Verwandte Artikel zu Darstellung und Beurteilung der wirtschaftsethischen...

Darstellung und Beurteilung der wirtschaftsethischen Konzeption von Arthur Rich - Softcover

 
9783656244646: Darstellung und Beurteilung der wirtschaftsethischen Konzeption von Arthur Rich
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Ethik), Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diente Geld früher dazu, Waren und Dienstleistungen zu finanzieren, so scheint es heute vor allem zu existieren, um neues Geld zu schaffen. Derivate, Devisen, Rohstoffhandel, Leerverkäufe, EZB, EFSF, IWF, Rettungsschirm und Hebel bilden dabei nur einige Begriffe, die von Nicht-Bankern kaum noch zu überschauen sind und daher mangels Verständnis auch kein Vertrauen erzeugen. [...] In diesem Zusammenhang hat der Schweizer Arthur Rich, für den der christliche Glaube essentiell im Zentrum wirtschaftlichen Geschehens steht, bereits 1984 eine „Wirtschaftsethik" veröffentlicht, in welcher er Theologie, Sozialethik und Wirtschaftsordnung systematisch in Beziehung setzt und folglich Instanzen zur Gewinnung ethischer Urteils- und Handlungskompetenzen entwickelt. Die vorliegende Arbeit hat das Interesse, die wirtschaftsethische Konzeption Richs darzustellen und zu prüfen, ob es dem Autor gelingt, Möglichkeiten einer besseren Gestaltung des menschlichen Lebens in wirtschaftlicher Perspektive aufzuzeigen. Dabei wird zunächst die für seine Arbeit bedeutende Biographie Richs nachgezeichnet, woran sich eine systematische Rekonstruktion der Grundgedanken des Autors anschließt. Sowohl in diesem Kapitel, als auch in der sich anschließenden Beurteilung des Werkes, basierend auf dem Verständnis des guten Lebens des Autors dieser vorliegenden Arbeit, wird darüber hinaus Bezug auf Susanne Edels „Wirtschaftsethik im Dialog" genommen, da dieses Werk das Rich`sche Konstrukt treffend nachzeichnet und darüber hinaus gelungen interpretiert.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2012
  • ISBN 10 3656244642
  • ISBN 13 9783656244646
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage3
  • Anzahl der Seiten28

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Eric Kresse
Verlag: GRIN Verlag Jul 2012 (2012)
ISBN 10: 3656244642 ISBN 13: 9783656244646
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Ethik), Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diente Geld früher dazu, Waren und Dienstleistungen zu finanzieren, so scheint es heute vorallem zu existieren, um neues Geld zu schaffen. Derivate, Devisen, RohstoffhandelLeerverkäufe, EZB, EFSF, IWF, Rettungsschirm und Hebel bilden dabei nur einige Begriffe, dievon Nicht-Bankern kaum noch zu überschauen sind und daher mangels Verständnis auchkein Vertrauen erzeugen. [.] In diesemZusammenhang hat der Schweizer Arthur Rich, für den der christliche Glaube essentiell imZentrum wirtschaftlichen Geschehens steht, bereits 1984 eine 'Wirtschaftsethik'veröffentlicht, in welcher er Theologie, Sozialethik und Wirtschaftsordnung systematisch inBeziehung setzt und folglich Instanzen zur Gewinnung ethischer Urteils- undHandlungskompetenzen entwickelt. Die vorliegende Arbeit hat das Interesse, diewirtschaftsethische Konzeption Richs darzustellen und zu prüfen, ob es dem Autor gelingtMöglichkeiten einer besseren Gestaltung des menschlichen Lebens in wirtschaftlicherPerspektive aufzuzeigen. Dabei wird zunächst die für seine Arbeit bedeutende BiographieRichs nachgezeichnet, woran sich eine systematische Rekonstruktion der Grundgedankendes Autors anschließt. Sowohl in diesem Kapitel, als auch in der sich anschließendenBeurteilung des Werkes, basierend auf dem Verständnis des guten Lebens des Autors dieservorliegenden Arbeit, wird darüber hinaus Bezug auf Susanne Edels 'Wirtschaftsethik im Dialog' genommen, da dieses Werk das Rich`sche Konstrukt treffend nachzeichnet unddarüber hinaus gelungen interpretiert. 28 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656244646

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Eric Kresse
Verlag: GRIN Verlag (2012)
ISBN 10: 3656244642 ISBN 13: 9783656244646
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Ethik), Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diente Geld früher dazu, Waren und Dienstleistungen zu finanzieren, so scheint es heute vorallem zu existieren, um neues Geld zu schaffen. Derivate, Devisen, RohstoffhandelLeerverkäufe, EZB, EFSF, IWF, Rettungsschirm und Hebel bilden dabei nur einige Begriffe, dievon Nicht-Bankern kaum noch zu überschauen sind und daher mangels Verständnis auchkein Vertrauen erzeugen. [.] In diesemZusammenhang hat der Schweizer Arthur Rich, für den der christliche Glaube essentiell imZentrum wirtschaftlichen Geschehens steht, bereits 1984 eine 'Wirtschaftsethik'veröffentlicht, in welcher er Theologie, Sozialethik und Wirtschaftsordnung systematisch inBeziehung setzt und folglich Instanzen zur Gewinnung ethischer Urteils- undHandlungskompetenzen entwickelt. Die vorliegende Arbeit hat das Interesse, diewirtschaftsethische Konzeption Richs darzustellen und zu prüfen, ob es dem Autor gelingtMöglichkeiten einer besseren Gestaltung des menschlichen Lebens in wirtschaftlicherPerspektive aufzuzeigen. Dabei wird zunächst die für seine Arbeit bedeutende BiographieRichs nachgezeichnet, woran sich eine systematische Rekonstruktion der Grundgedankendes Autors anschließt. Sowohl in diesem Kapitel, als auch in der sich anschließendenBeurteilung des Werkes, basierend auf dem Verständnis des guten Lebens des Autors dieservorliegenden Arbeit, wird darüber hinaus Bezug auf Susanne Edels 'Wirtschaftsethik im Dialog' genommen, da dieses Werk das Rich`sche Konstrukt treffend nachzeichnet unddarüber hinaus gelungen interpretiert. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656244646

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 18,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer