Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, mittels einer quantitativen Befragung die Wahrnehmungen der Verbraucher bezüglich Onlinehandels mit Lebensmitteln zu erfassen. Der Onlinehandel mit Lebensmitteln wird im Vergleich zum stationären Handel betrachtet, da Verbraucher den Einkauf über das Internet als Alternative zum traditionellen Einkauf wahrnehmen (DACH 2002, S. 22). Im Rahmen der vorliegenden Masterarbeit sollen folgende Forschungsfragen beantwortet werden: 1. Wie wird der Onlinehandel mit Lebensmitteln im Vergleich zum stationären Handel wahrgenommen? Um diese Frage zu beantworten werden die ausschlaggebenden Kriterien wie Sortiment bzw. Produktauswahl, Produktqualität, Preise, Convenience und persönliche Risiken bei der Wahl des Einkaufsortes berücksichtigt. 2. Was sind aus Sicht der Verbraucher die Gründe gegen Lebensmittelkauf im Internet? 3. Was sind aus Sicht der Verbraucher die Vor- und Nachteile des Online-Einkaufs von Lebensmitteln im Vergleich zum traditionellen Einkauf? 4. Welche Perspektiven haben deutsche Lebensmittelonlinehändler? 5. Unter welchen Lieferbedingungen sind Verbraucher bereit, Lebensmittel online zu kaufen?
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 5,92
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Buchbeschreibung Bod Third Party Titles 2014-06-04, 2014. paperback. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656659594
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung GRIN Publishing, 2014. Zustand: New. This book is printed on demand. Bestandsnummer des Verkäufers I-9783656659594
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung GRIN Publishing, United States, 2014. Paperback. Zustand: New. 1. Auflage. Language: German. Brand new Book. Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universitat Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, mittels einer quantitativen Befragung die Wahrnehmungen der Verbraucher bezuglich Onlinehandels mit Lebensmitteln zu erfassen. Der Onlinehandel mit Lebensmitteln wird im Vergleich zum stationaren Handel betrachtet, da Verbraucher den Einkauf uber das Internet als Alternative zum traditionellen Einkauf wahrnehmen (DACH 2002, S. 22). Im Rahmen der vorliegenden Masterarbeit sollen folgende Forschungsfragen beantwortet werden: 1. Wie wird der Onlinehandel mit Lebensmitteln im Vergleich zum stationaren Handel wahrgenommen? Um diese Frage zu beantworten werden die ausschlaggebenden Kriterien wie Sortiment bzw. Produktauswahl, Produktqualitat, Preise, Convenience und personliche Risiken bei der Wahl des Einkaufsortes berucksichtigt. 2. Was sind aus Sicht der Verbraucher die Grunde gegen Lebensmittelkauf im Internet? 3. Was sind aus Sicht der Verbraucher die Vor- und Nachteile des Online-Einkaufs von Lebensmitteln im Vergleich zum traditionellen Einkauf? 4. Welche Perspektiven haben deutsche Lebensmittelonlinehandler? 5. Unter welchen Lieferbedingungen sind Verbraucher bereit, Lebensmittel online zu kaufen?. Bestandsnummer des Verkäufers LIB9783656659594
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung GRIN Publishing Jun 2014, 2014. Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, mittels einer quantitativen Befragung die Wahrnehmungen der Verbraucher bezüglich Onlinehandels mit Lebensmitteln zu erfassen. Der Onlinehandel mit Lebensmitteln wird im Vergleich zum stationären Handel betrachtet, da Verbraucher den Einkauf über das Internet als Alternative zum traditionellen Einkauf wahrnehmen (DACH 2002, S. 22).Im Rahmen der vorliegenden Masterarbeit sollen folgende Forschungsfragen beantwortet werden: 1. Wie wird der Onlinehandel mit Lebensmitteln im Vergleich zum stationären Handel wahrgenommen Um diese Frage zu beantworten werden die ausschlaggebenden Kriterien wie Sortiment bzw. Produktauswahl, Produktqualität, Preise, Convenience und persönliche Risiken bei der Wahl des Einkaufsortes berücksichtigt. 2. Was sind aus Sicht der Verbraucher die Gründe gegen Lebensmittelkauf im Internet 3. Was sind aus Sicht der Verbraucher die Vor- und Nachteile des Online-Einkaufs von Lebensmitteln im Vergleich zum traditionellen Einkauf 4. Welche Perspektiven haben deutsche Lebensmittelonlinehändler 5. Unter welchen Lieferbedingungen sind Verbraucher bereit, Lebensmittel online zu kaufen 100 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656659594
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren