Verwandte Artikel zu Wahlkampfkommunikation und Agenda-Setting: Eine Analyse...

Wahlkampfkommunikation und Agenda-Setting: Eine Analyse zum Bundestagswahlkampf 2009 - Softcover

 
9783656337324: Wahlkampfkommunikation und Agenda-Setting: Eine Analyse zum Bundestagswahlkampf 2009
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Department für Medien & Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung „Mehr als jede andere Form politischer Herrschaft ist Demokratie auf Kommunikation angewiesen", denn „Legitimität und Lebensfähigkeit der Demokratie" basieren auf Öffentlichkeit (Voltmer 1998/99, S. 13). Politik und Kommunikation sind daher eng mit-einander verbunden (Vgl. Jarren/Dongens 2006, S. 21). Zum konstitutiven Merkmal repräsentativer Demokratien gehören allgemeine, gleiche und freie Wahlen. Das Grundgesetz legt fest: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und Rechtsprechung ausgeübt." (GG, Art. 20, Absatz 2) Wahlen und das Wahlrecht sind für die Bürger in demokratisch verfassten Staaten das wichtigste Mittel zur politischen Partizipation.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2012
  • ISBN 10 3656337322
  • ISBN 13 9783656337324
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten152

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Franziska Ehring
Verlag: GRIN Verlag Dez 2012 (2012)
ISBN 10: 3656337322 ISBN 13: 9783656337324
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Department für Medien & Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung'Mehr als jede andere Form politischer Herrschaft ist Demokratie auf Kommunikation angewiesen', denn 'Legitimität und Lebensfähigkeit der Demokratie' basieren auf Öffentlichkeit (Voltmer 1998/99, S. 13). Politik und Kommunikation sind daher eng mit-einander verbunden (Vgl. Jarren/Dongens 2006, S. 21). Zum konstitutiven Merkmal repräsentativer Demokratien gehören allgemeine, gleiche und freie Wahlen. Das Grundgesetz legt fest:'Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und Rechtsprechung ausgeübt.' (GG, Art. 20, Absatz 2)Wahlen und das Wahlrecht sind für die Bürger in demokratisch verfassten Staaten das wichtigste Mittel zur politischen Partizipation. 152 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656337324

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 47,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Franziska Ehring
Verlag: GRIN Verlag (2012)
ISBN 10: 3656337322 ISBN 13: 9783656337324
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Department für Medien & Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung'Mehr als jede andere Form politischer Herrschaft ist Demokratie auf Kommunikation angewiesen', denn 'Legitimität und Lebensfähigkeit der Demokratie' basieren auf Öffentlichkeit (Voltmer 1998/99, S. 13). Politik und Kommunikation sind daher eng mit-einander verbunden (Vgl. Jarren/Dongens 2006, S. 21). Zum konstitutiven Merkmal repräsentativer Demokratien gehören allgemeine, gleiche und freie Wahlen. Das Grundgesetz legt fest:'Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und Rechtsprechung ausgeübt.' (GG, Art. 20, Absatz 2)Wahlen und das Wahlrecht sind für die Bürger in demokratisch verfassten Staaten das wichtigste Mittel zur politischen Partizipation. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656337324

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 47,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer