For a number of years, the healthy and environment-friendly building material earth, in common use for thousands of years, has been enjoying increasing popularity, including in industrialized nations. In hot dry and temperate climate zones, earth offers numerous advantages over other materials. Its particular texture and composition also holds great aesthetic appeal.
The second and revised edition of this handbook offers a practical systematic overview of the many uses of earth and techniques for processing it. Its properties and physical characteristics are described in informed and knowledgeable detail.
The author’s presentation reflects the rich and varied experiences gained over thirty years of building earth structures all over the world. Numerous photographs of construction sites and drawings show the concrete execution of earth architecture.
Der ressourcenschonende und gesunde Baustoff Lehm, seit Jahrtausenden gebräuchlich, erfreut sich seit vielen Jahren auch in den Industrienationen wachsender Beliebtheit. In gemäßigten und trocken-heißen Klimazonen bietet der Lehm zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Materialien. Seine spezifische Beschaffenheit und Textur ist außerdem von hohem ästhetischem Reiz.
Die neue und erweiterte 2. Auflage dieses Handbuchs bietet einen praxisorientierten systematischen Überblick über die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Verarbeitungstechniken von Lehm; seine Eigenschaften und physikalischen Gegebenheiten werden detailliert und kenntnisreich erläutert. Die reichhaltigen Erfahrungen, die der Autor bei der Ausführung von Lehmbauten im In- und Ausland über 30 Jahre gewinnen konnte, spiegeln sich in seiner Darstellung wieder. Zahlreiche Baustellenfotos und Zeichnungen zeigen die konkrete Umsetzung von Lehm-Architektur.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Prof. Dr.-Ing. Gernot Minke ist Hochschullehrer an der Universität Kassel, wo er das Forschungslabor für Experimentelles Bauen leitet und sich seit langem mit Entwicklungen des ökologischen Bauens beschäftigt. Mit dem Baustoff Lehm befaßt er sich in Theorie und Praxis seit 1977. Sein Buch «Building with Straw» ist ebenfalls bei Birkhäuser erschienen.
Prof. Dr. Gernot Minke is a professor at Universität Kassel, where he leads the Forschungslabor für Experimentelles Bauen. He has long concerned himself with developments in ecological building, and he has dealt with the building material clay in theory and practice since 1977. His book Building with Straw was also published by Birkhäuser.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 12,98 für den Versand von USA nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: ThriftBooks-Atlanta, AUSTELL, GA, USA
Paperback. Zustand: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 1.95. Bestandsnummer des Verkäufers G3764389923I3N00
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookmans, Tucson, AZ, USA
Hardcover. Zustand: Good. Small label on cover page Satisfaction 100% guaranteed. Bestandsnummer des Verkäufers mon0002486814
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
Zustand: Good. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has soft covers. In good all round condition. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,1000grams, ISBN:9783764389925. Bestandsnummer des Verkäufers 5821947
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: dsmbooks, Liverpool, Vereinigtes Königreich
Hardcover. Zustand: Good. Good. book. Bestandsnummer des Verkäufers D8S0-3-M-3764389923-6
Anzahl: 1 verfügbar