Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 196 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 4090309/3
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03800151421-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03800151421-V
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. AUTOR: Margit H. Zeitler-FeichtDr. Margit Zeitler-Feicht ist spezialisiert auf Pferdeverhalten und tiergerechte Pferdehaltung. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU Muenchen. Sie ist Mitglied i. Bestandsnummer des Verkäufers 5318659
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Solides Wissen über das Wesen des Pferdes und praktische Vorschläge, die Bedingungen für die Fütterung und Haltung durch tiergerechte und ökonomisch sinnvolle Lösungen zu verbessern. Einbezogen sind alle Funktionsbereiche und Verhaltensansprüche. Mit griffigen Hinweisen zum Erstellen von Ställen und Reitanlagen und dem Einsatzzeit- und arbeitssparender Techniken. Dieses Buch vermittelt dem Leser ein solides Wissen über das Wesen des Pferdes und die praktischen Bedingungen für die Fütterung und Haltung mit tiergerechten und ökonomisch sinnvollen Lösungen.Im Teil 1 Pferdeverhalten werden die stammesgeschichtlichen und ethologischen Grundlagen erläutert und darauf aufbauend die Konsequenzen für tiergerechte Haltungsverfahren gezogen. Einbezogen sind alle Funktionsbereiche und Verhaltensansprüche wie Versorgungs-, Bewegungs-, Ausscheidungs-, Komfort- oder Erkundungsverhalten, die Mutter-Kind-Beziehung und das interaktive Verhalten in der Herde.Durch das Aufzeigen von Verhaltensstörungen wird Fehlentwicklungen in den Aufstallungssystemen vorgebeugt.Im Teil 2 Haltungsverfahren und Bau von Reitanlagen werden die verfügbaren Haltungsverfahren mit den Raumprogrammen für die Einzel- und Gruppenhaltung dargestellt und praktische Hinweise zur Erstellung von Pferdeställen und Reitanlagen gegeben. Behandelt werden die Planung, die baurechtlichen Vorgaben zur Genehmigung und Bauausführung, Baumaterialien und Bauweisen.Zusätzlich wird für alle Arbeitsbereiche der Einsatz zeit- und arbeitssparender Techniken aufgezeigt und ein Überblick über den erforderlichen Arbeitszeit- und Investitionsbedarf gegeben.Teil 3 behandelt die Pferdefütterung. Zunächst werden die anatomischen und ernährungsphysiologischen Grundlagen aufgezeigt und daraus Fütterungsstrategien abgeleitet. Aufgezeigt wird der Nährstoffbedarf, das Potential an verfügbaren Futtermitteln und deren Einsatzwürdigkeit.Für die unterschiedlichen Ansprüche der Sport- und Zuchtpferde werden praktische Rationsgestaltungen erörtert und Hinweise zur Futterhygiene und der Futtervorlage gegeben. Schließlich wird auf Gesundheitsrisiken durch fütterungsbedingte Fehler eingegangen.- bereits 3. Auflage- bewährtes Praktikerbuch 196 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783800151424
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Solides Wissen über das Wesen des Pferdes und praktische Vorschläge, die Bedingungen für die Fütterung und Haltung durch tiergerechte und ökonomisch sinnvolle Lösungen zu verbessern. Einbezogen sind alle Funktionsbereiche und Verhaltensansprüche. Mit griffigen Hinweisen zum Erstellen von Ställen und Reitanlagen und dem Einsatzzeit- und arbeitssparender Techniken. Dieses Buch vermittelt dem Leser ein solides Wissen über das Wesen des Pferdes und die praktischen Bedingungen für die Fütterung und Haltung mit tiergerechten und ökonomisch sinnvollen Lösungen.Im Teil 1 Pferdeverhalten werden die stammesgeschichtlichen und ethologischen Grundlagen erläutert und darauf aufbauend die Konsequenzen für tiergerechte Haltungsverfahren gezogen. Einbezogen sind alle Funktionsbereiche und Verhaltensansprüche wie Versorgungs-, Bewegungs-, Ausscheidungs-, Komfort- oder Erkundungsverhalten, die Mutter-Kind-Beziehung und das interaktive Verhalten in der Herde.Durch das Aufzeigen von Verhaltensstörungen wird Fehlentwicklungen in den Aufstallungssystemen vorgebeugt.Im Teil 2 Haltungsverfahren und Bau von Reitanlagen werden die verfügbaren Haltungsverfahren mit den Raumprogrammen für die Einzel- und Gruppenhaltung dargestellt und praktische Hinweise zur Erstellung von Pferdeställen und Reitanlagen gegeben. Behandelt werden die Planung, die baurechtlichen Vorgaben zur Genehmigung und Bauausführung, Baumaterialien und Bauweisen.Zusätzlich wird für alle Arbeitsbereiche der Einsatz zeit- und arbeitssparender Techniken aufgezeigt und ein Überblick über den erforderlichen Arbeitszeit- und Investitionsbedarf gegeben.Teil 3 behandelt die Pferdefütterung. Zunächst werden die anatomischen und ernährungsphysiologischen Grundlagen aufgezeigt und daraus Fütterungsstrategien abgeleitet. Aufgezeigt wird der Nährstoffbedarf, das Potential an verfügbaren Futtermitteln und deren Einsatzwürdigkeit.Für die unterschiedlichen Ansprüche der Sport- und Zuchtpferde werden praktische Rationsgestaltungen erörtert und Hinweise zur Futterhygiene und der Futtervorlage gegeben. Schließlich wird auf Gesundheitsrisiken durch fütterungsbedingte Fehler eingegangen. bereits 3. Auflage bewährtes PraktikerbuchUlmer Eugen Verlag, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart 196 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783800151424
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Solides Wissen über das Wesen des Pferdes und praktische Vorschläge, die Bedingungen für die Fütterung und Haltung durch tiergerechte und ökonomisch sinnvolle Lösungen zu verbessern. Einbezogen sind alle Funktionsbereiche und Verhaltensansprüche. Mit griffigen Hinweisen zum Erstellen von Ställen und Reitanlagen und dem Einsatzzeit- und arbeitssparender Techniken. Dieses Buch vermittelt dem Leser ein solides Wissen über das Wesen des Pferdes und die praktischen Bedingungen für die Fütterung und Haltung mit tiergerechten und ökonomisch sinnvollen Lösungen.Im Teil 1 Pferdeverhalten werden die stammesgeschichtlichen und ethologischen Grundlagen erläutert und darauf aufbauend die Konsequenzen für tiergerechte Haltungsverfahren gezogen. Einbezogen sind alle Funktionsbereiche und Verhaltensansprüche wie Versorgungs-, Bewegungs-, Ausscheidungs-, Komfort- oder Erkundungsverhalten, die Mutter-Kind-Beziehung und das interaktive Verhalten in der Herde.Durch das Aufzeigen von Verhaltensstörungen wird Fehlentwicklungen in den Aufstallungssystemen vorgebeugt.Im Teil 2 Haltungsverfahren und Bau von Reitanlagen werden die verfügbaren Haltungsverfahren mit den Raumprogrammen für die Einzel- und Gruppenhaltung dargestellt und praktische Hinweise zur Erstellung von Pferdeställen und Reitanlagen gegeben. Behandelt werden die Planung, die baurechtlichen Vorgaben zur Genehmigung und Bauausführung, Baumaterialien und Bauweisen.Zusätzlich wird für alle Arbeitsbereiche der Einsatz zeit- und arbeitssparender Techniken aufgezeigt und ein Überblick über den erforderlichen Arbeitszeit- und Investitionsbedarf gegeben.Teil 3 behandelt die Pferdefütterung. Zunächst werden die anatomischen und ernährungsphysiologischen Grundlagen aufgezeigt und daraus Fütterungsstrategien abgeleitet. Aufgezeigt wird der Nährstoffbedarf, das Potential an verfügbaren Futtermitteln und deren Einsatzwürdigkeit.Für die unterschiedlichen Ansprüche der Sport- und Zuchtpferde werden praktische Rationsgestaltungen erörtert und Hinweise zur Futterhygiene und der Futtervorlage gegeben. Schließlich wird auf Gesundheitsrisiken durch fütterungsbedingte Fehler eingegangen.- bereits 3. Auflage- bewährtes Praktikerbuch 196 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783800151424
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Pferdehaltung | Heinrich Pirkelmann (u. a.) | Taschenbuch | 196 S. | Deutsch | 2008 | Eugen Ulmer KG | EAN 9783800151424 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, kundenservice[at]ulmer[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 101901738
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Solides Wissen über das Wesen des Pferdes und praktische Vorschläge, die Bedingungen für die Fütterung und Haltung durch tiergerechte und ökonomisch sinnvolle Lösungen zu verbessern. Einbezogen sind alle Funktionsbereiche und Verhaltensansprüche. Mit griffigen Hinweisen zum Erstellen von Ställen und Reitanlagen und dem Einsatzzeit- und arbeitssparender Techniken. Dieses Buch vermittelt dem Leser ein solides Wissen über das Wesen des Pferdes und die praktischen Bedingungen für die Fütterung und Haltung mit tiergerechten und ökonomisch sinnvollen Lösungen.Im Teil 1 Pferdeverhalten werden die stammesgeschichtlichen und ethologischen Grundlagen erläutert und darauf aufbauend die Konsequenzen für tiergerechte Haltungsverfahren gezogen. Einbezogen sind alle Funktionsbereiche und Verhaltensansprüche wie Versorgungs-, Bewegungs-, Ausscheidungs-, Komfort- oder Erkundungsverhalten, die Mutter-Kind-Beziehung und das interaktive Verhalten in der Herde.Durch das Aufzeigen von Verhaltensstörungen wird Fehlentwicklungen in den Aufstallungssystemen vorgebeugt.Im Teil 2 Haltungsverfahren und Bau von Reitanlagen werden die verfügbaren Haltungsverfahren mit den Raumprogrammen für die Einzel- und Gruppenhaltung dargestellt und praktische Hinweise zur Erstellung von Pferdeställen und Reitanlagen gegeben. Behandelt werden die Planung, die baurechtlichen Vorgaben zur Genehmigung und Bauausführung, Baumaterialien und Bauweisen.Zusätzlich wird für alle Arbeitsbereiche der Einsatz zeit- und arbeitssparender Techniken aufgezeigt und ein Überblick über den erforderlichen Arbeitszeit- und Investitionsbedarf gegeben.Teil 3 behandelt die Pferdefütterung. Zunächst werden die anatomischen und ernährungsphysiologischen Grundlagen aufgezeigt und daraus Fütterungsstrategien abgeleitet. Aufgezeigt wird der Nährstoffbedarf, das Potential an verfügbaren Futtermitteln und deren Einsatzwürdigkeit.Für die unterschiedlichen Ansprüche der Sport- und Zuchtpferde werden praktische Rationsgestaltungen erörtert und Hinweise zur Futterhygiene und der Futtervorlage gegeben. Schließlich wird auf Gesundheitsrisiken durch fütterungsbedingte Fehler eingegangen.- bereits 3. Auflage- bewährtes Praktikerbuch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783800151424
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Solides Wissen über das Wesen des Pferdes und praktische Vorschläge, die Bedingungen für die Fütterung und Haltung durch tiergerechte und ökonomisch sinnvolle Lösungen zu verbessern. Einbezogen sind alle Funktionsbereiche und Verhaltensansprüche. Mit griffigen Hinweisen zum Erstellen von Ställen und Reitanlagen und dem Einsatzzeit- und arbeitssparender Techniken. Dieses Buch vermittelt dem Leser ein solides Wissen über das Wesen des Pferdes und die praktischen Bedingungen für die Fütterung und Haltung mit tiergerechten und ökonomisch sinnvollen Lösungen.Im Teil 1 Pferdeverhalten werden die stammesgeschichtlichen und ethologischen Grundlagen erläutert und darauf aufbauend die Konsequenzen für tiergerechte Haltungsverfahren gezogen. Einbezogen sind alle Funktionsbereiche und Verhaltensansprüche wie Versorgungs-, Bewegungs-, Ausscheidungs-, Komfort- oder Erkundungsverhalten, die Mutter-Kind-Beziehung und das interaktive Verhalten in der Herde.Durch das Aufzeigen von Verhaltensstörungen wird Fehlentwicklungen in den Aufstallungssystemen vorgebeugt.Im Teil 2 Haltungsverfahren und Bau von Reitanlagen werden die verfügbaren Haltungsverfahren mit den Raumprogrammen für die Einzel- und Gruppenhaltung dargestellt und praktische Hinweise zur Erstellung von Pferdeställen und Reitanlagen gegeben. Behandelt werden die Planung, die baurechtlichen Vorgaben zur Genehmigung und Bauausführung, Baumaterialien und Bauweisen.Zusätzlich wird für alle Arbeitsbereiche der Einsatz zeit- und arbeitssparender Techniken aufgezeigt und ein Überblick über den erforderlichen Arbeitszeit- und Investitionsbedarf gegeben.Teil 3 behandelt die Pferdefütterung. Zunächst werden die anatomischen und ernährungsphysiologischen Grundlagen aufgezeigt und daraus Fütterungsstrategien abgeleitet. Aufgezeigt wird der Nährstoffbedarf, das Potential an verfügbaren Futtermitteln und deren Einsatzwürdigkeit.Für die unterschiedlichen Ansprüche der Sport- und Zuchtpferde werden praktische Rationsgestaltungen erörtert und Hinweise zur Futterhygiene und der Futtervorlage gegeben. Schließlich wird auf Gesundheitsrisiken durch fütterungsbedingte Fehler eingegangen. bereits 3. Auflage bewährtes Praktikerbuch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783800151424
Anzahl: 1 verfügbar