Verwandte Artikel zu Österreichische Riviera: Wien entdeckt das Meer

Österreichische Riviera: Wien entdeckt das Meer - Hardcover

 
9783707604788: Österreichische Riviera: Wien entdeckt das Meer

Inhaltsangabe

"Wien entdeckt das Meer" erkundet die Geschichte der Anbindung Österreichs an das Küstenland von der Bedeutung der Schifffahrt für die Habsburger über ethnografische Erkundungen von Karst und Küste bis hin zum Adriatourismus nach 1945. Mit dem Bau der Südbahnstrecke nach Triest 1854 rückte die Adria näher an Wien heran. In ihrer Blüte um 1900 war die Stadt, bis zum Ende des Ersten Weltkrieges habsburgisch-österreichisch, der größte Handelsknotenpunkt der Adria und kulturelles Zentrum Mitteleuropas. Die Südbahn brachte außerdem die touristische Kolonisierung der "k.u.k. Riviera". Der erste planmäßig angelegte Kurort an der Adria war Abbazia. Nach dessen Vorbild entstanden im späten 19. Jahrhundert zahlreiche weitere Tourismusdestinationen wie Portorose und Ragusa. Hotels, Villen und Strandpromenaden wurden von Wien aus geplant und von berühmten österreichischen Architekten umgesetzt. Der Industrielle Paul Kuppelwieser machte die Brioni-Inseln zu einem Treffpunkt der gehobenen Bürgerschaft und zahlreicher Künstler. Schriftsteller und Maler entdeckten in Dalmatien ihre Motive. Die Nähe zum Meer prägte Wien und umgekehrt, den Auswirkungen spürt dieser erste umfassende Katalog zum Thema in seiner ganzen Vielfalt nach.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

"Wien entdeckt das Meer" erkundet die Geschichte der Anbindung Österreichs an das Küstenland von der Bedeutung der Schifffahrt für die Habsburger über ethnografische Erkundungen von Karst und Küste bis hin zum Adriatourismus nach 1945. Mit dem Bau der Südbahnstrecke nach Triest 1854 rückte die Adria näher an Wien heran. In ihrer Blüte um 1900 war die Stadt, bis zum Ende des Ersten Weltkrieges habsburgisch-österreichisch, der größte Handelsknotenpunkt der Adria und kulturelles Zentrum Mitteleuropas. Die Südbahn brachte außerdem die touristische Kolonisierung der "k.u.k. Riviera". Der erste planmäßig angelegte Kurort an der Adria war Abbazia. Nach dessen Vorbild entstanden im späten 19. Jahrhundert zahlreiche weitere Tourismusdestinationen wie Portorose und Ragusa. Hotels, Villen und Strandpromenaden wurden von Wien aus geplant und von berühmten österreichischen Architekten umgesetzt. Der Industrielle Paul Kuppelwieser machte die Brioni-Inseln zu einem Treffpunkt der gehobenen Bürgerschaft und zahlreicher Künstler. Schriftsteller und Maler entdeckten in Dalmatien ihre Motive. Die Nähe zum Meer prägte Wien und umgekehrt, den Auswirkungen spürt dieser erste umfassende Katalog zum Thema in seiner ganzen Vielfalt nach.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
303 Seiten mit zahlreichen Abbildungen...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 2,50 für den Versand von Österreich nach Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Österreichische Riviera: Wien entdeckt das Meer

Beispielbild für diese ISBN

Rapp, Christian (Hrsg.) und Nadia Rapp-Wimberger (Hrsg.):
Verlag: Czernin Verlag, Wien, 2013
ISBN 10: 3707604780 ISBN 13: 9783707604788
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 303 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. Katalog zur 393. Sonderausstellung des Wien Museums (bis 2003 : Historischen Museums der Stadt Wien), vom 14. November 2013 - 30. März 2014. "Bereits in den vergangenen Jahren widmete sich das Wien Museum auch "Wiener Orten, die außerhalb des Stadtgebietes liegen: Der Neusiedlersee als das "Meer der Wiener" war ebenso Thema einer Ausstellung wie das einst mondäne Strombad Kritzendorf. Nun geht die Reise weiter via Südbahn an die Adria, wo im 19. Jahrhundert die "Österreichische Riviera" touristisch kolonisiert" wurde. Sie erlebte ihre erste Blütezeit zwischen 1890 und 1914, also gerade einmal ein knappes Vierteljahrhundert lang. Zu ihren Zentren zählten Orte wie Abbazia, Triest und Grado, aber auch südliche Küstenstädte wie Split und Dubrovnik. Den unterschiedlichen Destinationen entsprachen auch verschiedene Konzepte von Tourismus: Während am Anfang ausschließlich Kuraufenthalte standen, entwickelte sich in der Folge familientauglicher Massenbetrieb oder Entdeckertourismus. Der Ausstellungsparcours folgt dem Prinzip einer Rundreise, wobei jeweils dann bestimmte Regionen in den Blickpunkt rücken, wenn sie in der Entwicklung des Adriatourismus eine wichtige Rolle einnehmen. Präsentiert werden etwa 450 Objekte, darunter unveröffentlichte Fotografien aus Istrien und Dalmatien zur Jahrhundertwende, bisher nicht gezeigte Objekte aus den Sammlungen des Wien Museums, Einrichtungsgegenstände aus Hotels, zeitgenössische Fremdenverkehrswerbung sowie Kunstwerke, u. a. von Egon Schiele, Rudolf von Alt oder Albin Egger-Lienz. Zahlreiche Museen aus der Region (Triest, Rijeka, Split, Opatija etc.) stellen Leihgaben zur Verfügung. In jüngster Zeit nahmen Spurensuche und neu tradiertes Wissen, aber auch die kulturgeschichtliche Erforschung der Region merkbar zu in Österreich ebenso wie in Kroatien. Die Ausstellung steht auf der aktuellsten Forschungsbasis, breit gefächert sind die Fragestellungen in Ausstellung und Katalog: Die Bedeutung der militärpolitischen Aneignung und verkehrstechnischen Erschließung der oberen Adria wird ebenso thematisiert wie die entscheidende Rolle der Medizin bei der Propagierung von Kurorten wie Abbazia, die ästhetischen Blickverschiebungen ebenso wie die von Wien ausgegangene ethnografische Erkundung einer der ärmsten Regionen der Habsburgermonarchie."(Wien Museum). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1534 illustrierter OKarton / Paperback / Softcover, 28,6 x 22,1 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 48935

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 126,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 2,50
Von Österreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb