Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Politische Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay befasst sich mit dem Thema der strukturellen Kopplung nach dem systemtheoretischen Ansatz des Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann, nach welchem unter anderem die Herstellung und Darstellung kollektiver Entscheidungen im politischen System im Kontext der funktional ausdifferenzierten Gesellschaft betrachtet und analysiert werden. Der Mehrwert dieses systemtheoretischen Ansatzes liegt vor allem darin, dass ihm kein Handlungsbegriff zu Grunde liegt, der lediglich an der Durchsetzung individueller oder kollektiver (Akteurs-) Präferenzen orientiert ist, sondern die These der Autopoiesis und der operativen Schließung sozialer Systeme, die jegliche Form von Fremdsteuerung obsolet werden lässt. Ziel dieses Aufsatzes ist es, die strukturellen Kopplungen des politischen Systems mit den Funktionssystemen Recht und Wissenschaft beispielhaft darzulegen und zu verdeutlichen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Politische Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay befasst sich mit dem Thema der strukturellen Kopplung nach dem systemtheoretischen Ansatz des Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann, nach welchem unter anderem die Herstellung und Darstellung kollektiver Entscheidungen im politischen System im Kontext der funktional ausdifferenzierten Gesellschaft betrachtet und analysiert werden. Der Mehrwert dieses systemtheoretischen Ansatzes liegt vor allem darin, dass ihm kein Handlungsbegriff zu Grunde liegt, der lediglich an der Durchsetzung individueller oder kollektiver (Akteurs-) Präferenzen orientiert ist, sondern die These der Autopoiesis und der operativen Schließung sozialer Systeme, die jegliche Form von Fremdsteuerung obsolet werden lässt. Ziel dieses Aufsatzes ist es, die strukturellen Kopplungen des politischen Systems mit den Funktionssystemen Recht und Wissenschaft beispielhaft darzulegen und zu verdeutlichen.
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, einseitig bedruckt, Note: -, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Politische Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay befasst sich mit dem Thema der strukturellen Kopplung nach dem systemtheoretischen Ansatz des Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann, nach welchem unter anderem die Herstellung und Darstellung kollektiver Entscheidungen im politischen System im Kontext der funktional ausdifferenzierten Gesellschaft betrachtet und analysiert werden. Der Mehrwert dieses systemtheoretischen Ansatzes liegt vor allem darin, dass ihm kein Handlungsbegriff zu Grunde liegt, der lediglich an der Durchsetzung individueller oder kollektiver (Akteurs-) Präferenzen orientiert ist, sondern die These der Autopoiesis und der operativen Schließung sozialer Systeme, die jegliche Form von Fremdsteuerung obsolet werden lässt. Ziel dieses Aufsatzes ist es, die strukturellen Kopplungen des politischen Systems mit den Funktionssystemen Recht und Wissenschaft beispielhaft darzulegen und zu verdeutlichen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 16 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 7397397/1
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Politische Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay befasst sich mit dem Thema der strukturellen Kopplung nach dem systemtheoretischen Ansatz des Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann, nach welchem unter anderem die Herstellung und Darstellung kollektiver Entscheidungen im politischen System im Kontext der funktional ausdifferenzierten Gesellschaft betrachtet und analysiert werden. Der Mehrwert dieses systemtheoretischen Ansatzes liegt vor allem darin, dass ihm kein Handlungsbegriff zu Grunde liegt, der lediglich an der Durchsetzung individueller oder kollektiver (Akteurs-) Präferenzen orientiert ist, sondern die These der Autopoiesis und der operativen Schließung sozialer Systeme, die jegliche Form von Fremdsteuerung obsolet werden lässt. Ziel dieses Aufsatzes ist es, die strukturellen Kopplungen des politischen Systems mit den Funktionssystemen Recht und Wissenschaft beispielhaft darzulegen und zu verdeutlichen. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640597031
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Zum Mechanismus der strukturellen Kopplung nach N. Luhmann | Strukturelle Kopplung des politischen Systems mit den Funktionssystemen Recht und Wissenschaft | Anonymous | Taschenbuch | 16 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640597031 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. Bestandsnummer des Verkäufers 101203133
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Politische Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay befasst sich mit dem Thema der strukturellen Kopplung nach dem systemtheoretischen Ansatz des Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann, nach welchem unter anderem die Herstellung und Darstellung kollektiver Entscheidungen im politischen System im Kontext der funktional ausdifferenzierten Gesellschaft betrachtet und analysiert werden. Der Mehrwert dieses systemtheoretischen Ansatzes liegt vor allem darin, dass ihm kein Handlungsbegriff zu Grunde liegt, der lediglich an der Durchsetzung individueller oder kollektiver (Akteurs-) Präferenzen orientiert ist, sondern die These der Autopoiesis und der operativen Schließung sozialer Systeme, die jegliche Form von Fremdsteuerung obsolet werden lässt. Ziel dieses Aufsatzes ist es, die strukturellen Kopplungen des politischen Systems mit den Funktionssystemen Recht und Wissenschaft beispielhaft darzulegen und zu verdeutlichen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640597031
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Politische Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay befasst sich mit dem Thema der strukturellen Kopplung nach dem systemtheoretischen Ansatz des Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann, nach welchem unter anderem die Herstellung und Darstellung kollektiver Entscheidungen im politischen System im Kontext der funktional ausdifferenzierten Gesellschaft betrachtet und analysiert werden. Der Mehrwert dieses systemtheoretischen Ansatzes liegt vor allem darin, dass ihm kein Handlungsbegriff zu Grunde liegt, der lediglich an der Durchsetzung individueller oder kollektiver (Akteurs-) Präferenzen orientiert ist, sondern die These der Autopoiesis und der operativen Schließung sozialer Systeme, die jegliche Form von Fremdsteuerung obsolet werden lässt. Ziel dieses Aufsatzes ist es, die strukturellen Kopplungen des politischen Systems mit den Funktionssystemen Recht und Wissenschaft beispielhaft darzulegen und zu verdeutlichen. 16 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640597031
Anzahl: 2 verfügbar