Artemis & Winkler Verlag, Zürich, 1995. 255 S. Pbd.U., (WidmaT.) -sehr gutes Exemplar-
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03760811221-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03760811221-V
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
Karton. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. Mit original Schutzumschlag. Mit Lesebändchen. 255 Seiten, mit Abbildungen, Deutsch 450g. Bestandsnummer des Verkäufers 419239
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: QBuch, Stuttgart, Deutschland
Zustand: sehr gut. 8º [18,5-22 cm], PBd m. OU, 256 S., neuwertig und ungelesen (eingeschweißt) - aber mit dezenten Lager- und Staubspuren. Bestandsnummer des Verkäufers 17390-47
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Wie neu. 255 S., Ein sehr gutes Ex. - Bibliogr. - Inszenierung der Antike: Griechische Literatur Streit um den Bart des Telemach. Uraltes Weltmärchen -Uvo Hölschers überzeugendes Plädoyer für die dichterische Einheit der «Odyssee». Bett der Gewalt. Jean Bollacks «König Ödipus». Inszenierung der Antike. Das griechische Drama auf der Bühne: Hellmut Flashars große Gesamtschau. Politik, Schuld und Verhängnis - Christian Meiers Deutung der antiken Tragödien. Ein Mordfall? Luciano Canfora über Thukydides. Verkenne dich selbst. Aus englischer Sicht: Oliver Taplin beschreibt das Erbe der Antike ohne humanistisches Pathos Eurogenese - Herodot kommt bis Brüssel. Was den Stempel Roms trägt: Lateinische Literatur Am Anfang war Vergil. Der Mythos Roms und das humanistische Erbe - Gedanken zum zweitausendsten Todestag des Dichters. Das Grundbuch der Mythen. Gerhard Fink hat die «Metamorphosen» Ovids neu übersetzt. Streit um Fortunas Schuld. Doch sonst ist Marion Giebel mit Ovid einer Meinung. Mit Cicero und Ovid durch das antike Rom. Aktuelle Spiegelungen: Christoff Neumeister legt eine originelle Kulturgeschichte vor. Priap und Properz. Eine Sammlung römischer Gedichte. Leiden um der Ideale willen. Pierre Grimals neue Cicero-Biographie. Wie überholt ist Cicero? Die Klassiker: vergessen und immer wieder neu entdeckt. Was den Stempel Roms trägt. Schematisch, anregend: Michael von Albrechts Literaturgeschichte. Panorama der Kaiserzeit. Albrechts Dihles antike Literaturgeschichte. Wehe Herr, die Türken sind da ! Peter Burke verschenkt ein großesThema: das nachmittelalterliche Latein. Vom römischen Recht und seiner Wirkung Europas fremd gewordene Fundamente. Franz Wieackers Summe der römischen Rechtsgeschichte. Ex Oriente ius. Walter Selbs allzu knapper Überblick über die antike Rechtsgeschichte. Ein aristokratischer Beruf. Römisches Recht nach Mario Bretone. Das Himmelsgewölbe aller Rechtssystematik. Eines der zwölf wichtigsten Bücher der Welt: Das Corpus Iuris und seine «Institutionen». «Die Kaisermacht braucht nicht nur Waffen». Das Gesetzgebungswerk des oströmischen Kaisers Justinian. Zum Antike-Bild der Deutschen Nichts Neues unter der Sonne. Das Verdikt über Wieland und sein Bild der Antike. Sprich, Oßmannstedt, sprich. Jan Philipp Reemtsma entdeckt seinen Wieland. Sprachgewänder. Schillers Neuschöpfungen der Antike. Scheffels Erzählwerk: Bildungsbeflissenheit, Deutschtümelei. Der grimmige Janus-Kopf des Erbens (u.a.). ISBN 3760811221 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 gebundene Ausgabe mit illustr. Umschl. Bestandsnummer des Verkäufers 32890
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Lewitz Antiquariat, Parchim, MVP, Deutschland
Hardcover/Pappeinband mit SU. Zustand: Sehr gut. 256 Seiten. Exlibris auf dem Innendeckel. Kaum Lagerspuren. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 401. Bestandsnummer des Verkäufers 43773
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
EA, 255 S., OPbd. m. OU., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Bestandsnummer des Verkäufers 189318AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Deutschland
Hardcover. Zustand: Guter Allgemeinzustand. Schutzumschlag. Aktuelles zu Themen aus der Antike - 255 Seiten - Umschlag am oberen Buchrücken leicht beschutzt - innen tadelloser neuwertiger Zustand - ungelesenes Exemplar - mit Lesebändchen Size: 14 x 21 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 004369
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
255 S. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 8°. Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag. Bestandsnummer des Verkäufers 7050
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
Pappband. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 255 S. Pappband mit Schutzumschlag. sehr gutes Exemplar. Bestandsnummer des Verkäufers 54180
Anzahl: 1 verfügbar