Verwandte Artikel zu Schwangerschaftsabbruch und Moral: Der moralische Status...

Schwangerschaftsabbruch und Moral: Der moralische Status des Embryos - Softcover

 
9783656400905: Schwangerschaftsabbruch und Moral: Der moralische Status des Embryos
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zentrale Punkt aus medizinethischer Perspektive zum Thema Schwangerschaftsabbruch ist die Frage, ob dem Embryo dasselbe Lebensrecht zukommt wie einem Erwachsenen oder anders formuliert: Welcher moralische Status kommt Embryonen zu? Diese Frage möchte ich in meiner Hausarbeit aus verschiedenen Perspektiven bearbeiten. Die Klärung des moralischen Status des Embryos impliziert zunächst die Frage, wann aus dem beginnenden menschlichen Leben eine Person wird, und zwar insofern, dass ihm ein Recht auf Leben und Menschenwürde zukommt. Dazu muss zunächst der Begriff der Person eindeutig bestimmt werden. Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich verschiedene Auffassungen zum Personbegriff und ihre Konsequenzen zur Klärung der Statusfrage darstellen. Der Embryo kann allerdings auch nach einem zweiten Prinzip charakterisiert werden. Man kann ihn nämlich auch als etwas ansehen, dass zwar noch keine Person ist, aber was zur Person werden kann. Dieses Prinzip des Personwerdens wirft die Frage auf, ob die Prozesshaftigkeit des Lebens generell einen Grund darstellt, um Werdendes moralisch genauso zu bewerten wie das Seiende, welches sich aus dem Werdenden entwickelt. Diese Frage kann durch drei verschiedene Argumentationsgänge beantwortet werden. Sie werden im Punkt Die Konservative Position behandelt. Anschließend werde ich eine weitere konservative Haltung zum Thema darstellen, nämlich die aus religiöser Sicht. Es gibt aber auch Argumentationsweisen, die weder auf Religion noch auf den drei Argumenten aus der konservativen Position beruhen. Dazu werde ich im Punkt Liberale Positionen drei populäre Standpunkte erläutern. Am Ende der Hausarbeit steht das aus den Ausführungen resultierende Ergebnis.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2013
  • ISBN 10 3656400903
  • ISBN 13 9783656400905
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage3
  • Anzahl der Seiten24

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Salomon, Anna-Maria
Verlag: Grin Verlag 4/6/2013 (2013)
ISBN 10: 3656400903 ISBN 13: 9783656400905
Neu Paperback or Softback Anzahl: 5
Anbieter:
BargainBookStores
(Grand Rapids, MI, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Paperback or Softback. Zustand: New. Schwangerschaftsabbruch und Moral: Der moralische Status des Embryos 0.1. Book. Bestandsnummer des Verkäufers BBS-9783656400905

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 34,89
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: Gratis
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Anna-Maria Salomon
Verlag: GRIN Verlag Apr 2013 (2013)
ISBN 10: 3656400903 ISBN 13: 9783656400905
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zentrale Punkt aus medizinethischer Perspektive zum Thema Schwangerschaftsabbruch ist die Frage, ob dem Embryo dasselbe Lebensrecht zukommt wie einem Erwachsenen oder anders formuliert: Welcher moralische Status kommt Embryonen zu Diese Frage möchte ich in meiner Hausarbeit aus verschiedenen Perspektiven bearbeiten.Die Klärung des moralischen Status des Embryos impliziert zunächst die Frage, wann aus dem beginnenden menschlichen Leben eine Person wird, und zwar insofern, dass ihm ein Recht auf Leben und Menschenwürde zukommt. Dazu muss zunächst der Begriff der Person eindeutig bestimmt werden. Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich verschiedene Auffassungen zum Personbegriff und ihre Konsequenzen zur Klärung der Statusfrage darstellen.Der Embryo kann allerdings auch nach einem zweiten Prinzip charakterisiert werden. Man kann ihn nämlich auch als etwas ansehen, dass zwar noch keine Person ist, aber was zur Person werden kann. Dieses Prinzip des Personwerdens wirft die Frage auf, ob die Prozesshaftigkeit des Lebens generell einen Grund darstellt, um Werdendes moralisch genauso zu bewerten wie das Seiende, welches sich aus dem Werdenden entwickelt. Diese Frage kann durch drei verschiedene Argumentationsgänge beantwortet werden. Sie werden im Punkt Die Konservative Position behandelt. Anschließend werde ich eine weitere konservative Haltung zum Thema darstellen, nämlich die aus religiöser Sicht.Es gibt aber auch Argumentationsweisen, die weder auf Religion noch auf den drei Argumenten aus der konservativen Position beruhen. Dazu werde ich im Punkt Liberale Positionen drei populäre Standpunkte erläutern. Am Ende der Hausarbeit steht das aus den Ausführungen resultierende Ergebnis. 24 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656400905

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Anna-Maria Salomon
Verlag: GRIN Verlag (2013)
ISBN 10: 3656400903 ISBN 13: 9783656400905
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zentrale Punkt aus medizinethischer Perspektive zum Thema Schwangerschaftsabbruch ist die Frage, ob dem Embryo dasselbe Lebensrecht zukommt wie einem Erwachsenen oder anders formuliert: Welcher moralische Status kommt Embryonen zu Diese Frage möchte ich in meiner Hausarbeit aus verschiedenen Perspektiven bearbeiten.Die Klärung des moralischen Status des Embryos impliziert zunächst die Frage, wann aus dem beginnenden menschlichen Leben eine Person wird, und zwar insofern, dass ihm ein Recht auf Leben und Menschenwürde zukommt. Dazu muss zunächst der Begriff der Person eindeutig bestimmt werden. Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich verschiedene Auffassungen zum Personbegriff und ihre Konsequenzen zur Klärung der Statusfrage darstellen.Der Embryo kann allerdings auch nach einem zweiten Prinzip charakterisiert werden. Man kann ihn nämlich auch als etwas ansehen, dass zwar noch keine Person ist, aber was zur Person werden kann. Dieses Prinzip des Personwerdens wirft die Frage auf, ob die Prozesshaftigkeit des Lebens generell einen Grund darstellt, um Werdendes moralisch genauso zu bewerten wie das Seiende, welches sich aus dem Werdenden entwickelt. Diese Frage kann durch drei verschiedene Argumentationsgänge beantwortet werden. Sie werden im Punkt Die Konservative Position behandelt. Anschließend werde ich eine weitere konservative Haltung zum Thema darstellen, nämlich die aus religiöser Sicht.Es gibt aber auch Argumentationsweisen, die weder auf Religion noch auf den drei Argumenten aus der konservativen Position beruhen. Dazu werde ich im Punkt Liberale Positionen drei populäre Standpunkte erläutern. Am Ende der Hausarbeit steht das aus den Ausführungen resultierende Ergebnis. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656400905

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer