Verwandte Artikel zu Technologische Selbstoptimierung - wie weit dürfen...

Technologische Selbstoptimierung - wie weit dürfen wir gehen?: Wie Weit Dürfen Wir Gehen? (#philosophieorientiert): Wie Weit Dürfen Wir Gehen? - Softcover

 
9783662653531: Technologische Selbstoptimierung - wie weit dürfen wir gehen?: Wie Weit Dürfen Wir Gehen? (#philosophieorientiert): Wie Weit Dürfen Wir Gehen?

Inhaltsangabe

Jan-Hendrik Heinrichs und Markus Rüther plädieren bei ihrer ethischen Einschätzung für eine Differenzierung der Perspektive: Die Vorbehalte sind nämlich ihrer Meinung nach nicht geeignet, gesellschaftliche Ächtung oder gar verbindliche Verbote für alle zu begründen.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

PD Dr. Jan-Hendrik Heinrichs lehrt an der RWTH Aachen. Nach akademischen Stationen in Essen, Erfurt und Chicago ist er hauptamtlich am Forschungszentrum Jülich im Institut für Ethik in den Neurowissenschaften tätig. Dr. Markus Rüther studierte und forschte unter anderem in Münster, Oxford und Harvard. Er arbeitet als permanent researcher am Forschungszentrum Jülich und ist Privatdozent am philosophischen Seminar der Universität Bonn.

Von der hinteren Coverseite

Technologische Selbstoptimierung ist gegenwärtig in aller Munde. Sie umfasst die Erforschung neuer Möglichkeiten im Hinblick auf Schönheitsoperationen, funktionale Implantologie, Gehirndoping oder die Verlängerung der Lebensspanne. Gegenüber vielen dieser technischen Mittel, die oft nicht legal verfügbar sind, bestehen erhebliche gesellschaftliche Vorbehalte. Jan-Hendrik Heinrichs und Markus Rüther plädieren bei ihrer ethischen Einschätzung für eine Differenzierung der Perspektive und argumentieren für Regelungen, die von weitgehenden Informationspflichten statt von Verboten bestimmt sind. 


„Schöner, schlauer, effizienter? J.-H. Heinrichs und M. Rüther legen eine allgemeinverständliche und übersichtliche, aber zugleich kritische Analyse gängiger Argumentationsmuster der ‚Enhancement-Debatte‘ vor und präsentieren anhand ausgewählter Problembereiche eine philosophisch gehaltvolle und normativ differenzierte Einschätzung.“ (Birgit Beck)

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

EUR 3,43 für den Versand innerhalb von/der USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Technologische Selbstoptimierung - wie weit dürfen...

Beispielbild für diese ISBN

Heinrichs, Jan-Hendrik; Rüther, Markus
Verlag: J.B. Metzler, 2022
ISBN 10: 3662653532 ISBN 13: 9783662653531
Neu Softcover

Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 26395362474

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,93
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,43
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 4 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Heinrichs, Jan-Hendrik; Rüther, Markus
Verlag: J.B. Metzler, 2022
ISBN 10: 3662653532 ISBN 13: 9783662653531
Neu Softcover
Print-on-Demand

Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. Print on Demand. Bestandsnummer des Verkäufers 401047413

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 26,02
Währung umrechnen
Versand: EUR 7,48
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 4 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Heinrichs, Jan-Hendrik; Rüther, Markus
Verlag: J.B. Metzler, 2022
ISBN 10: 3662653532 ISBN 13: 9783662653531
Neu Softcover
Print-on-Demand

Anbieter: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. PRINT ON DEMAND. Bestandsnummer des Verkäufers 18395362464

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,57
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 4 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Markus Rüther
ISBN 10: 3662653532 ISBN 13: 9783662653531
Neu Taschenbuch
Print-on-Demand

Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Technologische Selbstoptimierung ist gegenwärtig in aller Munde. Sie umfasst die Erforschung neuer Möglichkeiten im Hinblick auf Schönheitsoperationen, funktionale Implantologie, Gehirndoping oder die Verlängerung der Lebensspanne.Gegenüber vielen dieser technischen Mittel, die oft nicht legal verfügbar sind, bestehen erhebliche gesellschaftliche Vorbehalte. Jan-Hendrik Heinrichs und Markus Rüther plädieren bei ihrer ethischen Einschätzung für eine Differenzierung der Perspektive: Die Vorbehalte sind nämlich ihrer Meinung nach nicht geeignet, gesellschaftliche Ächtung oder gar verbindliche Verbote für alle zu begründen. Vielmehr habe die Freiheit zur Selbstgestaltung Vorrang, was jedoch nicht heißt, dass es für manche Bereiche nicht auch klare Regeln geben muss. Weil Selbstgestaltung aber nur frei sein kann, wenn sie informiert ist, argumentieren die Autoren für Regelungen, die von weitgehenden Informationspflichten statt von Verboten bestimmt sind. Aus einer individuellen Sichtheraus lassen sich zudem eine Reihe von moralischen Empfehlungen formulieren, die zwar nicht eingefordert werden können, aber einen ethischen Kompass bilden, um sich im Dickicht der ethischen Debatte an guten Gründen zu orientieren. 144 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783662653531

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 14,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Heinrichs, Jan-Hendrik|Rüther, Markus
ISBN 10: 3662653532 ISBN 13: 9783662653531
Neu Softcover

Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 580486427

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 14,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Markus Rüther
ISBN 10: 3662653532 ISBN 13: 9783662653531
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Technologische Selbstoptimierung ist gegenwärtig in aller Munde. Sie umfasst die Erforschung neuer Möglichkeiten im Hinblick auf Schönheitsoperationen, funktionale Implantologie, Gehirndoping oder die Verlängerung der Lebensspanne. Gegenüber vielen dieser technischen Mittel, die oft nicht legal verfügbar sind, bestehen erhebliche gesellschaftliche Vorbehalte. Jan-Hendrik Heinrichs und Markus Rüther plädieren bei ihrer ethischen Einschätzung für eine Differenzierung der Perspektive: Die Vorbehalte sind nämlich ihrer Meinung nach nicht geeignet, gesellschaftliche Ächtung oder gar verbindliche Verbote für alle zu begründen. Vielmehr habe die Freiheit zur Selbstgestaltung Vorrang, was jedoch nicht heißt, dass es für manche Bereiche nicht auch klare Regeln geben muss. Weil Selbstgestaltung aber nur frei sein kann, wenn sie informiert ist, argumentieren die Autoren für Regelungen, die von weitgehenden Informationspflichten statt von Verboten bestimmt sind. Aus einer individuellen Sichtheraus lassen sich zudem eine Reihe von moralischen Empfehlungen formulieren, die zwar nicht eingefordert werden können, aber einen ethischen Kompass bilden, um sich im Dickicht der ethischen Debatte an guten Gründen zu orientieren.Springer-Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 144 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783662653531

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 14,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Markus Rüther
ISBN 10: 3662653532 ISBN 13: 9783662653531
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Technologische Selbstoptimierung ist gegenwärtig in aller Munde. Sie umfasst die Erforschung neuer Möglichkeiten im Hinblick auf Schönheitsoperationen, funktionale Implantologie, Gehirndoping oder die Verlängerung der Lebensspanne.Gegenüber vielen dieser technischen Mittel, die oft nicht legal verfügbar sind, bestehen erhebliche gesellschaftliche Vorbehalte. Jan-Hendrik Heinrichs und Markus Rüther plädieren bei ihrer ethischen Einschätzung für eine Differenzierung der Perspektive: Die Vorbehalte sind nämlich ihrer Meinung nach nicht geeignet, gesellschaftliche Ächtung oder gar verbindliche Verbote für alle zu begründen. Vielmehr habe die Freiheit zur Selbstgestaltung Vorrang, was jedoch nicht heißt, dass es für manche Bereiche nicht auch klare Regeln geben muss. Weil Selbstgestaltung aber nur frei sein kann, wenn sie informiert ist, argumentieren die Autoren für Regelungen, die von weitgehenden Informationspflichten statt von Verboten bestimmt sind. Aus einer individuellen Sichtheraus lassen sich zudem eine Reihe von moralischen Empfehlungen formulieren, die zwar nicht eingefordert werden können, aber einen ethischen Kompass bilden, um sich im Dickicht der ethischen Debatte an guten Gründen zu orientieren. Bestandsnummer des Verkäufers 9783662653531

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 14,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 62,73
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Jan-Hendrik Heinrichs (u. a.)
Verlag: Springer, 2022
ISBN 10: 3662653532 ISBN 13: 9783662653531
Neu Taschenbuch
Print-on-Demand

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Technologische Selbstoptimierung - wie weit dürfen wir gehen? | Jan-Hendrik Heinrichs (u. a.) | Taschenbuch | vi | Deutsch | 2022 | Springer | EAN 9783662653531 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu Print on Demand. Bestandsnummer des Verkäufers 121406664

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 14,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb