Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für Technik Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich schwerpunktmäßig mit Predictive Analytics und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Personalarbeit. Ziel ist es, ein klares Bild dieser noch recht jungen Disziplin zu vermitteln. Dabei sollen vor allem Chancen, Risiken und Hürden von Predictive Analytics für den Fachbereich Human Resources (HR) identifiziert werden. Es soll untersucht werden, wie sich Prozesse im HR durch diesen analytischen Ansatz effektiver und effizienter gestalten lassen. Auch soll die Frage behandelt werden, ob statistische Verfahren signifikant zu einer Verbesserung von Entscheidungen unter hoher Unsicherheit führen können. Die Arbeit richtet sich in erster Linie an Personalverantwortliche, die ein Interesse an prädiktiven statistischen Verfahren haben. Außerdem soll sie das Interesse von Unternehmen wecken, prädiktive Verfahren in ihrer Personalarbeit einzusetzen. Anhand der folgenden Forschungsfragen soll ein klarer thematischer Rahmen abgesteckt werden: 1. Welche Chancen und Risiken birgt Predictive Analytics für die Personalarbeit? 2. Welche Hürden müssen Unternehmen überwinden, um Predictive Analytics im HR erfolgreich zu implementieren? 3. Welchen Reifegrad haben die Unternehmen hinsichtlich des Einsatzes von Predictive Analytics im HR? Es kann folgende Hypothese aufgestellt werden, die durch die empirische Untersuchung akzeptiert oder verworfen werden soll: Der Grund, warum HR bisher kaum Anwendungsfelder mit Predictive Analytics etablieren konnte, liegt möglicherweise in der Komplexität von PA und in einer grundsätzlichen analytischen Schwäche von HR.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Technik Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich schwerpunktmäßig mit Predictive Analytics und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Personalarbeit. Ziel ist es, ein klares Bild dieser noch recht jungen Disziplin zu vermitteln. Dabei sollen vor allem Chancen, Risiken und Hürden von Predictive Analytics für den Fachbereich Human Resources (HR) identifiziert werden. Es soll untersucht werden, wie sich Prozesse im HR durch diesen analytischen Ansatz effektiver und effizienter gestalten lassen. Auch soll die Frage behandelt werden, ob statistische Verfahren signifikant zu einer Verbesserung von Entscheidungen unter hoher Unsicherheit führen können. Die Arbeit richtet sich in erster Linie an Personalverantwortliche, die ein Interesse an prädiktiven statistischen Verfahren haben. Außerdem soll sie das Interesse von Unternehmen wecken, prädiktive Verfahren in ihrer Personalarbeit einzusetzen. Anhand der folgenden Forschungsfragen soll ein klarer thematischer Rahmen abgesteckt werden: 1. Welche Chancen und Risiken birgt Predictive Analytics für die Personalarbeit? 2. Welche Hürden müssen Unternehmen überwinden, um Predictive Analytics im HR erfolgreich zu implementieren? 3. Welchen Reifegrad haben die Unternehmen hinsichtlich des Einsatzes von Predictive Analytics im HR? Es kann folgende Hypothese aufgestellt werden, die durch die empirische Untersuchung akzeptiert oder verworfen werden soll: Der Grund, warum HR bisher kaum Anwendungsfelder mit Predictive Analytics etablieren konnte, liegt möglicherweise in der Komplexität von PA und in einer grundsätzlichen analytischen Schwäche von HR.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Best Price, Torrance, CA, USA
Zustand: New. SUPER FAST SHIPPING. Bestandsnummer des Verkäufers 9783668064478
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Technik Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich schwerpunktmäßig mit Predictive Analytics und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Personalarbeit. Ziel ist es, ein klares Bild dieser noch recht jungen Disziplin zu vermitteln. Dabei sollen vor allem Chancen, Risiken und Hürden von Predictive Analytics für den Fachbereich Human Resources (HR) identifiziert werden. Es soll untersucht werden, wie sich Prozesse im HR durch diesen analytischen Ansatz effektiver und effizienter gestalten lassen. Auch soll die Frage behandelt werden, ob statistische Verfahren signifikant zu einer Verbesserung von Entscheidungen unter hoher Unsicherheit führen können. Die Arbeit richtet sich in erster Linie an Personalverantwortliche, die ein Interesse an prädiktiven statistischen Verfahren haben. Außerdem soll sie das Interesse von Unternehmen wecken, prädiktive Verfahren in ihrer Personalarbeit einzusetzen.Anhand der folgenden Forschungsfragen soll ein klarer thematischer Rahmen abgesteckt werden: 1. Welche Chancen und Risiken birgt Predictive Analytics für die Personalarbeit 2. Welche Hürden müssen Unternehmen überwinden, um Predictive Analytics im HR erfolgreich zu implementieren 3. Welchen Reifegrad haben die Unternehmen hinsichtlich des Einsatzes von Predictive Analytics im HR Es kann folgende Hypothese aufgestellt werden, die durch die empirische Untersuchung akzeptiert oder verworfen werden soll: Der Grund, warum HR bisher kaum Anwendungsfelder mit Predictive Analytics etablieren konnte, liegt möglicherweise in der Komplexität von PA und in einer grundsätzlichen analytischen Schwäche von HR. 96 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783668064478
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für Technik Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich schwerpunktmäßig mit Predictive Analytics und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Personalarbeit. Ziel ist es, ein klares Bild dieser noch recht jungen Disziplin zu vermitteln. Dabei sollen vor allem Chancen, Risiken und Hürden von Predictive Analytics für den Fachbereich Human Resources (HR) identifiziert werden. Es soll untersucht werden, wie sich Prozesse im HR durch diesen analytischen Ansatz effektiver und effizienter gestalten lassen. Auch soll die Frage behandelt werden, ob statistische Verfahren signifikant zu einer Verbesserung von Entscheidungen unter hoher Unsicherheit führen können. Die Arbeit richtet sich in erster Linie an Personalverantwortliche, die ein Interesse an prädiktiven statistischen Verfahren haben. Außerdem soll sie das Interesse von Unternehmen wecken, prädiktive Verfahren in ihrer Personalarbeit einzusetzen.Anhand der folgenden Forschungsfragen soll ein klarer thematischer Rahmen abgesteckt werden: 1. Welche Chancen und Risiken birgt Predictive Analytics für die Personalarbeit 2. Welche Hürden müssen Unternehmen überwinden, um Predictive Analytics im HR erfolgreich zu implementieren 3. Welchen Reifegrad haben die Unternehmen hinsichtlich des Einsatzes von Predictive Analytics im HR Es kann folgende Hypothese aufgestellt werden, die durch die empirische Untersuchung akzeptiert oder verworfen werden soll: Der Grund, warum HR bisher kaum Anwendungsfelder mit Predictive Analytics etablieren konnte, liegt möglicherweise in der Komplexität von PA und in einer grundsätzlichen analytischen Schwäche von HR.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 96 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783668064478
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Technik Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich schwerpunktmäßig mit Predictive Analytics und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Personalarbeit. Ziel ist es, ein klares Bild dieser noch recht jungen Disziplin zu vermitteln. Dabei sollen vor allem Chancen, Risiken und Hürden von Predictive Analytics für den Fachbereich Human Resources (HR) identifiziert werden. Es soll untersucht werden, wie sich Prozesse im HR durch diesen analytischen Ansatz effektiver und effizienter gestalten lassen. Auch soll die Frage behandelt werden, ob statistische Verfahren signifikant zu einer Verbesserung von Entscheidungen unter hoher Unsicherheit führen können. Die Arbeit richtet sich in erster Linie an Personalverantwortliche, die ein Interesse an prädiktiven statistischen Verfahren haben. Außerdem soll sie das Interesse von Unternehmen wecken, prädiktive Verfahren in ihrer Personalarbeit einzusetzen.Anhand der folgenden Forschungsfragen soll ein klarer thematischer Rahmen abgesteckt werden: 1. Welche Chancen und Risiken birgt Predictive Analytics für die Personalarbeit 2. Welche Hürden müssen Unternehmen überwinden, um Predictive Analytics im HR erfolgreich zu implementieren 3. Welchen Reifegrad haben die Unternehmen hinsichtlich des Einsatzes von Predictive Analytics im HR Es kann folgende Hypothese aufgestellt werden, die durch die empirische Untersuchung akzeptiert oder verworfen werden soll: Der Grund, warum HR bisher kaum Anwendungsfelder mit Predictive Analytics etablieren konnte, liegt möglicherweise in der Komplexität von PA und in einer grundsätzlichen analytischen Schwäche von HR. Bestandsnummer des Verkäufers 9783668064478
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Predictive Analytics im Bereich Human Resources. Chancen und Hürden für die Personalarbeit | Viktor Andrin | Taschenbuch | 96 S. | Deutsch | 2015 | GRIN Verlag | EAN 9783668064478 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 104122937
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 26287830/2
Anzahl: 1 verfügbar