Verwandte Artikel zu Vera Frances Salomons. Eine Visionärin in Palästina

Vera Frances Salomons. Eine Visionärin in Palästina - Softcover

 
9783668683969: Vera Frances Salomons. Eine Visionärin in Palästina
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Biographien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Während des Ersten Weltkriegs beschließt eine Engländerin aus wohlhabendem Hause, als freiwillige Krankenschwester mit einer Rot-Kreuz-Organisation nach Frankreich zu gehen, um Kriegsverletzten zu helfen. Während ihres Einsatzes lernt sie den Oberstleutnant Edward Bryce kennen, den sie 1919 heiratet. Schon nach einiger Zeit stellt sie fest, dass ihre Ehe nicht funktioniert. Sie wird 1932 geschieden. Ihr Name ist Vera Frances Salomons. Vera wurde 1888 in England geboren zu einer Zeit, als Religionsfreiheit und Frauenrechte nicht selbstverständlich waren. Sie war eine Kosmopolitin, eine erfahrende Reisende zu Zielen wie Italien, Frankreich und Indien. Ab 1925 reiste sie oft in das britische Mandatsgebiet Palästina und rief dort viele Stiftungen ins Leben. In Jerusalem traf sie Leon A. Mayer, Professor für islamische Kunst. Sehr bald entwickelte sie eine große Leidenschaft für die islamische Kunst. Jahre später beschloss sie, im Herzen Jerusalems das L. A. Mayer Museum for Islamic Art zu bauen. Sie wollte eine Sammlung islamischer Kunst zusammenstellen, die Araber und Juden zueinander bringen würde. Die Wertschätzung der muslimischen Kultur sollte als eine Art Brücke zwischen den beiden Völkern dienen. Vera Salomons hat der Nachwelt nur wenige persönliche Dokumente hinterlassen. Die Kurzbiografie soll ihre Arbeit und Vision in lebendiger Erinnerung halten.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2018
  • ISBN 10 3668683964
  • ISBN 13 9783668683969
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten90

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Heidemarie Wawrzyn
Verlag: GRIN Verlag Apr 2018 (2018)
ISBN 10: 3668683964 ISBN 13: 9783668683969
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Biographien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Während des Ersten Weltkriegs beschließt eine Engländerin aus wohlhabendem Hause, als freiwillige Krankenschwester mit einer Rot-Kreuz-Organisation nach Frankreich zu gehen, um Kriegsverletzten zu helfen. Während ihres Einsatzes lernt sie den Oberstleutnant Edward Bryce kennen, den sie 1919 heiratet. Schon nach einiger Zeit stellt sie fest, dass ihre Ehe nicht funktioniert. Sie wird 1932 geschieden. Ihr Name ist Vera Frances Salomons.Vera wurde 1888 in England geboren zu einer Zeit, als Religionsfreiheit und Frauenrechte nicht selbstverständlich waren. Sie war eine Kosmopolitin, eine erfahrende Reisende zu Zielen wie Italien, Frankreich und Indien. Ab 1925 reiste sie oft in das britische Mandatsgebiet Palästina und rief dort viele Stiftungen ins Leben. In Jerusalem traf sie Leon A. Mayer, Professor für islamische Kunst. Sehr bald entwickelte sie eine große Leidenschaft für die islamische Kunst. Jahre später beschloss sie, im Herzen Jerusalems das L. A. Mayer Museum for Islamic Art zu bauen. Sie wollte eine Sammlung islamischer Kunst zusammenstellen, die Araber und Juden zueinander bringen würde. Die Wertschätzung der muslimischen Kultur sollte als eine Art Brücke zwischen den beiden Völkern dienen. Vera Salomons hat der Nachwelt nur wenige persönliche Dokumente hinterlassen.Die Kurzbiografie soll ihre Arbeit und Vision in lebendiger Erinnerung halten. 88 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783668683969

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 39,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Heidemarie Wawrzyn
Verlag: GRIN Verlag (2018)
ISBN 10: 3668683964 ISBN 13: 9783668683969
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Biographien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Während des Ersten Weltkriegs beschließt eine Engländerin aus wohlhabendem Hause, als freiwillige Krankenschwester mit einer Rot-Kreuz-Organisation nach Frankreich zu gehen, um Kriegsverletzten zu helfen. Während ihres Einsatzes lernt sie den Oberstleutnant Edward Bryce kennen, den sie 1919 heiratet. Schon nach einiger Zeit stellt sie fest, dass ihre Ehe nicht funktioniert. Sie wird 1932 geschieden. Ihr Name ist Vera Frances Salomons.Vera wurde 1888 in England geboren zu einer Zeit, als Religionsfreiheit und Frauenrechte nicht selbstverständlich waren. Sie war eine Kosmopolitin, eine erfahrende Reisende zu Zielen wie Italien, Frankreich und Indien. Ab 1925 reiste sie oft in das britische Mandatsgebiet Palästina und rief dort viele Stiftungen ins Leben. In Jerusalem traf sie Leon A. Mayer, Professor für islamische Kunst. Sehr bald entwickelte sie eine große Leidenschaft für die islamische Kunst. Jahre später beschloss sie, im Herzen Jerusalems das L. A. Mayer Museum for Islamic Art zu bauen. Sie wollte eine Sammlung islamischer Kunst zusammenstellen, die Araber und Juden zueinander bringen würde. Die Wertschätzung der muslimischen Kultur sollte als eine Art Brücke zwischen den beiden Völkern dienen. Vera Salomons hat der Nachwelt nur wenige persönliche Dokumente hinterlassen.Die Kurzbiografie soll ihre Arbeit und Vision in lebendiger Erinnerung halten. Bestandsnummer des Verkäufers 9783668683969

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 39,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer