Ein Dialog von vier Frauenstimmen zwischen 1140 und 1943 über das Fliessen und Verströmen, über die grossen kosmologischen Bilder für das Verhältnis zwischen Schöpfer und Geschöpf, aber auch für die Kreativität des Menschen. 'Der Ozean im Fingerhut' besteht aus einem Sachbuch: Auf 150 Seiten werden die vier Hauptfiguren und ihr Leben und Werk vorgestellt. Dazu gehören auch Beiträge über die Auffassung der Seele und über die Kosmologie. 32 Farbseiten zeigen mittelalterliche Handschriften (darunter Bilder zur Theologie des Wasser und Bilder aus Hildegards von Bingen Visionswerken) sowie Fotos von Etty Hillesum und ihrem Umfeld. 'Der Ozean im Fingerhut' besteht zudem aus einem Hörspiel: Die vier Frauen kommen in ein Gespräch, das über die Zeit hinweg in ihr Leben, ihr Schreiben und ihre Lebensumstände hineinführt. Die Grundlage für ihre Begegnung sind die Visionswerke der Hildegard von Bingen, des 'Fliessenden Lichts der Gottheit' der Mechthild von Magdeburg, der Visionen und der Briefe von Hadewijch sowie der Tagebücher und Briefe von Etty Hillesum aus den Jahren 1941-1943. Das Hörspiel ist mit Musik und weiteren akustischen Elementen unterlegt.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Ein Dialog von vier Frauenstimmen zwischen 1140 und 1943 über das Fliessen und Verströmen, über die grossen kosmologischen Bilder für das Verhältnis zwischen Schöpfer und Geschöpf, aber auch für die Kreativität des Menschen. 'Der Ozean im Fingerhut' besteht aus einem Sachbuch: Auf 150 Seiten werden die vier Hauptfiguren und ihr Leben und Werk vorgestellt. Dazu gehören auch Beiträge über die Auffassung der Seele und über die Kosmologie. 32 Farbseiten zeigen mittelalterliche Handschriften (darunter Bilder zur Theologie des Wasser und Bilder aus Hildegards von Bingen Visionswerken) sowie Fotos von Etty Hillesum und ihrem Umfeld. 'Der Ozean im Fingerhut' besteht zudem aus einem Hörspiel: Die vier Frauen kommen in ein Gespräch, das über die Zeit hinweg in ihr Leben, ihr Schreiben und ihre Lebensumstände hineinführt. Die Grundlage für ihre Begegnung sind die Visionswerke der Hildegard von Bingen, des 'Fliessenden Lichts der Gottheit' der Mechthild von Magdeburg, der Visionen und der Briefe von Hadewijch sowie der Tagebücher und Briefe von Etty Hillesum aus den Jahren 1941-1943. Das Hörspiel ist mit Musik und weiteren akustischen Elementen unterlegt.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03728134376-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: as new. Wie neu/Like new. Bestandsnummer des Verkäufers M03728134376-N
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Gebunden. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 369151158
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
gebundene Ausgabe, 223 S., Ill., 2 CDs (136 Min.); 12 cm, Kaum Gebrauchsspuren, sehr gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Bestandsnummer des Verkäufers 149775
Anzahl: 1 verfügbar