En su obra principal »Der logische Aufbau der Welt« publicada en 1928, Rudolf Carnap (1891-1970) emprendió el intento de explorar la tesis epistemológica del empirismo inglés, según la cual existe la base de todo nuestro conocimiento de la realidad en las experiencias de percepción, a través de la metódica y en el mismo tiempo lógicamente insinuaciones construcción legítima del standstandstandstandstandworld para apuntalar ciertas experiencias elementales. Nuevo y que marcó tendencias en este enfoque fue el uso que Carnap - era un estudiante de Freges - hizo "de las ayudas de la lógica moderna, especialmente la lógica de relación desarrollada por Russell, y la consideración del reconocimiento psicológico de que los datos sensoriales simples no son experiencias, sino que primero deben desarrollarse hacia atrás a partir de las experiencias" (Günter Patzig).
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 17,24 für den Versand von USA nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In seinem 1928 erschienenen Hauptwerk »Der logische Aufbau der Welt« unternahm Rudolf Carnap (1891-1970) den Versuch, die erkenntnistheoretische These des englischen Empirismus, nach der die Basis aller unserer Wirklichkeitserkenntnis in Wahrnehmungserlebnissen bestehe, durch die methodische und zugleich logisch einsichtige Konstruktion der Gegenstandswelt aus solcherart bestimmten Elementarerlebnissen zu untermauern.Neu und richtungweisend an diesem Ansatz war der Gebrauch, den Carnap - er war Schüler Freges - »von den Hilfmitteln der modernen Logik, besonders der von Russell entwickelten Relationenlogik, machte, und die Rücksicht auf die psychologische Erkenntnis, dass die einfachen Sinnesdaten nicht Erlebnisse sind, sondern erst rückwärts aus den Erlebnissen erschlossen werden müssen« (Günter Patzig).Meiner Felix Verlag GmbH, Richardstr. 47, 22081 Hamburg 290 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783787314645
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 5304907
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Der logische Aufbau der Welt | Rudolf Carnap | Taschenbuch | Philosophische Bibliothek | XXIV | Deutsch | 1998 | Meiner Felix Verlag GmbH | EAN 9783787314645 | Verantwortliche Person für die EU: Felix Meiner Verlag GmbH, Richardstr. 47, 22081 Hamburg, vertrieb[at]meiner[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 106650860
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In seinem 1928 erschienenen Hauptwerk »Der logische Aufbau der Welt« unternahm Rudolf Carnap (1891-1970) den Versuch, die erkenntnistheoretische These des englischen Empirismus, nach der die Basis aller unserer Wirklichkeitserkenntnis in Wahrnehmungserlebnissen bestehe, durch die methodische und zugleich logisch einsichtige Konstruktion der Gegenstandswelt aus solcherart bestimmten Elementarerlebnissen zu untermauern. Neu und richtungweisend an diesem Ansatz war der Gebrauch, den Carnap - er war Schüler Freges - »von den Hilfmitteln der modernen Logik, besonders der von Russell entwickelten Relationenlogik, machte, und die Rücksicht auf die psychologische Erkenntnis, dass die einfachen Sinnesdaten nicht Erlebnisse sind, sondern erst rückwärts aus den Erlebnissen erschlossen werden müssen« (Günter Patzig). Bestandsnummer des Verkäufers 9783787314645
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In seinem 1928 erschienenen Hauptwerk »Der logische Aufbau der Welt« unternahm Rudolf Carnap (1891-1970) den Versuch, die erkenntnistheoretische These des englischen Empirismus, nach der die Basis aller unserer Wirklichkeitserkenntnis in Wahrnehmungserlebnissen bestehe, durch die methodische und zugleich logisch einsichtige Konstruktion der Gegenstandswelt aus solcherart bestimmten Elementarerlebnissen zu untermauern. Neu und richtungweisend an diesem Ansatz war der Gebrauch, den Carnap - er war Schüler Freges - »von den Hilfmitteln der modernen Logik, besonders der von Russell entwickelten Relationenlogik, machte, und die Rücksicht auf die psychologische Erkenntnis, dass die einfachen Sinnesdaten nicht Erlebnisse sind, sondern erst rückwärts aus den Erlebnissen erschlossen werden müssen« (Günter Patzig). 290 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783787314645
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In seinem 1928 erschienenen Hauptwerk »Der logische Aufbau der Welt« unternahm Rudolf Carnap (1891-1970) den Versuch, die erkenntnistheoretische These des englischen Empirismus, nach der die Basis aller unserer Wirklichkeitserkenntnis in Wahrnehmungserlebnissen bestehe, durch die methodische und zugleich logisch einsichtige Konstruktion der Gegenstandswelt aus solcherart bestimmten Elementarerlebnissen zu untermauern.Neu und richtungweisend an diesem Ansatz war der Gebrauch, den Carnap - er war Schüler Freges - »von den Hilfmitteln der modernen Logik, besonders der von Russell entwickelten Relationenlogik, machte, und die Rücksicht auf die psychologische Erkenntnis, dass die einfachen Sinnesdaten nicht Erlebnisse sind, sondern erst rückwärts aus den Erlebnissen erschlossen werden müssen« (Günter Patzig). Bestandsnummer des Verkäufers 9783787314645
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In seinem 1928 erschienenen Hauptwerk »Der logische Aufbau der Welt« unternahm Rudolf Carnap (1891-1970) den Versuch, die erkenntnistheoretische These des englischen Empirismus, nach der die Basis aller unserer Wirklichkeitserkenntnis in Wahrnehmungserlebnissen bestehe, durch die methodische und zugleich logisch einsichtige Konstruktion der Gegenstandswelt aus solcherart bestimmten Elementarerlebnissen zu untermauern. Neu und richtungweisend an diesem Ansatz war der Gebrauch, den Carnap - er war Schüler Freges - »von den Hilfmitteln der modernen Logik, besonders der von Russell entwickelten Relationenlogik, machte, und die Rücksicht auf die psychologische Erkenntnis, dass die einfachen Sinnesdaten nicht Erlebnisse sind, sondern erst rückwärts aus den Erlebnissen erschlossen werden müssen« (Günter Patzig). 290 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783787314645
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. pp. 290. Bestandsnummer des Verkäufers 126810639
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA
Zustand: New. pp. 290. Bestandsnummer des Verkäufers 26133776848
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. German language. 7.48x4.84x0.71 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers __3787314644
Anzahl: 2 verfügbar