Verwandte Artikel zu Lebensqualität im Alter: Gewichtung subjektiver und...

Lebensqualität im Alter: Gewichtung subjektiver und objektiver Aspekte - Softcover

 
9783656697145: Lebensqualität im Alter: Gewichtung subjektiver und objektiver Aspekte
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: „Das Alter ist jung", so Baltes (1996). Historisch gesehen ist das Alter erst ein Thema des 20. Jahrhunderts. Noch nie war die Lebenserwartung so hoch wie heute. Der qualitative Aspekt gewinnt an Bedeutung. Es geht unter anderem um die Erhaltung von Lebensqualität. Was bedeutet aber Lebensqualität? Lässt sich das Modell von Rietz und Rudinger (2000) mit den Daten bestätigen? Die Sicht der Gesellschaft auf ältere Mitmenschen zeigt sich in ihren Altersbildern. Diese Bilder vom Alter schaffen eine Realität, an der sich die Gesellschaft orientiert, die sagt, was Alter ist und wie sich alte Menschen zu verhalten haben. Diese Altersbilder werden der Variabilität des Alterserlebens und der Fähigkeiten im Alter vielfach nicht gerecht. Kein anderer Lebensabschnitt ist als so heterogen zu betrachten. So weisen Staudinger und Schindler (in Schlag, Bernhard & Megel (Hrsg.), 2002) darauf hin, dass schon die jungen Alten über ein breites Erlebensspektrum bezogen auf das Altern verfügen: vom aktiven, über das kontemplative, bis hin zum unzufriedenen Altern. Auch Baltes (1996) gibt zu bedenken, dass das Altersbild zu wenig differenziert sei. Was geschieht, wenn die gesellschaftliche Einordnung der älteren Menschen aber in von Defiziten bestimmte Kategorien erfolgt? Die Möglichkeiten, die eigenen Stärken, Bedürfnisse und Wünsche im Alter auszuleben, werden dadurch erschwert. Aus der persönliche Bewertung des Alters heraus stellt sich die Frage, ob die Einschätzung auf realen, manifesten Werten beruht, wie zum Beispiel dem Abbau der kognitiven Leistungsfähigkeit, dem Nachlassen der motorischen Fähigkeiten oder ob andere Modalitäten die Lebensqualität beeinflussen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem eigenen Altersbild und der Lebenszufriedenheit. In dieser empirischen Arbeit sollen diesbezügliche Hypothesen geprüft werden. Weitergehend
Reseña del editor:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit zeigt, bezogen auf die Studiendaten, dass die subjektiven Aspekte des Konstrukts Lebensqualität 45% der Varianz des eigenen Altersbildes erklären. Somit kann die "Qualität des Lebens im Alter" neben oder trotz eines Abbaus in vielen Bereichen der Motorik und Kognition gefunden werden. , Abstract: „Das Alter ist jung", so Baltes (1996). Historisch gesehen ist das Alter erst ein Thema des 20. Jahrhunderts. Noch nie war die Lebenserwartung so hoch wie heute. Der qualitative Aspekt gewinnt an Bedeutung. Es geht unter anderem um die Erhaltung von Lebensqualität. Was bedeutet aber Lebensqualität? Lässt sich das Modell von Rietz und Rudinger (2000) mit den Daten bestätigen? Die Sicht der Gesellschaft auf ältere Mitmenschen zeigt sich in ihren Altersbildern. Diese Bilder vom Alter schaffen eine Realität, an der sich die Gesellschaft orientiert, die sagt, was Alter ist und wie sich alte Menschen zu verhalten haben. Diese Altersbilder werden der Variabilität des Alterserlebens und der Fähigkeiten im Alter vielfach nicht gerecht. Kein anderer Lebensabschnitt ist als so heterogen zu betrachten. So weisen Staudinger und Schindler (in Schlag, Bernhard & Megel (Hrsg.), 2002) darauf hin, dass schon die jungen Alten über ein breites Erlebensspektrum bezogen auf das Altern verfügen: vom aktiven, über das kontemplative, bis hin zum unzufriedenen Altern. Auch Baltes (1996) gibt zu bedenken, dass das Altersbild zu wenig differenziert sei. Was geschieht, wenn die gesellschaftliche Einordnung der älteren Menschen aber in von Defiziten bestimmte Kategorien erfolgt? Die Möglichkeiten, die eigenen Stärken, Bedürfnisse und Wünsche im Alter auszuleben, werden dadurch erschwert. Aus der persönliche Bewertung des Alters heraus stellt sich die Frage, ob die Einschätzung auf realen, manifesten Werten beruht, wie zum Beispiel dem Abbau der kog

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Publishing
  • Erscheinungsdatum2014
  • ISBN 10 3656697140
  • ISBN 13 9783656697145
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten76

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783958201538: Lebensqualität im Alter: Gewichtung subjektiver und objektiver Aspekte

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3958201539 ISBN 13:  9783958201538
Verlag: Bachelor + Master Publishing, 2014
Softcover

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Gabriele Hellenthal
ISBN 10: 3656697140 ISBN 13: 9783656697145
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Alter ist jung', so Baltes (1996). Historisch gesehen ist das Alter erst ein Thema des 20. Jahrhunderts. Noch nie war die Lebenserwartung so hoch wie heute. Der qualitative Aspekt gewinnt an Bedeutung. Es geht unter anderem um die Erhaltung von Lebensqualität. Was bedeutet aber Lebensqualität Lässt sich das Modell von Rietz und Rudinger (2000) mit den Daten bestätigen Die Sicht der Gesellschaft auf ältere Mitmenschen zeigt sich in ihren Altersbildern. Diese Bilder vom Alter schaffen eine Realität, an der sich die Gesellschaft orientiert, die sagt, was Alter ist und wie sich alte Menschen zu verhalten haben. Diese Altersbilder werden der Variabilität des Alterserlebens und der Fähigkeiten im Alter vielfach nicht gerecht. Kein anderer Lebensabschnitt ist als so heterogen zu betrachten. So weisen Staudinger und Schindler (in Schlag, Bernhard & Megel (Hrsg.), 2002) darauf hin, dass schon die jungen Alten über ein breites Erlebensspektrum bezogen auf das Altern verfügen: vom aktiven, über das kontemplative, bis hin zum unzufriedenen Altern. Auch Baltes (1996) gibt zu bedenken, dass das Altersbild zu wenig differenziert sei. Was geschieht, wenn die gesellschaftliche Einordnung der älteren Menschen aber in von Defiziten bestimmte Kategorien erfolgt Die Möglichkeiten, die eigenen Stärken, Bedürfnisse und Wünsche im Alter auszuleben, werden dadurch erschwert. Aus der persönliche Bewertung des Alters heraus stellt sich die Frage, ob die Einschätzung auf realen, manifesten Werten beruht, wie zum Beispiel dem Abbau der kognitiven Leistungsfähigkeit, dem Nachlassen der motorischen Fähigkeiten oder ob andere Modalitäten die Lebensqualität beeinflussen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem eigenen Altersbild und der Lebenszufriedenheit.In dieser empirischen Arbeit sollen diesbezügliche Hypothesen geprüft werden. Weitergehend werden daraus statistische Beziehungen in einem linearen Strukturgleichungsmodell theoriegeleitet sinnvoll verknüpft und dargestellt.Grundlage dieser Bachelorarbeit sind die Erhebungsdaten des Projektes Seniorentanz vom Jacobs Center on Lifelong Learning and Institutional Development (2013). N = 91 Probandinnen im Alter von durchschnittlich 73,5 Jahren (SD 5.33) wurden in unterschiedlichen Settings getestet (siehe Kapitel 3.2). Es soll ein Überblick über das komplexe Zusammenspiel der subjektiven und objektiven Faktoren der Lebensqualität im Alter im Zusammenspiel mit dem persönlichen Altersbild generiert werden. 76 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656697145

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 29,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Hellenthal, Gabriele
Verlag: Grin Publishing (2014)
ISBN 10: 3656697140 ISBN 13: 9783656697145
Neu Softcover Anzahl: > 20
Anbieter:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers ABLING22Oct2817100466329

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 52,03
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 3,69
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Hellenthal, Gabriele
Verlag: Grin Publishing (2014)
ISBN 10: 3656697140 ISBN 13: 9783656697145
Neu PAP Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers L0-9783656697145

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 55,84
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: Gratis
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Gabriele Hellenthal
Verlag: GRIN Publishing (2014)
ISBN 10: 3656697140 ISBN 13: 9783656697145
Neu Softcover Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783656697145_lsuk

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 46,88
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,81
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Hellenthal, Gabriele
ISBN 10: 3656697140 ISBN 13: 9783656697145
Neu PF Anzahl: 10
Anbieter:
Chiron Media
(Wallingford, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung PF. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 6666-IUK-9783656697145

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 43,67
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,74
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Gabriele Hellenthal
Verlag: GRIN Publishing (2014)
ISBN 10: 3656697140 ISBN 13: 9783656697145
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Print-on-Demand
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Alter ist jung', so Baltes (1996). Historisch gesehen ist das Alter erst ein Thema des 20. Jahrhunderts. Noch nie war die Lebenserwartung so hoch wie heute. Der qualitative Aspekt gewinnt an Bedeutung. Es geht unter anderem um die Erhaltung von Lebensqualität. Was bedeutet aber Lebensqualität Lässt sich das Modell von Rietz und Rudinger (2000) mit den Daten bestätigen Die Sicht der Gesellschaft auf ältere Mitmenschen zeigt sich in ihren Altersbildern. Diese Bilder vom Alter schaffen eine Realität, an der sich die Gesellschaft orientiert, die sagt, was Alter ist und wie sich alte Menschen zu verhalten haben. Diese Altersbilder werden der Variabilität des Alterserlebens und der Fähigkeiten im Alter vielfach nicht gerecht. Kein anderer Lebensabschnitt ist als so heterogen zu betrachten. So weisen Staudinger und Schindler (in Schlag, Bernhard & Megel (Hrsg.), 2002) darauf hin, dass schon die jungen Alten über ein breites Erlebensspektrum bezogen auf das Altern verfügen: vom aktiven, über das kontemplative, bis hin zum unzufriedenen Altern. Auch Baltes (1996) gibt zu bedenken, dass das Altersbild zu wenig differenziert sei. Was geschieht, wenn die gesellschaftliche Einordnung der älteren Menschen aber in von Defiziten bestimmte Kategorien erfolgt Die Möglichkeiten, die eigenen Stärken, Bedürfnisse und Wünsche im Alter auszuleben, werden dadurch erschwert. Aus der persönliche Bewertung des Alters heraus stellt sich die Frage, ob die Einschätzung auf realen, manifesten Werten beruht, wie zum Beispiel dem Abbau der kognitiven Leistungsfähigkeit, dem Nachlassen der motorischen Fähigkeiten oder ob andere Modalitäten die Lebensqualität beeinflussen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem eigenen Altersbild und der Lebenszufriedenheit.In dieser empirischen Arbeit sollen diesbezügliche Hypothesen geprüft werden. Weitergehend werden daraus statistische Beziehungen in einem linearen Strukturgleichungsmodell theoriegeleitet sinnvoll verknüpft und dargestellt.Grundlage dieser Bachelorarbeit sind die Erhebungsdaten des Projektes Seniorentanz vom Jacobs Center on Lifelong Learning and Institutional Development (2013). N = 91 Probandinnen im Alter von durchschnittlich 73,5 Jahren (SD 5.33) wurden in unterschiedlichen Settings getestet (siehe Kapitel 3.2). Es soll ein Überblick über das komplexe Zusammenspiel der subjektiven und objektiven Faktoren der Lebensqualität im Alter im Zusammenspiel mit dem persönlichen Altersbild generiert werden. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656697145

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 29,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Hellenthal, Gabriele
Verlag: Grin Publishing (2014)
ISBN 10: 3656697140 ISBN 13: 9783656697145
Neu PAP Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung PAP. Zustand: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers L0-9783656697145

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 49,10
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,59
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer