Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Bürgerlicher bzw. poetischer Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Rezension von Iwan Turgenjews „Neuland" kritisiert Theodor Fontane den trostlosen Schluss, der den Selbstmord des Protagonisten schildert: „wie traurig, wie unbefriedigend! Es fehlt alles Versöhnliche, kaum eine Zukunftsperspektive." Das kann nur erstaunen, wenn man den Ausgang des Romans „Stine" vor Augen hat: Nachdem sein Heiratsantrag von der Näherin Stine zurückgewiesen wurde, vergiftet sich der junge Adlige Waldemar; Stine erkrankt an einer vermutlich tödlich verlaufenden Krankheit. Fontane stellt an ein dichterisches Werk die Anforderung, dass die Realität zu verklären sei. Doch wie sehr wird seine Verklärungstheorie in „Stine" wirklich umgesetzt? Inwieweit verklärende Tendenzen sich trotz des trostlos anmutenden Endes in Fontanes „Stine" nachweisen lassen, soll in der vorliegenden Arbeit an ausgewählten Aspekten untersucht werden.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Bürgerlicher bzw. poetischer Realismus, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Rezension von Iwan Turgenjews „Neuland" kritisiert Theodor Fontane den trostlosen Schluss, der den Selbstmord des Protagonisten schildert: „wie traurig, wie unbefriedigend! Es fehlt alles Versöhnliche, kaum eine Zukunftsperspektive." Das kann nur erstaunen, wenn man den Ausgang des Romans „Stine" vor Augen hat: Nachdem sein Heiratsantrag von der Näherin Stine zurückgewiesen wurde, vergiftet sich der junge Adlige Waldemar; Stine erkrankt an einer vermutlich tödlich verlaufenden Krankheit. Fontane stellt an ein dichterisches Werk die Anforderung, dass die Realität zu verklären sei. Doch wie sehr wird seine Verklärungstheorie in „Stine" wirklich umgesetzt? Inwieweit verklärende Tendenzen sich trotz des trostlos anmutenden Endes in Fontanes „Stine" nachweisen lassen, soll in der vorliegenden Arbeit an ausgewählten Aspekten untersucht werden.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Prosaischer Realismus oder poetische Verklärung? | Theodor Fontanes "Stine" im Lichte seiner Realismustheorie | Bettina van der Beek | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640861361 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 107070052
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Bürgerlicher bzw. poetischer Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Rezension von Iwan Turgenjews 'Neuland' kritisiert Theodor Fontane den trostlosen Schluss, der den Selbstmord des Protagonisten schildert: 'wie traurig, wie unbefriedigend! Es fehlt alles Versöhnliche, kaum eine Zukunftsperspektive.' Das kann nur erstaunen, wenn man den Ausgang des Romans 'Stine' vor Augen hat: Nachdem sein Heiratsantrag von der Näherin Stine zurückgewiesen wurde, vergiftet sich der junge Adlige Waldemar; Stine erkrankt an einer vermutlich tödlich verlaufenden Krankheit. Fontane stellt an ein dichterisches Werk die Anforderung, dass die Realität zu verklären sei. Doch wie sehr wird seine Verklärungstheorie in 'Stine' wirklich umgesetzt Inwieweit verklärende Tendenzen sich trotz des trostlos anmutenden Endes in Fontanes 'Stine' nachweisen lassen, soll in der vorliegenden Arbeit an ausgewählten Aspekten untersucht werden. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640861361
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Bürgerlicher bzw. poetischer Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Rezension von Iwan Turgenjews 'Neuland' kritisiert Theodor Fontane den trostlosen Schluss, der den Selbstmord des Protagonisten schildert: 'wie traurig, wie unbefriedigend! Es fehlt alles Versöhnliche, kaum eine Zukunftsperspektive.' Das kann nur erstaunen, wenn man den Ausgang des Romans 'Stine' vor Augen hat: Nachdem sein Heiratsantrag von der Näherin Stine zurückgewiesen wurde, vergiftet sich der junge Adlige Waldemar; Stine erkrankt an einer vermutlich tödlich verlaufenden Krankheit. Fontane stellt an ein dichterisches Werk die Anforderung, dass die Realität zu verklären sei. Doch wie sehr wird seine Verklärungstheorie in 'Stine' wirklich umgesetzt Inwieweit verklärende Tendenzen sich trotz des trostlos anmutenden Endes in Fontanes 'Stine' nachweisen lassen, soll in der vorliegenden Arbeit an ausgewählten Aspekten untersucht werden. 24 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640861361
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Deutschland
Zustand: New. PRINT ON DEMAND pp. 24. Bestandsnummer des Verkäufers 18126728689
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA
Zustand: New. pp. 24. Bestandsnummer des Verkäufers 26126728699
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Print on Demand pp. 24 424:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Matte Lam. Bestandsnummer des Verkäufers 133826084
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers I-9783640861361
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar