Verwandte Artikel zu Gewaltprävention in der stationären Altenpflege: Gewaltige...

Gewaltprävention in der stationären Altenpflege: Gewaltige Grenzüberschreitungen der Pflegekräfte gegenüber der Pflegebedürftigen - Softcover

 
9783656909750: Gewaltprävention in der stationären Altenpflege: Gewaltige Grenzüberschreitungen der Pflegekräfte gegenüber der Pflegebedürftigen
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Weiterbildung), Veranstaltung: Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich seit meiner Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin bis zum heutigen Zeitpunkt mit dem Thema Gewalt in sozialen Einrichtungen durch das Fernsehen, Internet sowie auch Zeitungsartikel konfrontiert wurde und somit mein Interesse geweckt wurde. Ich arbeite als Wohnbereichsleitung in einer Seniorenwohnanlage und bin unter anderem mit den Aufgaben des Sicherheitsschutzes der Mitarbeiter sowie auch der Bewohner beauftragt. Ein weiterer Grund für diese Themenwahl ist, dass ich als leitende Pflegefachkraft die Mitarbeiter und Bewohner vor sogenannten „Kurzschlussreaktionen" schützen möchte und ihnen Wege aufzeige, wie zum Beispiel durch Stress oder andere Einflussfaktoren entstehende Gewalt und Aggressionen verhindert werden können. Ein dritter wichtiger Grund für die Wahl dieses Themas ist für mich der demografische Wandel. Anhand der Forschungsergebnisse des statistischen Bundesamtes fehlen im Jahr 2050 rund 152.000 Beschäftigte in der Pflege. Im Jahr 2025 werden rund 940.000 Beschäftigte benötigt, wobei nur rund 828.000 Beschäftigte in der Pflege zur Verfügung stehen werden. Zeitgleich steigt aber die Anzahl der Pflegebedürftigen im Jahr 2020 voraussichtlich auf 3 Millionen und im Jahr 2050 auf etwa 4,4 Millionen. Allein dieser kurze Einblick in den demografischen Wandel erhöht die Bedeutung wie wichtig es ist, Pflegekräfte vor unüberlegtem Handeln sowie auch vor Straftaten zu schützen, um sie bis, zu ihrem Rentenalter, hoch motiviert in der Altenpflege zu erhalten. Ich möchte mit dieser Arbeit zeigen, wie Gewalt und Aggressionen in der stationären Altenpflege durch Mitarbeiter gegenüber Pflegebedürftigen entgegengewirkt werden kann und durch welche Anzeichen gewaltbereite Mitarbeiter frühzeiti
Biografía del autor:
Absolvierte von 2005 bis 2008 eine Berufsausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin in Mecklenburg-Vorpommern. Nach der Ausbildung nach Hamburg gezogen und bis 2010 Berufserfahrungen gesammelt. Von 2011 bis 2013 tätig als Assisstenz der Pflegedienstleitung und Praxisanleitung. 2011 Teilnahme an Mentorenschulung. Von 2010 bis 2011 Weiterbildung mit Abschluss zur staatlich anerkannten verantwortlichen Pflegefachkraft (Wohnbereichsleitung/Stationsleitung). Von 2011 bis 2012 Weiterbildung mit Abschluss zur staatlich anerkannten Praxisanleitung. Von 2011 bis 2014 Studium Sozial- und Gesundheitsmanagement an der Universität Hamburg mit Abschluss zur Managerin im Sozial- und Gesundheitswesen (MSG). Von 2013 bis 2014 tätig als Wohnbereichsleitung. Im März 2015 Veröffentlichung des ersten Fachbuches mit dem Titel "Gewaltprävention in der stationären Altenpflege - Gewaltige Grenzüberschreitungen der Pflegekräfte gegenüber der Pflegebedürftigen".

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2015
  • ISBN 10 365690975X
  • ISBN 13 9783656909750
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage3
  • Anzahl der Seiten48

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Sandra Mahncke
Verlag: GRIN Verlag Mrz 2015 (2015)
ISBN 10: 365690975X ISBN 13: 9783656909750
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Weiterbildung), Veranstaltung: Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mit dieser Arbeit zeigen, wie Gewalt und Aggressionen in der stationären Altenpflege durch Mitarbeiter gegenüber Pflegebedürftigen entgegengewirkt werden kann und durch welche Anzeichen gewaltbereite Mitarbeiter frühzeitig erkannt werden können. Weiterhin möchte ich die Begriffe Gewalt und Aggressionen erläutern und welche Gewalt- und Aggressionsformen es überhaupt gibt.Daraufhin stellte ich mir die Frage, welche Gründe, Ursachen und Auslöser zu Gewalt und Aggression gegenüber Schutzbefohlenen führen und durch welche Erscheinungsbilder Gewalt auftreten kann. Innerhalb meiner Literaturrecherche war ich auf der Suche nach Medienberichten über Gewalt in der stationären Altenpflege. Aufgrund der geringen Anzahl an Berichterstattungen stieg mein Interesse erneut an und führte zu weiteren Fragen.Wird über Gewalt im Bereich der stationären Altenpflege kommuniziert oder ist es ein Tabuthema Ab wann beginnt Gewalt Wie weit muss ein Gewaltakt vollzogen werden, damit die Öffentlichkeit darüber spricht Führen die hohen Anforderungen der Mitarbeiter und der ständige Personalmangel zu Gewalteinwirkungen gegenüber den Pflegebedürftigen Wie kann Gewalt, durch Pflegepersonal ausgeübt, verhindert werden Ist ein Konzept der Gewaltprävention in stationären Einrichtungen hilfreich 48 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656909750

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 27,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Sandra Mahncke
Verlag: GRIN Verlag (2015)
ISBN 10: 365690975X ISBN 13: 9783656909750
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Weiterbildung), Veranstaltung: Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mit dieser Arbeit zeigen, wie Gewalt und Aggressionen in der stationären Altenpflege durch Mitarbeiter gegenüber Pflegebedürftigen entgegengewirkt werden kann und durch welche Anzeichen gewaltbereite Mitarbeiter frühzeitig erkannt werden können. Weiterhin möchte ich die Begriffe Gewalt und Aggressionen erläutern und welche Gewalt- und Aggressionsformen es überhaupt gibt.Daraufhin stellte ich mir die Frage, welche Gründe, Ursachen und Auslöser zu Gewalt und Aggression gegenüber Schutzbefohlenen führen und durch welche Erscheinungsbilder Gewalt auftreten kann. Innerhalb meiner Literaturrecherche war ich auf der Suche nach Medienberichten über Gewalt in der stationären Altenpflege. Aufgrund der geringen Anzahl an Berichterstattungen stieg mein Interesse erneut an und führte zu weiteren Fragen.Wird über Gewalt im Bereich der stationären Altenpflege kommuniziert oder ist es ein Tabuthema Ab wann beginnt Gewalt Wie weit muss ein Gewaltakt vollzogen werden, damit die Öffentlichkeit darüber spricht Führen die hohen Anforderungen der Mitarbeiter und der ständige Personalmangel zu Gewalteinwirkungen gegenüber den Pflegebedürftigen Wie kann Gewalt, durch Pflegepersonal ausgeübt, verhindert werden Ist ein Konzept der Gewaltprävention in stationären Einrichtungen hilfreich. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656909750

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 27,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer