Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Das kindliche Elektroenzephalogramm unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom EEG des Erwachsenen. In jeder Altersgruppe finden sich parallel zur Hirnentwicklung spezifische EEG-Muster, Normvarianten und pathologischen Veränderungen, deren Kenntnis für die Beurteilung essentiell ist. So gibt es eine Vielzahl altersabhängiger Epilepsieformen und anderer Krankheitsbilder, die im Erwachsenenalter unbekannt sind. Eine besondere Herausforderung stellt die Beurteilung des Neu- und Frühgeborenen-EEGs dar.
Dieser Leitfaden klärt darüber auf, was bei EEG-Ableitungen im Säuglings- und Kleinkindesalter zu berücksichtigen ist und hilft dabei, EEG-Kurven richtig zu interpretieren und pathologische von normalen Mustern abzugrenzen.
Das Buch ist ein unveränderter Nachdruck des gleichnamigen Kapitels aus dem Werk "Klinische Elektroenzephalographie" von Stephan Zschocke und Hans-Christian Hansen. Nützlich ist es insbesondere für Kinder- und Jugendärzten und Neurologen, die mit den Grundlagen der Elektroenzephalographie vertraut sind. Einsteigern zum Thema zeigt dieses Buch auf, wo und wann das EEG im Kindesalter einen Beitrag zur Diagnose leisten kann.
Biografía del autor:Prof. Dr. Bernhard Schmitt, Kinderspital Zürich, 8032 Zürich, Schweiz
Dr. Gabriele Wohlrab, Kinderspital Zürich, 8032 Zürich, Schweiz
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 3,79
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Springer-Verlag GmbH, 2013. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers L9783642398865
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Springer, 2013. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers UA9783642398865
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Springer, 2013. PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK in 4 to 14 days. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers S0-9783642398865
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 20319430-n
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Springer Berlin Heidelberg 2013-10-18, Berlin, 2013. paperback. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 9783642398865
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Springer Verlag, 2013. Paperback. Zustand: Brand New. 2013 edition. 87 pages. German language. 9.37x6.61x0.24 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers __3642398863
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Springer, 2013. Zustand: New. book. Bestandsnummer des Verkäufers M3642398863
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG, Germany, 2013. Paperback. Zustand: New. 2013 ed. Language: German. Brand new Book. Das kindliche Elektroenzephalogramm unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom EEG des Erwachsenen. In jeder Altersgruppe finden sich parallel zur Hirnentwicklung spezifische EEG-Muster, Normvarianten und pathologischen Ver nderungen, deren Kenntnis f r die Beurteilung essentiell ist. So gibt es eine Vielzahl altersabh ngiger Epilepsieformen und anderer Krankheitsbilder, die im Erwachsenenalter unbekannt sind. Eine besondere Herausforderung stellt die Beurteilung des Neu- und Fr hgeborenen-EEGs dar.Dieser Leitfaden kl rt dar ber auf, was bei EEG-Ableitungen im S uglings- und Kleinkindesalter zu ber cksichtigen ist und hilft dabei, EEG-Kurven richtig zu interpretieren und pathologische von normalen Mustern abzugrenzen. Das Buch ist ein unver nderter Nachdruck des gleichnamigen Kapitels aus dem Werk "Klinische Elektroenzephalographie" von Stephan Zschocke und Hans-Christian Hansen. N tzlich ist es insbesondere f r Kinder- und Jugend rzten und Neurologen, die mit den Grundlagen der Elektroenzephalographie vertraut sind. Einsteigern zum Thema zeigt dieses Buch auf, wo und wann das EEG im Kindesalter einen Beitrag zur Diagnose leisten kann. Bestandsnummer des Verkäufers SPR9783642398865
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Springer-Verlag Gmbh Okt 2013, 2013. Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das kindliche Elektroenzephalogramm unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom EEG des Erwachsenen. In jeder Altersgruppe finden sich parallel zur Hirnentwicklung spezifische EEG-Muster, Normvarianten und pathologischen Veränderungen, deren Kenntnis für die Beurteilung essentiell ist. So gibt es eine Vielzahl altersabhängiger Epilepsieformen und anderer Krankheitsbilder, die im Erwachsenenalter unbekannt sind. Eine besondere Herausforderung stellt die Beurteilung des Neu- und Frühgeborenen-EEGs dar.Dieser Leitfaden klärt darüber auf, was bei EEG-Ableitungen im Säuglings- und Kleinkindesalter zu berücksichtigen ist und hilft dabei, EEG-Kurven richtig zu interpretieren und pathologische von normalen Mustern abzugrenzen. Das Buch ist ein unveränderter Nachdruck des gleichnamigen Kapitels aus dem Werk ' Klinische Elektroenzephalographie ' von Stephan Zschocke und Hans-Christian Hansen. Nützlich ist es insbesondere für Kinder- und Jugendärzten und Neurologen, die mit den Grundlagen der Elektroenzephalographie vertraut sind. Einsteigern zum Thema zeigt dieses Buch auf, wo und wann das EEG im Kindesalter einen Beitrag zur Diagnose leisten kann. 87 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783642398865
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Springer-Verlag Gmbh Okt 2013, 2013. Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das kindliche Elektroenzephalogramm unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom EEG des Erwachsenen. In jeder Altersgruppe finden sich parallel zur Hirnentwicklung spezifische EEG-Muster, Normvarianten und pathologischen Veränderungen, deren Kenntnis für die Beurteilung essentiell ist. So gibt es eine Vielzahl altersabhängiger Epilepsieformen und anderer Krankheitsbilder, die im Erwachsenenalter unbekannt sind. Eine besondere Herausforderung stellt die Beurteilung des Neu- und Frühgeborenen-EEGs dar.Dieser Leitfaden klärt darüber auf, was bei EEG-Ableitungen im Säuglings- und Kleinkindesalter zu berücksichtigen ist und hilft dabei, EEG-Kurven richtig zu interpretieren und pathologische von normalen Mustern abzugrenzen. Das Buch ist ein unveränderter Nachdruck des gleichnamigen Kapitels aus dem Werk ' Klinische Elektroenzephalographie ' von Stephan Zschocke und Hans-Christian Hansen. Nützlich ist es insbesondere für Kinder- und Jugendärzten und Neurologen, die mit den Grundlagen der Elektroenzephalographie vertraut sind. Einsteigern zum Thema zeigt dieses Buch auf, wo und wann das EEG im Kindesalter einen Beitrag zur Diagnose leisten kann. 87 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783642398865
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren