Der Anfang der Philosophie Mit den beiden Halbbanden zur fruhgriechischen Philosophie ist der Grundriss der Geschichte der Philosophie fur die vorchristliche Zeit abgeschlossen, so dass die Entwicklung des griechischen Denkens von den Anfangen bis zum Hellenismus jetzt luckenlos uberblickt werden kann. Auch diese, den vorsokratischen Philosophen gewidmeten Bande zeichnet die einzigartige Synthese von akribischer philologischer Dokumentation, leicht uberblickbarer Information und tiefgehender Interpretation aus, die angesichts der nur in wenigen Fragmenten erhaltenen Werke besondere Anforderungen stellt. Nach einem vor langerer Zeit fur diesen Band geschriebenen Vorwort von Hans-Georg Gadamer, einer grundlegenden, die Entstehung der Philosophie und die Forschungsgeschichte umfassenden Einleitung, einer Darstellung der Beziehungen der griechischen Philosophie zum Orient, der Biographie und Ikonographie der fruhgriechischen Denker, der Ausdrucksformen (Buch, Vortrag, Publikum) der fruhen Philosophen und der antiken doxographischen Tradition ist das Werk in vier grosse Themenkreise gegliedert: 1. Ursprungsdenken und Weltmodelle (Thales, Anaximander, Anaximenes) 2. Seinsbestimmungen (Parmenides, Zenon, Melissos) 3. Einheit der Gegensatze (Heraklit, Kratylos, Herakliteer) 4. Einheit und Vielfalt (Empedokles, Diogenes aus Apollonia, Atomisten). In einem Ausblick wird der Weg verfolgt, der von der fruhgriechischen Philosophie zur Sophistik fuhrt. Das Autorenteam setzt sich aus ausgewiesenen Kennern zusammen: Dieter Bremer, Walter Burkert, Roman Dilcher, Niels Christian Duhrsen, Nadia Koch, Manfred Kraus, Andreas Patzer, Oliver Primavesi, Christof Rapp, Georg Rechenauer, Thomas Schirren, Leonid Zhmud.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dieter Bremer, geb. 1938, studierte Klassische Philologie, Philosophie und Germanistik in Kiel, Tubingen und Athen. Promotion (Tubingen) 1968. Habilitation (Munchen) 1979. Universitatsprofessor (Griechische Philologie) Munchen 1981. Seit 2003 im Ruhestand. Hellmut Flashar, geb. 1929, studierte Klassische Philologie und Philosophie in Berlin und Tubingen. Promotion (Tubingen) 1954. Habilitation (Tubingen) 1961. Ordentlicher Professor fur Klassische Philologie (Grazistik) Bochum 1965, Munchen 1982. Seit 1997 emeritiert. Gastprofessuren 1990-1994 Leipzig, 2003 Wien (Theaterwissenschaft). 1970-1976 Prasident der Mommsen-Gesellschaft, Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Beiraten und Akademien, Ausonius-Preis der Universitat Trier 1998. Georg Rechenauer, geb. 1956, studierte Klassische Philologie, Philosophie, Geschichte und Germanistik in Munchen. Promotion (Munchen) 1985. Habilitation (Munchen) 1995. Gastprofessuren Saarbrucken, Mainz und Regensburg 1995-1997. Ordentlicher Universitatsprofessor fur Klassische Philologie (Grazistik) Regensburg 1998
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: moluna, Greven, Deutschland
Gebunden. Zustand: New. Der Anfang der PhilosophieMit den beiden Halbbaenden zur fruehgriechischen Philosophie ist der Grundriss der Geschichte der Philosophie fuer die vorchristliche Zeit abgeschlossen, so dass die Entwicklung des griechischen Denkens von den Anfaengen bis zum Hellen. Bestandsnummer des Verkäufers 5316060
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Anfang der PhilosophieMit den beiden Halbbänden zur frühgriechischen Philosophie ist der Grundriss der Geschichte der Philosophie für die vorchristliche Zeit abgeschlossen, so dass die Entwicklung des griechischen Denkens von den Anfängen bis zum Hellenismus jetzt lückenlos überblickt werden kann. Auch diese, den 'vorsokratischen' Philosophen gewidmeten Bände zeichnet die einzigartige Synthese von akribischer philologischer Dokumentation, leicht überblickbarer Information und tiefgehender Interpretation aus, die angesichts der nur in wenigen Fragmenten erhaltenen Werke besondere Anforderungen stellt.Nach einem vor längerer Zeit für diesen Band geschriebenen Vorwort von Hans-Georg Gadamer, einer grundlegenden, die Entstehung der Philosophie und die Forschungsgeschichte umfassenden Einleitung, einer Darstellung der Beziehungen der griechischen Philosophie zum Orient, der Biographie und Ikonographie der frühgriechischen Denker, der Ausdrucksformen (Buch, Vortrag, Publikum) der frühen Philosophen und der antiken doxographischen Tradition ist das Werk in vier große Themenkreise gegliedert:1. Ursprungsdenken und Weltmodelle(Thales, Anaximander, Anaximenes)2. Seinsbestimmungen(Parmenides, Zenon, Melissos)3. Einheit der Gegensätze(Heraklit, Kratylos, Herakliteer)4. Einheit und Vielfalt(Empedokles, Diogenes aus Apollonia, Atomisten).In einem 'Ausblick' wird der Weg verfolgt, der von der frühgriechischen Philosophie zur Sophistik führt.Das Autorenteam setzt sich aus ausgewiesenen Kennern zusammen: Dieter Bremer, Walter Burkert, Roman Dilcher, Niels Christian Dührsen, Nadia Koch, Manfred Kraus, Andreas Patzer, Oliver Primavesi, Christof Rapp, Georg Rechenauer, Thomas Schirren, Leonid Zhmud. Bestandsnummer des Verkäufers 9783796525988
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
Gr.-8°, Ln. m. SU. LIX, 1061 S.; mit 8 s/w-Abb., 7 Tab. u. 12 Grafiken. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Mit den beiden Halbbänden zur frühgriechischen Philosophie ist der Grundriss der Geschichte der Philosophie für die vorchristliche Zeit abgeschlossen, so dass die Entwicklung des griechischen Denkens von den Anfängen bis zum Hellenismus jetzt lückenlos überblickt werden kann. Auch diese, den vorsokratischen Philosophen gewidmeten Bände zeichnet die einzigartige Synthese von akribischer philologischer Dokumentation, leicht überblickbarer Information und tiefgehender Interpretation aus, die angesichts der nur in wenigen Fragmenten erhaltenen Werke besondere Anforderungen stellt. Nach einem vor längerer Zeit für diesen Band geschriebenen Vorwort von Hans-Georg Gadamer, einer grundlegenden, die Entstehung der Philosophie und die Forschungsgeschichte umfassenden Einleitung, einer Darstellung der Beziehungen der griechischen Philosophie zum Orient, der Biographie und Ikonographie der frühgriechischen Denker, der Ausdrucksformen (Buch, Vortrag, Publikum) der frühen Philosophen und der antiken doxographischen Tradition ist das Werk in vier große Themenkreise gegliedert: 1. Ursprungsdenken und Weltmodelle (Thales, Anaximander, Anaximenes) 2. Seinsbestimmungen (Parmenides, Zenon, Melissos) 3. Einheit der Gegensätze (Heraklit, Kratylos, Herakliteer) 4. Einheit und Vielfalt (Empedokles, Diogenes aus Apollonia, Atomisten). In einem Ausblick wird der Weg verfolgt, der von der frühgriechischen Philosophie zur Sophistik führt. ISBN: 9783796525988 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2186. Bestandsnummer des Verkäufers 19416
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ISD LLC, Bristol, CT, USA
hardcover. Zustand: New. 2nd. Bestandsnummer des Verkäufers 861861
Anzahl: 2 verfügbar