Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:20 Einzel- und Familienschicksale zeigen, wie wenig sich Alltagsleben und Einstellungen der kleinen jüdischen Bevölkerungsgruppe im Westen Österreichs - rund 700 Menschen im Jahr 1938 - von denen der anderen Tiroler und Vorarlberger unterschieden. Andererseits werden die großen Unterschiede deutlich, die es z. B. zwischen der alteingesessenen jüdischen Gemeinde in Hohenems und der jungen Zuwanderergemeinde in Tirol gab. Die AutorInnen des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck bringen einen Querschnitt durch jüdisches Leben in Tirol und Vorarlberg vor 1938 und die heterogene Zusammensetzung der Minderheit. Der Bogen spannt sich vom Fremdenverkehrspionier zum kriegsversehrten Trödler, vom konvertierten Industriellen bis zum letzten Rabbiner in Hohenems, vom orthodoxen ostjüdischen Zuwanderer bis zum hochrangigen NS-Funktionär jüdischer Herkunft.
Biografía del autor:Thomas Albrich, geboren 1956 in Dornbirn, ao Univ.-Prof. Mag. Dr. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, Hauptarbeitsgebiete: Zweiter Weltkrieg, alliierte Besatzungspolitik in Österreich, Geschichte der Juden und des Zionismus. Zahlreiche Aufsätze und Buchveröffentlichungen. Bei Haymon: Exodus durch Österreich. Die jüdischen Flüchtlinge 1945-1948 (1987), Tirol und der Anschluß (Mithrsg., 1988), Im Bombenkrieg (gemeinsam mit Arno Gisinger, 1991) alle vergriffen. Bei Haymon zuletzt: Von Salomon Sulzer bis Bauer & Schwarz. Jüdische Vorreiter der Moderne in Tirol und Vorarlberg (2009), Das Schwarzbuch der bayerischen Polizei. Innsbruck 1809 (gem. mit Roland Sila, 2010), Judenbichl. Die jüdischen Friedhöfe in Innsbruck (2010), Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart (2012) sowie das dreibändige Werk im Schuber Jüdisches Leben im historischen Tirol (2012).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 17,13
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Haymon Verlag Haymon Verlag Jan 2016, 2016. Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 20 Einzel- und Familienschicksale zeigen, wie wenig sich Alltagsleben und Einstellungen der kleinen jüdischen Bevölkerungsgruppe im Westen Österreichs - rund 700 Menschen im Jahr 1938 - von denen der anderen Tiroler und Vorarlberger unterschieden. Andererseits werden die großen Unterschiede deutlich, die es z. B. zwischen der alteingesessenen jüdischen Gemeinde in Hohenems und der jungen Zuwanderergemeinde in Tirol gab. Die AutorInnen des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck bringen einen Querschnitt durch jüdisches Leben in Tirol und Vorarlberg vor 1938 und die heterogene Zusammensetzung der Minderheit. Der Bogen spannt sich vom Fremdenverkehrspionier zum kriegsversehrten Trödler, vom konvertierten Industriellen bis zum letzten Rabbiner in Hohenems, vom orthodoxen ostjüdischen Zuwanderer bis zum hochrangigen NS-Funktionär jüdischer Herkunft. 384 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783709972311
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Haymon Verlag Haymon Verlag Jan 2016, 2016. Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 20 Einzel- und Familienschicksale zeigen, wie wenig sich Alltagsleben und Einstellungen der kleinen jüdischen Bevölkerungsgruppe im Westen Österreichs - rund 700 Menschen im Jahr 1938 - von denen der anderen Tiroler und Vorarlberger unterschieden. Andererseits werden die großen Unterschiede deutlich, die es z. B. zwischen der alteingesessenen jüdischen Gemeinde in Hohenems und der jungen Zuwanderergemeinde in Tirol gab. Die AutorInnen des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck bringen einen Querschnitt durch jüdisches Leben in Tirol und Vorarlberg vor 1938 und die heterogene Zusammensetzung der Minderheit. Der Bogen spannt sich vom Fremdenverkehrspionier zum kriegsversehrten Trödler, vom konvertierten Industriellen bis zum letzten Rabbiner in Hohenems, vom orthodoxen ostjüdischen Zuwanderer bis zum hochrangigen NS-Funktionär jüdischer Herkunft. 384 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783709972311
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Haymon Verlag Haymon Verlag, 2017. Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - 20 Einzel- und Familienschicksale zeigen, wie wenig sich Alltagsleben und Einstellungen der kleinen jüdischen Bevölkerungsgruppe im Westen Österreichs - rund 700 Menschen im Jahr 1938 - von denen der anderen Tiroler und Vorarlberger unterschieden. Andererseits werden die großen Unterschiede deutlich, die es z. B. zwischen der alteingesessenen jüdischen Gemeinde in Hohenems und der jungen Zuwanderergemeinde in Tirol gab. Die AutorInnen des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck bringen einen Querschnitt durch jüdisches Leben in Tirol und Vorarlberg vor 1938 und die heterogene Zusammensetzung der Minderheit. Der Bogen spannt sich vom Fremdenverkehrspionier zum kriegsversehrten Trödler, vom konvertierten Industriellen bis zum letzten Rabbiner in Hohenems, vom orthodoxen ostjüdischen Zuwanderer bis zum hochrangigen NS-Funktionär jüdischer Herkunft. 384 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783709972311
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Haymon Verlag, 2016. Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. 20 Einzel- und Familienschicksale zeigen, wie wenig sich Alltagsleben und Einstellungen der kleinen juedischen Bevoelkerungsgruppe im Westen Oesterreichs - rund. Bestandsnummer des Verkäufers 112681745
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren