Die Collective Mind Methode: Projekterfolg durch Soft Skills - Hardcover

Köhler, Jens; Oswald, Alfred

 
9783642001079: Die Collective Mind Methode: Projekterfolg durch Soft Skills

Inhaltsangabe

Während jeder Projektmanager Planung, Budgetierung und Qualitätsmanagement beherrscht, betritt er bei der Gestaltung der Soft Skills wie Kommunikation und Wissensaustausch häufig Neuland. Wie diese Soft Skills mit Methoden zur Nachvollzieh- und Messbarkeit des Collective Mind beherrschbar werden, vermitteln die Autoren in diesem Band. Bildung und Umsetzung des Collective Mind in zielorientiertes Handeln trägt dabei entscheidend zum Projekterfolg bei. Projektszenarien, ein Test und Best Practices erhöhen den Praxisbezug des Buches.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Dr. Jens Köhler ist Diplom-Physiker und Mitarbeiter in einem großen Unternehmen der chemischen Industrie. Dort beschäftigt er sich unter anderem mit der Konzeption, Realisierung und Betreuung von IT-Systemen in der Forschung. Darüber hinaus gilt sein besonderes Interesse den Themen „Wissensgenerierung in Projekten", „Knowledge Networking" und „Wissensmanagement".

Dr. Alfred Oswald, Diplom-Physiker, ist Geschäftsführer und Projektmanager bei der Osthus GmbH. Er ist Experte für die Gestaltung von Geschäfts- und Wissensprozessen und deren Abbildung in IT-Systeme. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören innovative Projekte aus Forschung und Entwicklung.

Von der hinteren Coverseite

Die Beherrschung der „harten" Faktoren wie Projektplanung, Budgetierung und Qualitätsmanagement gehört zum Standardrepertoire des Projektmanagers. Dagegen betritt man mit der bewussten Gestaltung der „weichen Faktoren" (Soft Skills) wie Kommunikation, Wissensaustausch, individuelle Erfahrungen und Kompetenzen Neuland. Die Autoren wollen diese Soft Skills beherrschbar machen und ihre Bedeutung zu Wissensgenerierung, Wissenstransport und Umsetzung von Wissen bewerten und typisieren. Sie zeigen, dass der Projekterfolg hoch ist, wenn sich ein gemeinsamer Projektverstand, ein „Collective Mind" ausbildet. Das Buch vermittelt Methoden zur Nachvollzieh- und Messbarkeit des Collective Mind, dessen Bildung und Umsetzung in zielorientiertes Handeln eine zentrale Aufgabe des Projektmanagements darstellt und entscheidend zum Projekterfolg beiträgt. Typische Projektszenen, ein Test und Best Practices erhöhen den praktischen Nutzen des Werkes als praxisbezogene Methodik für Manager und Projektleiter.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.