Verwandte Artikel zu Der Vorrang negativer Religionsfreiheit - oder: Freiheit...

Der Vorrang negativer Religionsfreiheit - oder: Freiheit als Freisein von Religion im öffentlichen Leben? - Softcover

 
9783656175223: Der Vorrang negativer Religionsfreiheit - oder: Freiheit als Freisein von Religion im öffentlichen Leben?
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungsgeschichte, Allgemeine Rechts- und Staatslehre, Staatskirchenrecht), Veranstaltung: Aktuelle Fragen im Verhältnis von Staat und Kirche, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Grundrecht der Religionsfreiheit kommt in einem pluralistischen Staat, wie es die Bundesrepublik Deutschland ist, eine überragend e Stellung zu. Nur indem das Recht, einen eigenen Glauben zu haben und auch zu leben, als individuelles und als kollektives Recht1 existiert, können verschiedene Glaubensrichtungen nebeneinander bestehen und sich entfalten. Dass sich daraus jedoch Probleme ergeben, liegt auf der Hand. Nicht nur dass die Anhänger zwei verschiedener religiöser Gruppen mit dem Glaubensleben der jeweils anderen religiösen Richtung konfrontiert sind, sondern auch dass der nicht an Religion interessierte Bürger im öffentlichen Leben kontinuierlich den Folgen und Auswirkungen der ihren Glauben lebenden Gläubigen begegnet, stellt Reibungspunkte dar. Das Glockenläuten, 2 die Gottesdienstübertragungen im Radio, und natürlich das umstrittene Kreuz in bayerischen Klassenzimmern sind hier als Beispiele zu nennen. Dieser Problematik soll in der vorliegenden Hausarbeit nachgegangen werden. Es ist zu untersuchen, ob die negative Religionsfreiheit einen Vorrang besitzt und ob sich der nichtgläubige Bürger auf Freiheit als Freisein von Religion im öffentlichen Leben berufen kann. Um diese Fragen zu klären, ist es notwendig, die Bedeutung der Religionsfreiheit in der Bundesrepublik Deutschland zu erörtern und die Trennung von Staat und Kirche zu betrachten. Mit einer Fallbetrachtung wird auf die Rechtsprechung bezüglich der negativen Religionsfreiheit eingegangen, wobei von grundlegenden Prinzipien der Entscheidung des BVerfG zum Schulgebet ausgehend der Schwerpunkt auf dem umstrittenen Kruzi
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 2, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungsgeschichte, Allgemeine Rechts- und Staatslehre, Staatskirchenrecht), Veranstaltung: Aktuelle Fragen im Verhältnis von Staat und Kirche, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Gibt es einen Vorrang der negativen Religionsfreiheit? Was ist mit Glockenläuten, Kruzifix und Gottesdiensten im Rundfunk? Nach einer genauen Bestimmung der relevanten Begriffe wird in dieser Arbeit einerseits nach systematischen Gesichtspunkten und andererseits mit Blick auf die Rechtssprechung das Verhältnis von positiver und negativer Religionsfreiheit diskutiert. , Abstract: Dem Grundrecht der Religionsfreiheit kommt in einem pluralistischen Staat, wie es die Bundesrepublik Deutschland ist, eine überragend e Stellung zu. Nur indem das Recht, einen eigenen Glauben zu haben und auch zu leben, als individuelles und als kollektives Recht1 existiert, können verschiedene Glaubensrichtungen nebeneinander bestehen und sich entfalten. Dass sich daraus jedoch Probleme ergeben, liegt auf der Hand. Nicht nur dass die Anhänger zwei verschiedener religiöser Gruppen mit dem Glaubensleben der jeweils anderen religiösen Richtung konfrontiert sind, sondern auch dass der nicht an Religion interessierte Bürger im öffentlichen Leben kontinuierlich den Folgen und Auswirkungen der ihren Glauben lebenden Gläubigen begegnet, stellt Reibungspunkte dar. Das Glockenläuten, 2 die Gottesdienstübertragungen im Radio, und natürlich das umstrittene Kreuz in bayerischen Klassenzimmern sind hier als Beispiele zu nennen. Dieser Problematik soll in der vorliegenden Hausarbeit nachgegangen werden. Es ist zu untersuchen, ob die negative Religionsfreiheit einen Vorrang besitzt und ob sich der nichtgläubige Bürger auf Freiheit als Freisein von Religion im öffentlichen Leben berufen kann. Um diese

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2012
  • ISBN 10 3656175225
  • ISBN 13 9783656175223
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten76

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Tobias Mühlberg
Verlag: GRIN Verlag Apr 2012 (2012)
ISBN 10: 3656175225 ISBN 13: 9783656175223
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungsgeschichte, Allgemeine Rechts- und Staatslehre, Staatskirchenrecht), Veranstaltung: Aktuelle Fragen im Verhältnis von Staat und Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Grundrecht der Religionsfreiheit kommt in einem pluralistischen Staat, wie es dieBundesrepublik Deutschland ist, eine überragend e Stellung zu. Nur indem das Recht, eineneigenen Glauben zu haben und auch zu leben, als individuelles und als kollektives Recht1existiert, können verschiedene Glaubensrichtungen nebeneinander bestehen und sichentfalten. Dass sich daraus jedoch Probleme ergeben, liegt auf der Hand. Nicht nur dass dieAnhänger zwei verschiedener religiöser Gruppen mit dem Glaubensleben der jeweils anderenreligiösen Richtung konfrontiert sind, sondern auch dass der nicht an Religion interessierteBürger im öffentlichen Leben kontinuierlich den Folgen und Auswirkungen der ihrenGlauben lebenden Gläubigen begegnet, stellt Reibungspunkte dar. Das Glockenläuten, 2 dieGottesdienstübertragungen im Radio, und natürlich das umstrittene Kreuz in bayerischenKlassenzimmern sind hier als Beispiele zu nennen.Dieser Problematik soll in der vorliegenden Hausarbeit nachgegangen werden. Es ist zuuntersuchen, ob die negative Religionsfreiheit einen Vorrang besitzt und ob sich dernichtgläubige Bürger auf Freiheit als Freisein von Religion im öffentlichen Leben berufenkann. Um diese Fragen zu klären, ist es notwendig, die Bedeutung der Religionsfreiheit in derBundesrepublik Deutschland zu erörtern und die Trennung von Staat und Kirche zubetrachten. Mit einer Fallbetrachtung wird auf die Rechtsprechung bezüglich der negativenReligionsfreiheit eingegangen, wobei von grundlegenden Prinzipien der Entscheidung desBVerfG zum Schulgebet ausgehend der Schwerpunkt auf dem umstrittenen Kruzifix-Beschluss liegen soll, denn während noch in den siebziger Jahren das BVerfG mit seinemUrteil zur christlich geprägten Gemeinschaftsschule einem Vorrang der negativenReligionsfreiheit eine klare Absage erteilte, weist die Kruzifix-Entscheidung eine Betonungder negativen Religionsfreiheit auf.3 Das Gericht versucht mit mehreren Gründen den erteiltenVorrang zu begründen. Diese Gründe sind auf ihre Stichhaltigkeit zu prüfen.1 Campenhausen, in: HdbStR der Bundesrepublik Deutschland, Bd. VI, 1989, S. 370 ff. (370).2 BVerwGE 68, S. 62 ff.3 Rüfner, Staatskirchenrecht und gesellschaftlicher Wandel - Aktuelle Konfliktfelder zwischen Staat und Kirche,KuR (1999), S. 73 ff. (73). 40 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656175223

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Tobias Mühlberg
Verlag: GRIN Verlag (2012)
ISBN 10: 3656175225 ISBN 13: 9783656175223
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungsgeschichte, Allgemeine Rechts- und Staatslehre, Staatskirchenrecht), Veranstaltung: Aktuelle Fragen im Verhältnis von Staat und Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Grundrecht der Religionsfreiheit kommt in einem pluralistischen Staat, wie es dieBundesrepublik Deutschland ist, eine überragend e Stellung zu. Nur indem das Recht, eineneigenen Glauben zu haben und auch zu leben, als individuelles und als kollektives Recht1existiert, können verschiedene Glaubensrichtungen nebeneinander bestehen und sichentfalten. Dass sich daraus jedoch Probleme ergeben, liegt auf der Hand. Nicht nur dass dieAnhänger zwei verschiedener religiöser Gruppen mit dem Glaubensleben der jeweils anderenreligiösen Richtung konfrontiert sind, sondern auch dass der nicht an Religion interessierteBürger im öffentlichen Leben kontinuierlich den Folgen und Auswirkungen der ihrenGlauben lebenden Gläubigen begegnet, stellt Reibungspunkte dar. Das Glockenläuten, 2 dieGottesdienstübertragungen im Radio, und natürlich das umstrittene Kreuz in bayerischenKlassenzimmern sind hier als Beispiele zu nennen.Dieser Problematik soll in der vorliegenden Hausarbeit nachgegangen werden. Es ist zuuntersuchen, ob die negative Religionsfreiheit einen Vorrang besitzt und ob sich dernichtgläubige Bürger auf Freiheit als Freisein von Religion im öffentlichen Leben berufenkann. Um diese Fragen zu klären, ist es notwendig, die Bedeutung der Religionsfreiheit in derBundesrepublik Deutschland zu erörtern und die Trennung von Staat und Kirche zubetrachten. Mit einer Fallbetrachtung wird auf die Rechtsprechung bezüglich der negativenReligionsfreiheit eingegangen, wobei von grundlegenden Prinzipien der Entscheidung desBVerfG zum Schulgebet ausgehend der Schwerpunkt auf dem umstrittenen Kruzifix-Beschluss liegen soll, denn während noch in den siebziger Jahren das BVerfG mit seinemUrteil zur christlich geprägten Gemeinschaftsschule einem Vorrang der negativenReligionsfreiheit eine klare Absage erteilte, weist die Kruzifix-Entscheidung eine Betonungder negativen Religionsfreiheit auf.3 Das Gericht versucht mit mehreren Gründen den erteiltenVorrang zu begründen. Diese Gründe sind auf ihre Stichhaltigkeit zu prüfen.1 Campenhausen, in: HdbStR der Bundesrepublik Deutschland, Bd. VI, 1989, S. 370 ff. (370).2 BVerwGE 68, S. 62 ff.3 Rüfner, Staatskirchenrecht und gesellschaftlicher Wandel - Aktuelle Konfliktfelder zwischen Staat und Kirche,KuR (1999), S. 73 ff. (73). Bestandsnummer des Verkäufers 9783656175223

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer