Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (LG Berufs- und Wirtschaftpädagogik ), Veranstaltung: Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektmethode wurde vom Pädagogen Prof. Dr. Karl Frey Anfang der 1980er Jahre in der hier dargestellten Form erstmals beschrieben und bietet eine Möglichkeit, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln. Diese Arbeit geht der Fragestellung nach, ob die Projektmethode ein Lernarrangementzur Förderung der Selbstlernkompetenz von Lernen-den darstellt. Um diese Frage beantworten zu können, wird in Kapitel 2 zunächst der Begriff Kompetenz erläutert und weiter, welche Kompe-tenzen und Prinzipien Lernende zum selbstgesteuerten Lernen und somit zum Erwerb der Selbstlernkompetenz benötigen. Ferner wird die Projektmethode dargelegt. In Kapitel 3 wird aufgezeigt, inwieweit durch die Projektmethode die Prinzipien des selbstgesteuerten Lernens um-gesetzt und die Selbstlernkompetenz der Lernenden gefördert werden. Abschließend folgen in Kapitel 4 ein Fazit und ein Ausblick.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (LG Berufs- und Wirtschaftpädagogik ), Veranstaltung: Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektmethode wurde vom Pädagogen Prof. Dr. Karl Frey Anfang der 1980er Jahre in der hier dargestellten Form erstmals beschrieben und bietet eine Möglichkeit, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln. Diese Arbeit geht der Fragestellung nach, ob die Projektmethode ein Lernarrangementzur Förderung der Selbstlernkompetenz von Lernen-den darstellt. Um diese Frage beantworten zu können, wird in Kapitel 2 zunächst der Begriff Kompetenz erläutert und weiter, welche Kompe-tenzen und Prinzipien Lernende zum selbstgesteuerten Lernen und somit zum Erwerb der Selbstlernkompetenz benötigen. Ferner wird die Projektmethode dargelegt. In Kapitel 3 wird aufgezeigt, inwieweit durch die Projektmethode die Prinzipien des selbstgesteuerten Lernens um-gesetzt und die Selbstlernkompetenz der Lernenden gefördert werden. Abschließend folgen in Kapitel 4 ein Fazit und ein Ausblick.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, einseitig bedruckt, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (LG Berufs- und Wirtschaftpädagogik ), Veranstaltung: Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektmethode wurde vom Pädagogen Prof. Dr. Karl Frey Anfang der 1980er Jahre in der hier dargestellten Form erstmals beschrieben und bietet eine Möglichkeit, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln. Diese Arbeit geht der Fragestellung nach, ob die Projektmethode ein Lernarrangementzur Förderung der Selbstlernkompetenz von Lernen-den darstellt. Um diese Frage beantworten zu können, wird in Kapitel 2 zunächst der Begriff Kompetenz erläutert und weiter, welche Kompe-tenzen und Prinzipien Lernende zum selbstgesteuerten Lernen und somit zum Erwerb der Selbstlernkompetenz benötigen. Ferner wird die Projektmethode dargelegt. In Kapitel 3 wird aufgezeigt, inwieweit durch die Projektmethode die Prinzipien des selbstgesteuerten Lernens um-gesetzt und die Selbstlernkompetenz der Lernenden gefördert werden. Abschließend folgen in Kapitel 4 ein Fazit und ein Ausblick.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, einseitig bedruckt, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (LG Berufs- und Wirtschaftpädagogik ), Veranstaltung: Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektmethode wurde vom Pädagogen Prof. Dr. Karl Frey Anfang der 1980er Jahre in der hier dargestellten Form erstmals beschrieben und bietet eine Möglichkeit, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln. Diese Arbeit geht der Fragestellung nach, ob die Projektmethode ein Lernarrangementzur Förderung der Selbstlernkompetenz von Lernen-den darstellt. Um diese Frage beantworten zu können, wird in Kapitel 2 zunächst der Begriff Kompetenz erläutert und weiter, welche Kompe-tenzen und Prinzipien Lernende zum selbstgesteuerten Lernen und somit zum Erwerb der Selbstlernkompetenz benötigen. Ferner wird die Projektmethode dargelegt. In Kapitel 3 wird aufgezeigt, inwieweit durch die Projektmethode die Prinzipien des selbstgesteuerten Lernens um-gesetzt und die Selbstlernkompetenz der Lernenden gefördert werden. Abschließend folgen in Kapitel 4 ein Fazit und ein Ausblick. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640878819
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Projektmethode als Lernarrangement zum selbstgesteuerten Lernen | Kompetenzentwicklung im betrieblichen Kontext | Antje Haim | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640878819 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 107061095
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (LG Berufs- und Wirtschaftpädagogik ), Veranstaltung: Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektmethode wurde vom Pädagogen Prof. Dr. Karl Frey Anfang der 1980er Jahre in der hier dargestellten Form erstmals beschrieben und bietet eine Möglichkeit, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln. Diese Arbeit geht der Fragestellung nach, ob die Projektmethode ein Lernarrangementzur Förderung der Selbstlernkompetenz von Lernen-den darstellt. Um diese Frage beantworten zu können, wird in Kapitel 2 zunächst der Begriff Kompetenz erläutert und weiter, welche Kompe-tenzen und Prinzipien Lernende zum selbstgesteuerten Lernen und somit zum Erwerb der Selbstlernkompetenz benötigen. Ferner wird die Projektmethode dargelegt. In Kapitel 3 wird aufgezeigt, inwieweit durch die Projektmethode die Prinzipien des selbstgesteuerten Lernens um-gesetzt und die Selbstlernkompetenz der Lernenden gefördert werden. Abschließend folgen in Kapitel 4 ein Fazit und ein Ausblick.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 28 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640878819
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, einseitig bedruckt, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (LG Berufs- und Wirtschaftpädagogik ), Veranstaltung: Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektmethode wurde vom Pädagogen Prof. Dr. Karl Frey Anfang der 1980er Jahre in der hier dargestellten Form erstmals beschrieben und bietet eine Möglichkeit, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln. Diese Arbeit geht der Fragestellung nach, ob die Projektmethode ein Lernarrangementzur Förderung der Selbstlernkompetenz von Lernen-den darstellt. Um diese Frage beantworten zu können, wird in Kapitel 2 zunächst der Begriff Kompetenz erläutert und weiter, welche Kompe-tenzen und Prinzipien Lernende zum selbstgesteuerten Lernen und somit zum Erwerb der Selbstlernkompetenz benötigen. Ferner wird die Projektmethode dargelegt. In Kapitel 3 wird aufgezeigt, inwieweit durch die Projektmethode die Prinzipien des selbstgesteuerten Lernens um-gesetzt und die Selbstlernkompetenz der Lernenden gefördert werden. Abschließend folgen in Kapitel 4 ein Fazit und ein Ausblick. 28 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640878819
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Deutschland
Zustand: New. PRINT ON DEMAND pp. 52. Bestandsnummer des Verkäufers 1897288028
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA
Zustand: New. pp. 52. Bestandsnummer des Verkäufers 2697288022
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Print on Demand pp. 52 24:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Gloss Lam. Bestandsnummer des Verkäufers 96190601
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers I-9783640878819
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Best Price, Torrance, CA, USA
Zustand: New. SUPER FAST SHIPPING. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640878819
Anzahl: 2 verfügbar