Verwandte Artikel zu Welches Weltbild steckt hinter den "Ostbarbaren"?:...

Welches Weltbild steckt hinter den "Ostbarbaren"?: Die Rolle des traditionellen chinesischen Weltbildes bei den Reisen nach Westjapan 1. - 3. Jahrhundert nach Christus - Softcover

 
9783640898053: Welches Weltbild steckt hinter den "Ostbarbaren"?: Die Rolle des traditionellen chinesischen Weltbildes bei den Reisen nach Westjapan 1. - 3. Jahrhundert nach Christus
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften), Veranstaltung: Poliitsche Ideen Gesichte Ostasiens, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit geht es um die Begegnungen der Chinesen mit den Menschen auf den japanischen Archipel von 100 vor bis 300 nach Christus. Untersucht wird, ob in den Berichten mit dem Titel „Beschreibung der Ostbarbaren" sich das traditionelle chinesische Weltbild gegenüber fremden Völkern zeigt. Die Übersetzung der Berichte befindet sich in dem Buch „Auf den Spuren der Ostbarbaren - Zur Archäologie protohistorischer Kulturen in Südkorea und Westjapan" von Barbara Seyock(2004: S. 50-58)
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften), Veranstaltung: Poliitsche Ideen Gesichte Ostasiens, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit geht es um die Begegnungen der Chinesen mit den Menschen auf den japanischen Archipel von 100 vor bis 300 nach Christus. Untersucht wird, ob in den Berichten mit dem Titel „Beschreibung der Ostbarbaren“ sich das traditionelle chinesische Weltbild gegenüber fremden Völkern zeigt. Die Ãœbersetzung der Berichte befindet sich in dem Buch „Auf den Spuren der Ostbarbaren â€" Zur Archäologie protohistorischer Kulturen in Südkorea und Westjapan“ von Barbara Seyock(2004: S. 50-58)

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Publishing
  • Erscheinungsdatum2011
  • ISBN 10 3640898052
  • ISBN 13 9783640898053
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten40

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Kay Milbert
Verlag: GRIN Verlag Apr 2011 (2011)
ISBN 10: 3640898052 ISBN 13: 9783640898053
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften), Veranstaltung: Poliitsche Ideen Gesichte Ostasiens, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit geht es um die Begegnungen der Chinesen mit den Menschen auf den japanischen Archipel von 100 vor bis 300 nach Christus. Untersucht wird, ob in den Berichten mit dem Titel Beschreibung der Ostbarbaren sich das traditionelle chinesische Weltbild gegenüber fremden Völkern zeigt. Die Übersetzung der Berichte befindet sich in dem Buch Auf den Spuren der Ostbarbaren Zur Archäologie protohistorischer Kulturen in Südkorea und Westjapan von Barbara Seyock(2004: S. 50-58) 20 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640898053

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Kay Milbert
Verlag: GRIN Verlag (2011)
ISBN 10: 3640898052 ISBN 13: 9783640898053
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften), Veranstaltung: Poliitsche Ideen Gesichte Ostasiens, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit geht es um die Begegnungen der Chinesen mit den Menschen auf den japanischen Archipel von 100 vor bis 300 nach Christus. Untersucht wird, ob in den Berichten mit dem Titel Beschreibung der Ostbarbaren sich das traditionelle chinesische Weltbild gegenüber fremden Völkern zeigt. Die Übersetzung der Berichte befindet sich in dem Buch Auf den Spuren der Ostbarbaren Zur Archäologie protohistorischer Kulturen in Südkorea und Westjapan von Barbara Seyock(2004: S. 50-58). Bestandsnummer des Verkäufers 9783640898053

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer