Projekt im Setting Kindertagesstätte: Gesunde Kita - ein Projekt zur Prävention von Übergewicht und Adipositas im Vorschulalter - Softcover

Pabst, Franziska

 
9783656503446: Projekt im Setting Kindertagesstätte: Gesunde Kita - ein Projekt zur Prävention von Übergewicht und Adipositas im Vorschulalter

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Gesundheits- und Pflegewissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Übergewicht und Adipositas sind zentrales Thema der aktuellen Gesundheitsforschung in Deutschland. Studien belegen die erschreckenden und steigenden Zahlen der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft. Adipositas wird als Grundproblem vieler Folgeerkrankungen, wie erhöhter Cholesterinwerte, erhöhtem systolischen Blutdruck und erhöhtem Diabetes mellitus-Risiko angesehen und stellt gerade im Kindesalter eine erhebliche Einschränkung wichtiger Entwicklungsstufen, sowohl in psychischer, physischer, als auch in psychosozialer Ebene dar (vgl. Goldapp & Mann, 2004, S. 14). Deshalb sind Prävention und zielgerichtete Gesundheitserziehung schon im frühen Kindesalter wichtig und sinnvoll. Das vorgestellte Projekt beschäftigt sich daher mit der Gesundheitserziehung hinsichtlich Bewegung und Ernährung von Kindern im Setting Kindergarten, speziell in den Vorschulgruppen.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Gesundheits- und Pflegewissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Übergewicht und Adipositas sind zentrales Thema der aktuellen Gesundheitsforschung in Deutschland. Studien belegen die erschreckenden und steigenden Zahlen der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft. Adipositas wird als Grundproblem vieler Folgeerkrankungen, wie erhöhter Cholesterinwerte, erhöhtem systolischen Blutdruck und erhöhtem Diabetes mellitus-Risiko angesehen und stellt gerade im Kindesalter eine erhebliche Einschränkung wichtiger Entwicklungsstufen, sowohl in psychischer, physischer, als auch in psychosozialer Ebene dar (vgl. Goldapp & Mann, 2004, S. 14). Deshalb sind Prävention und zielgerichtete Gesundheitserziehung schon im frühen Kindesalter wichtig und sinnvoll. Das vorgestellte Projekt beschäftigt sich daher mit der Gesundheitserziehung hinsichtlich Bewegung und Ernährung von Kindern im Setting Kindergarten, speziell in den Vorschulgruppen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.