine exakte Preissetzung solcher Optionen möglich ist, wird auf numerische Simulationen und Approximationen zurückgegriffen. Die verwendeten numerischen Verfahren sind die Monte Carlo-Methode mit verschiedenen Varianzreduktionstechniken und die Quasi-Monte Carlo Methode. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640305476
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. The hyperbolic model: Option pricing using approximation and Quasi-Monte Carlo methods | Martin Predota | Taschenbuch | 140 S. | Englisch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640305476 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 101623416
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Doctoral Thesis / Dissertation from the year 2002 in the subject Mathematics - Stochastics, grade: 1, Technical University of Graz, language: English, abstract: Aus Sicht der Mathematik spielen Optionen eine wesentliche Rolle seit der bahnbrechenden Arbeit von Black und Scholes im Jahre 1973. Deren Modell basiert jedoch auf der unrealistischen Annahme, das log-returns von Aktienkursen normalverteilt sind. Eberlein und Keller haben 1995 gezeigt, daß solche log-returns hyperbolisch verteilt sind. Die vorliegende Arbeit baut auf dieser Annahme auf und erweitert das Optionsspektrum von Europäischen Optionen auf Asiatische, Amerikanische sowie Multi-Asset-Optionen. Weiters wird das 'Standard'-Martingal-Maß, die sogenannte Esscher-Transformation, durch das Entropie-minimierende Maß erweitert. Da jedoch keine exakte Preissetzung solcher Optionen möglich ist, wird auf numerische Simulationen und Approximationen zurückgegriffen. Die verwendeten numerischen Verfahren sind die Monte Carlo-Methode mit verschiedenen Varianzreduktionstechniken und die Quasi-Monte Carlo Methode. 140 pp. Englisch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640305476
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Best Price, Torrance, CA, USA
Zustand: New. SUPER FAST SHIPPING. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640305476
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Mispah books, Redhill, SURRE, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Like New. Like New. book. Bestandsnummer des Verkäufers ERICA79036403054776
Anzahl: 1 verfügbar