Verwandte Artikel zu Erzählte Heiligkeit: Poetologische und funktionale...

Erzählte Heiligkeit: Poetologische und funktionale Überlegungen zur Verslegende "Das Leben der heiligen Elisabeth" und zu Johannes Rothes "Elisabethleben" - Softcover

 
9783777633374: Erzählte Heiligkeit: Poetologische und funktionale Überlegungen zur Verslegende "Das Leben der heiligen Elisabeth" und zu Johannes Rothes "Elisabethleben"
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagHirzel S. Verlag
  • Erscheinungsdatum2022
  • ISBN 10 3777633372
  • ISBN 13 9783777633374
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten18

Versand: EUR 11,87
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Beispielbild für diese ISBN

Haustein, Jens
Verlag: Hirzel S. Verlag (2022)
ISBN 10: 3777633372 ISBN 13: 9783777633374
Neu Pamphlet Anzahl: 1
Anbieter:
Revaluation Books
(Exeter, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Pamphlet. Zustand: Brand New. German language. 8.35x5.79x0.39 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers __3777633372

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 13,03
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,87
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Haustein, Jens
Verlag: Hirzel S. Verlag (2022)
ISBN 10: 3777633372 ISBN 13: 9783777633374
Neu Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 44680289-n

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 23,11
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 2,46
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Jens Haustein
ISBN 10: 3777633372 ISBN 13: 9783777633374
Neu Pamphlet Anzahl: 1
Anbieter:
Chiron Media
(Wallingford, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Pamphlet. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 6666-LBR-9783777633374

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 10,82
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,81
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Haustein, Jens
Verlag: Hirzel S. Verlag (2022)
ISBN 10: 3777633372 ISBN 13: 9783777633374
Neu Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 44680289-n

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 13,85
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,82
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Jens Haustein
ISBN 10: 3777633372 ISBN 13: 9783777633374
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
Wegmann1855
(Zwiesel, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Unmittelbar nach dem Tod Elisabeths von Thüringen entstehen im Zusammenhang des Heiligsprechungsprozesses die ersten Viten. Überaus wirkmächtig bis in die frühe Neuzeit hinein wurde die 'Elisabeth-Vita' Dietrichs von Apolda, der auch als erster den Sängerstreit auf der Wartburg in den Zusammenhang mit der Elisabeth-Vita gestellt hat. Der Beitrag analysiert zwei volkssprachliche Elisabeth-Viten, die aufgrund ihres epischen Umfangs 'ins Erzählen geraten' und dabei Anleihen bei anderen Gattungen als der Hagiographie machen. Zum einen geht es um die um 1300 entstandene sogenannte hessische Verslegende, in der der unbekannte Verfasser in Motivik, Wortwahl und Figurenzeichnung immer wieder Anleihen beim höfischen Roman macht und so ein geradezu dem Leben und Wirken Elisabeths gegenläufiges Interesse an höfischer Pracht und Kultur zeigt. Die Spannung, die so die Dichtung prägt, bildet in gewisser Weise die Spannung nach, die Elisabeths Leben am Thüringer Landgrafenhof gekennzeichnet haben wird. Rund 100 Jahre später ist Johannes Rothes Elisabeth-Dichtung entstanden, die sich nun deutlich der Chronistik annähert, indem sie zahlreiche Passagen aus der Landesgeschichte aufgreift, die wenig oder nichts mit Elisabeths Leben zu tun haben. Ein besonderes Interesse findet deshalb auch das Leben und Wirken Ludwigs, des Ehemanns der heiligen Elisabeth, sowie seines 'bösen' Nachfolgers, Heinrich Raspe, der für die Vertreibung Elisabeths verantwortlich war und aus der Perspektive Rothes auch für die Ermordung ihres Sohnes. Mit der Prophezeiung Klingsors, dass Elisabeth dem Lande Thüringen zu Nutzen und Freude dienen werde, wird die Heilige als Landesmutter konturiert. Bestandsnummer des Verkäufers 9783777633374

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 11,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 25,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Jens Haustein
ISBN 10: 3777633372 ISBN 13: 9783777633374
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
Smartbuy
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Unmittelbar nach dem Tod Elisabeths von Thüringen entstehen im Zusammenhang des Heiligsprechungsprozesses die ersten Viten. Überaus wirkmächtig bis in die frühe Neuzeit hinein wurde die 'Elisabeth-Vita' Dietrichs von Apolda, der auch als erster den Sängerstreit auf der Wartburg in den Zusammenhang mit der Elisabeth-Vita gestellt hat. Der Beitrag analysiert zwei volkssprachliche Elisabeth-Viten, die aufgrund ihres epischen Umfangs 'ins Erzählen geraten' und dabei Anleihen bei anderen Gattungen als der Hagiographie machen. Zum einen geht es um die um 1300 entstandene sogenannte hessische Verslegende, in der der unbekannte Verfasser in Motivik, Wortwahl und Figurenzeichnung immer wieder Anleihen beim höfischen Roman macht und so ein geradezu dem Leben und Wirken Elisabeths gegenläufiges Interesse an höfischer Pracht und Kultur zeigt. Die Spannung, die so die Dichtung prägt, bildet in gewisser Weise die Spannung nach, die Elisabeths Leben am Thüringer Landgrafenhof gekennzeichnet haben wird. Rund 100 Jahre später ist Johannes Rothes Elisabeth-Dichtung entstanden, die sich nun deutlich der Chronistik annähert, indem sie zahlreiche Passagen aus der Landesgeschichte aufgreift, die wenig oder nichts mit Elisabeths Leben zu tun haben. Ein besonderes Interesse findet deshalb auch das Leben und Wirken Ludwigs, des Ehemanns der heiligen Elisabeth, sowie seines 'bösen' Nachfolgers, Heinrich Raspe, der für die Vertreibung Elisabeths verantwortlich war und aus der Perspektive Rothes auch für die Ermordung ihres Sohnes. Mit der Prophezeiung Klingsors, dass Elisabeth dem Lande Thüringen zu Nutzen und Freude dienen werde, wird die Heilige als Landesmutter konturiert. 18 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783777633374

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 11,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Haustein, Jens
ISBN 10: 3777633372 ISBN 13: 9783777633374
Neu Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. KlappentextrnrnUnmittelbar nach dem Tod Elisabeths von Thueringen entstehen im Zusammenhang des Heiligsprechungsprozesses die ersten Viten. Ueberaus wirkmaechtig bis in die fruehe Neuzeit hinein wurde die Elisabeth-Vita Dietrichs von Apolda, de. Bestandsnummer des Verkäufers 650156461

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 11,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer