Verwandte Artikel zu Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen...

Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen - Eine Textanalyse - Softcover

 
9783656246596: Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen - Eine Textanalyse
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Ethik), Veranstaltung: Evangelische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit leben heute etwa eine halbe Milliarde bekennende Protestanten. Nach dem Katholizismus und dem Islam ist der Protestantismus die drittgrößte monotheistische Bewegung. Sich rasch im abendländischen Christentum ausbreitend, ging sie im 16.Jahrhundert aus Kontroversen über das Evangelium hervor. Einzig die Heilige Schrift sollte das Fundament des Glaubens bilden, was zu einem unausweichlichen Bruch mit dem Papst führte. Anhänger des Protestantismus sahen und sehen die Kirche in sich selbst, indem sie durch die Taufe zu Priestern werden. Dieser Verantwortung gerecht zu werden, weiß der Protestant um seinen fehlenden Einfluss auf sein Heil und findet die Säulen seines Glaubens in der Heiligen Schrift und der Gnade Gottes. Somit kann er die Erlösung nicht durch Verdienste, Werke und Ämter erlangen, sondern einzig als eine Gabe Gottes. Im Gegensatz glauben Katholiken an ein durch Gott an den Menschen weitergegebenes Heilwirken: „Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein." (Matth. 16,19) Kann nun ein geweihter Priester Beichte hören und in Gottes Namen vergeben, sodass auch Gott vergibt? Nicht im Protestantismus, der das Werk Gottes ohne menschliches Zutun durch Institutionen oder Ämter beschreibt. Dieser theologische Unterschied hatte die Differenzierung beider Konfessionen zu Folge. Der Glaube bedarf keines irdischen Mittlers, da sich die Heilige Schrift in absoluter Klarheit manifestiert hat. So sind evangelische Pfarrer Prediger, die das Wort Gottes an ihre Gemeinde richten und keinesfalls heilige Handlungen verrichten. Doch um den

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2012
  • ISBN 10 3656246599
  • ISBN 13 9783656246596
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten24

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Eric Kresse
Verlag: GRIN Verlag Jul 2012 (2012)
ISBN 10: 3656246599 ISBN 13: 9783656246596
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Ethik), Veranstaltung: Evangelische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit leben heute etwa eine halbe Milliarde bekennende Protestanten. Nach dem Katholizismus und dem Islam ist der Protestantismus die drittgrößte monotheistische Bewegung. Sich rasch im abendländischen Christentum ausbreitend, ging sie im 16.Jahrhundert aus Kontroversen über das Evangelium hervor. Einzig die Heilige Schrift sollte das Fundament des Glaubens bilden, was zu einem unausweichlichen Bruch mit dem Papst führte. Anhänger des Protestantismus sahen und sehen die Kirche in sich selbst, indem sie durch die Taufe zu Priestern werden.Dieser Verantwortung gerecht zu werden, weiß der Protestant um seinen fehlenden Einfluss auf sein Heil und findet die Säulen seines Glaubens in der Heiligen Schrift und der Gnade Gottes. Somit kann er die Erlösung nicht durch Verdienste, Werke und Ämter erlangen, sondern einzig als eine Gabe Gottes. Im Gegensatz glauben Katholiken an ein durch Gott an den Menschen weitergegebenes Heilwirken: Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein. (Matth. 16,19) Kann nun ein geweihter Priester Beichte hören und in Gottes Namen vergeben, sodass auch Gott vergibt Nicht im Protestantismus, der das Werk Gottes ohne menschliches Zutun durch Institutionen oder Ämter beschreibt. Dieser theologische Unterschied hatte die Differenzierung beider Konfessionen zu Folge. Der Glaube bedarf keines irdischen Mittlers, da sich die Heilige Schrift in absoluter Klarheit manifestiert hat. So sind evangelische Pfarrer Prediger, die das Wort Gottes an ihre Gemeinde richten und keinesfalls heilige Handlungen verrichten. Doch um den Protestantismus zu verstehen, ist es nötig seine Geschichte zu verstehen und somit auch die Eckpfeiler. Die freie Interpretation der Heilige Schrift durch einen jeden Gläubigen führt diese Religion in einen stetigen Wandel. So definiert sich der Protestantismus primär als Kirchenreform , legt aber auch Wert auf seinen Ausdruck der gelebten und andauernden Entwicklung seit der Renaissance. Der Umbruch im 16.Jahrundert war gewaltig: Martin Luthers Kritik an Praktiken des katholischen Glaubens, welche vielfach aus Rom diktiert wurden, erregte enormes Aufsehen und fand im deutschen Volk gleichsam viel Zuspruch. Im Streit mit dem Vatikan verfasste Luther die Schrift, welche in dieser Arbeit thematisiert werden soll: Von der Freiheit eines Christenmenschen . 20 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656246596

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Eric Kresse
Verlag: GRIN Verlag (2012)
ISBN 10: 3656246599 ISBN 13: 9783656246596
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Ethik), Veranstaltung: Evangelische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit leben heute etwa eine halbe Milliarde bekennende Protestanten. Nach dem Katholizismus und dem Islam ist der Protestantismus die drittgrößte monotheistische Bewegung. Sich rasch im abendländischen Christentum ausbreitend, ging sie im 16.Jahrhundert aus Kontroversen über das Evangelium hervor. Einzig die Heilige Schrift sollte das Fundament des Glaubens bilden, was zu einem unausweichlichen Bruch mit dem Papst führte. Anhänger des Protestantismus sahen und sehen die Kirche in sich selbst, indem sie durch die Taufe zu Priestern werden.Dieser Verantwortung gerecht zu werden, weiß der Protestant um seinen fehlenden Einfluss auf sein Heil und findet die Säulen seines Glaubens in der Heiligen Schrift und der Gnade Gottes. Somit kann er die Erlösung nicht durch Verdienste, Werke und Ämter erlangen, sondern einzig als eine Gabe Gottes. Im Gegensatz glauben Katholiken an ein durch Gott an den Menschen weitergegebenes Heilwirken: Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein. (Matth. 16,19) Kann nun ein geweihter Priester Beichte hören und in Gottes Namen vergeben, sodass auch Gott vergibt Nicht im Protestantismus, der das Werk Gottes ohne menschliches Zutun durch Institutionen oder Ämter beschreibt. Dieser theologische Unterschied hatte die Differenzierung beider Konfessionen zu Folge. Der Glaube bedarf keines irdischen Mittlers, da sich die Heilige Schrift in absoluter Klarheit manifestiert hat. So sind evangelische Pfarrer Prediger, die das Wort Gottes an ihre Gemeinde richten und keinesfalls heilige Handlungen verrichten. Doch um den Protestantismus zu verstehen, ist es nötig seine Geschichte zu verstehen und somit auch die Eckpfeiler. Die freie Interpretation der Heilige Schrift durch einen jeden Gläubigen führt diese Religion in einen stetigen Wandel. So definiert sich der Protestantismus primär als Kirchenreform , legt aber auch Wert auf seinen Ausdruck der gelebten und andauernden Entwicklung seit der Renaissance. Der Umbruch im 16.Jahrundert war gewaltig: Martin Luthers Kritik an Praktiken des katholischen Glaubens, welche vielfach aus Rom diktiert wurden, erregte enormes Aufsehen und fand im deutschen Volk gleichsam viel Zuspruch. Im Streit mit dem Vatikan verfasste Luther die Schrift, welche in dieser Arbeit thematisiert werden soll: Von der Freiheit eines Christenmenschen . Bestandsnummer des Verkäufers 9783656246596

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer