Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Strategisches Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Basis von Informationen werden Strategien entwickelt und bei sich verändernden Informationen immer wieder neu angepasst. Wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Strategie sind fundierte Kenntnisse über die Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens. Zudem sollte man sich über die eigenen Kernkompetenzen bzw. den Kernauftrag des Unternehmens im Klaren sein [DÜSSEL 2006, SIMON, VON DER GATHEN 2002]. Das Kapital für zukünftige Erfolge sind die Stärken. Das Erkennen der eigenen Schwächen ist auch wichtig, um sie zu umgehen. Ganz abbauen kann man sie nicht, aber das ist auch nicht zwingend notwendig. Denn durch die Konzentration auf die eigenen Stärken, fallen die Schwächen dann nicht mehr so stark ins Gewicht. Diese können sich allerdings nur voll entwickeln wenn sie auf Chancen im Markt treffen. Es genügt also nicht, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen, sondern man muss auch die Chancen und Risiken des Marktes und der Umwelt kennen und nutzen bzw. meiden [DÜSSEL 2006].
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Strategisches Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Basis von Informationen werden Strategien entwickelt und bei sich verändernden Informationen immer wieder neu angepasst. Wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Strategie sind fundierte Kenntnisse über die Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens. Zudem sollte man sich über die eigenen Kernkompetenzen bzw. den Kernauftrag des Unternehmens im Klaren sein [DÜSSEL 2006, SIMON, VON DER GATHEN 2002]. Das Kapital für zukünftige Erfolge sind die Stärken. Das Erkennen der eigenen Schwächen ist auch wichtig, um sie zu umgehen. Ganz abbauen kann man sie nicht, aber das ist auch nicht zwingend notwendig. Denn durch die Konzentration auf die eigenen Stärken, fallen die Schwächen dann nicht mehr so stark ins Gewicht. Diese können sich allerdings nur voll entwickeln wenn sie auf Chancen im Markt treffen. Es genügt also nicht, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen, sondern man muss auch die Chancen und Risiken des Marktes und der Umwelt kennen und nutzen bzw. meiden [DÜSSEL 2006].
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie finden Ihr gewünschtes Buch nicht? Wir suchen weiter für Sie. Sobald einer unserer Buchverkäufer das Buch bei AbeBooks anbietet, werden wir Sie informieren!
Kaufgesuch aufgeben