Schreib‘s auf! - Besser dokumentieren in Gesundheitsberufen (Top im Gesundheitsjob) - Softcover

Kollak, Ingrid

 
9783662535646: Schreib‘s auf! - Besser dokumentieren in Gesundheitsberufen (Top im Gesundheitsjob)

Inhaltsangabe

Dieses Buch trainiert die Schreib- und Dokumentationskompetenz von Angehörigen in Gesundheitsfachberufen, welche täglich bei der Dokumentation und Informationsweitergabe mit Patienten, Angehörigen und im interdisziplinären Team notwendig ist. Die fehlende Zeit, der hohe Dokumentationsaufwand sowie eigene Unsicherheiten lassen diese Tätigkeit oft zu einer Last werden. Durch kreative Schreibübungen für den Einzelnen und das Team fördert dieses Buch die Schreibkompetenz, Reflexionsfähigkeit wie die Ausdrucksfähigkeit. Schreibspiele trainieren die Wortgewandtheit und das objektive wie emotionale Wiedergeben von Informationen. Praxistipps unterstützen das Selektieren, Strukturieren von Informationen. Zusätzlich gibt das Pocketbuch Anregungen, wie Schreiben auch privat als Burnout-Prophylaxe genutzt werden kann, um Überlastung vorzubeugen. Die 2., aktualisierte Auflage nimmt Bezug auf die neuen Entwicklungen der Entbürokratisierung, auf Besonderheiten der digitalen Dokumentation sowie auf die Abbildung von Pflegekomplexmaßnahmen.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Kollak, Ingrid
Prof. Dr. phil. Ingrid Kollak, Pflegewissenschaftlerin, Professorin an der ASH Berlin, mehrjährige Leitung des Master-Studiengangs Biografisches und Kreatives Schreiben

Von der hinteren Coverseite

Gute Arbeit gut dokumentieren – so gelingt’s!

Dieses Buch leitet Sie an, weniger und besser zu dokumentieren. Menschen in Gesundheitsfachberufen dokumentieren täglich und schreiben Informationen für Patienten, deren Angehörige und für interdisziplinäre Teams auf. Dieser Schreibcoach trainiert mit vielen Übungen Ihre Schreibkompetenz und fördert die Ausdrucks- und Reflexionsfähigkeit. Neue Entwicklungen der digitalen Dokumentation, zur verbesserten Abbildung von Pflegekomplexmaßnahmen (PKMS) und der Entbürokratisierung werden berücksichtigt. Praxistipps zeigen, wie Sie

•weniger und aussagekräftiger dokumentieren,

•Informationen besser selektieren und strukturieren,

•das Schreiben als Prophylaxe vor Überlastung nutzen.

Die Autorin

Prof. Dr. phil. Ingrid Kollak, Pflegewissenschaftlerin, Professorin an der Alice Salomon Hochschule Berlin, mehrjährige Leitung des Master-Studiengangs Biografisches und Kreatives Schreiben


„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.