Verwandte Artikel zu Besonderheiten und Entwicklung des Städtetourismus...

Besonderheiten und Entwicklung des Städtetourismus am Fallbeispiel Berlin - Softcover

 
9783640670499: Besonderheiten und Entwicklung des Städtetourismus am Fallbeispiel Berlin
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Städtetourismus hat als einer der bedeutendsten Bereiche innerhalb des Tourismus in den vergangenen Jahren eine dynamische Entwicklung erlebt. Die folgenden Zahlen zeigen, dass Kurz- und Städtereisen bei Touristen immer beliebter werden: Im Jahr 2007 gab es innerhalb des Städtetourismus weltweit 2,2 Milliarden Aufenthaltstage und 110 Millionen Übernachtungen. Der Grund für die steigende Zahl der Städtereisenden ist unter anderem die Neuorientierung der Reisenden. Diese hat sich nämlich in den letzten Jahren stark verändert. Die Mehrheit der Touristen reist heute mit der Erwartung, in wenigen Tagen möglichst viel zu sehen und zu erleben. Auch die deutsche Hauptstadt profitiert von diesem Trend. Berlin hat auf knapp 890 km2 viel Sehenswertes zu bieten und ist bei Touristen die beliebteste Großstadt des Landes. Berlins „wechselvolle Geschichte" und umfangreiches und vielfältiges touristisches Angebot locken jährlich mehr als 8 Millionen Besucher in die 3,5-Millionen-Stadt. Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema des Städtetourismus, hauptsächlich am Fallbeispiel Berlin. In Kapitel 2 werden zunächst die Begriffe „Tourismus" und „Städtetourismus" definiert. Kapitel 3 stellt kurz die historische Entwicklung des Tourismus in Städten dar. In Kapitel 4 werden die Arten des Städtetourismus und die Motive der Reisenden vorgestellt. Kapitel 5 beinhaltet die nationale Situation des Städtetourismus am Beispiel von Berlin, wobei sowohl das touristische Angebot Berlins als auch die Nachfrage nach der deutschen Hauptstadt behandelt werden. Die internationale Situation des Städtetourismus wird in Kapitel 6 präsentiert. Kapitel 7 thematisiert den Städtetourismus als Wirtschaftsmotor am Beispiel von Berlin. Die negativen Effekte des Städtetourismus werden in Kapitel 8 diskutiert, ebenfalls am Beispiel von Berlin. Kapitel 9 bildet den Absch

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Publishing
  • Erscheinungsdatum2010
  • ISBN 10 3640670493
  • ISBN 13 9783640670499
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage3
  • Anzahl der Seiten40

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Franziska Bothe
Verlag: GRIN Verlag Jul 2010 (2010)
ISBN 10: 3640670493 ISBN 13: 9783640670499
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Städtetourismus hat als einer der bedeutendsten Bereiche innerhalb des Tourismus in den vergangenen Jahren eine dynamische Entwicklung erlebt. Die folgenden Zahlen zeigen, dass Kurz- und Städtereisen bei Touristen immer beliebter werden: Im Jahr 2007 gab es innerhalb des Städtetourismus weltweit 2,2 Milliarden Aufenthaltstage und 110 Millionen Übernachtungen. Der Grund für die steigende Zahl der Städtereisenden ist unter anderem die Neuorientierung der Reisenden. Diese hat sich nämlich in den letzten Jahren stark verändert. Die Mehrheit der Touristen reist heute mit der Erwartung, in wenigen Tagen möglichst viel zu sehen und zu erleben.Auch die deutsche Hauptstadt profitiert von diesem Trend. Berlin hat auf knapp 890 km2 viel Sehenswertes zu bieten und ist bei Touristen die beliebteste Großstadt des Landes. Berlins 'wechselvolle Geschichte' und umfangreiches und vielfältiges touristisches Angebot locken jährlich mehr als 8 Millionen Besucher in die 3,5-Millionen-Stadt.Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema des Städtetourismus, hauptsächlich am Fallbeispiel Berlin. In Kapitel 2 werden zunächst die Begriffe 'Tourismus' und 'Städtetourismus' definiert. Kapitel 3 stellt kurz die historische Entwicklung des Tourismus in Städten dar. In Kapitel 4 werden die Arten des Städtetourismus und die Motive der Reisenden vorgestellt. Kapitel 5 beinhaltet die nationale Situation des Städtetourismus am Beispiel von Berlin, wobei sowohl das touristische Angebot Berlins als auch die Nachfrage nach der deutschen Hauptstadt behandelt werden. Die internationale Situation des Städtetourismus wird in Kapitel 6 präsentiert. Kapitel 7 thematisiert den Städtetourismus als Wirtschaftsmotor am Beispiel von Berlin. Die negativen Effekte des Städtetourismus werden in Kapitel 8 diskutiert, ebenfalls am Beispiel von Berlin. Kapitel 9 bildet den Abschluss dieser Arbeit und gibt eine kurze Zusammenfassung des gesamten Themas dieser Arbeit. 24 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640670499

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Franziska Bothe
Verlag: GRIN Verlag (2010)
ISBN 10: 3640670493 ISBN 13: 9783640670499
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Städtetourismus hat als einer der bedeutendsten Bereiche innerhalb des Tourismus in den vergangenen Jahren eine dynamische Entwicklung erlebt. Die folgenden Zahlen zeigen, dass Kurz- und Städtereisen bei Touristen immer beliebter werden: Im Jahr 2007 gab es innerhalb des Städtetourismus weltweit 2,2 Milliarden Aufenthaltstage und 110 Millionen Übernachtungen. Der Grund für die steigende Zahl der Städtereisenden ist unter anderem die Neuorientierung der Reisenden. Diese hat sich nämlich in den letzten Jahren stark verändert. Die Mehrheit der Touristen reist heute mit der Erwartung, in wenigen Tagen möglichst viel zu sehen und zu erleben.Auch die deutsche Hauptstadt profitiert von diesem Trend. Berlin hat auf knapp 890 km2 viel Sehenswertes zu bieten und ist bei Touristen die beliebteste Großstadt des Landes. Berlins 'wechselvolle Geschichte' und umfangreiches und vielfältiges touristisches Angebot locken jährlich mehr als 8 Millionen Besucher in die 3,5-Millionen-Stadt.Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema des Städtetourismus, hauptsächlich am Fallbeispiel Berlin. In Kapitel 2 werden zunächst die Begriffe 'Tourismus' und 'Städtetourismus' definiert. Kapitel 3 stellt kurz die historische Entwicklung des Tourismus in Städten dar. In Kapitel 4 werden die Arten des Städtetourismus und die Motive der Reisenden vorgestellt. Kapitel 5 beinhaltet die nationale Situation des Städtetourismus am Beispiel von Berlin, wobei sowohl das touristische Angebot Berlins als auch die Nachfrage nach der deutschen Hauptstadt behandelt werden. Die internationale Situation des Städtetourismus wird in Kapitel 6 präsentiert. Kapitel 7 thematisiert den Städtetourismus als Wirtschaftsmotor am Beispiel von Berlin. Die negativen Effekte des Städtetourismus werden in Kapitel 8 diskutiert, ebenfalls am Beispiel von Berlin. Kapitel 9 bildet den Abschluss dieser Arbeit und gibt eine kurze Zusammenfassung des gesamten Themas dieser Arbeit. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640670499

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer