Verwandte Artikel zu Roter Terror: Gladbeck in der Märzkrise 1920

Roter Terror: Gladbeck in der Märzkrise 1920 - Softcover

 
9783810703385: Roter Terror: Gladbeck in der Märzkrise 1920
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagVerlagsgruppe Mainz
  • Erscheinungsdatum2021
  • ISBN 10 3810703389
  • ISBN 13 9783810703385
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten376

Versand: EUR 5,28
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Beispielbild für diese ISBN

Brachthäuser, Ralph Eberhard
Verlag: Verlagsgruppe Mainz (2021)
ISBN 10: 3810703389 ISBN 13: 9783810703385
Neu paperback Anzahl: 1
Anbieter:
Blackwell's
(London, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung paperback. Zustand: New. Language: ger. Bestandsnummer des Verkäufers 9783810703385

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 22,76
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,28
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Brachthäuser, Ralph Eberhard
Verlag: Verlagsgruppe Mainz (2021)
ISBN 10: 3810703389 ISBN 13: 9783810703385
Neu Softcover Anzahl: 5
Anbieter:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 42552009-n

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 26,23
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 2,42
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Ralph Eberhard Brachth�user
ISBN 10: 3810703389 ISBN 13: 9783810703385
Neu Perfect Paperback Anzahl: 6
Anbieter:
Chiron Media
(Wallingford, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Perfect Paperback. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 6666-LBR-9783810703385

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,56
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,60
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Brachthäuser, Ralph Eberhard
Verlag: Verlagsgruppe Mainz (2021)
ISBN 10: 3810703389 ISBN 13: 9783810703385
Neu Paperback Anzahl: 2
Anbieter:
Revaluation Books
(Exeter, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Paperback. Zustand: Brand New. German language. 8.31x5.04x1.26 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers __3810703389

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 21,69
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,74
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Brachthäuser, Ralph Eberhard
Verlag: Verlagsgruppe Mainz (2021)
ISBN 10: 3810703389 ISBN 13: 9783810703385
Neu Softcover Anzahl: 5
Anbieter:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 42552009-n

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 18,56
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,61
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Ralph Eberhard Brachthäuser
ISBN 10: 3810703389 ISBN 13: 9783810703385
Neu Taschenbuch Anzahl: 6
Anbieter:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Am 13. März 1920 hatten abtrünnige Reichswehreinheiten in Berlin und Breslau gegen die junge Weimarer Republik rebelliert. Man nannte es bald den »Kapp-Putsch«. Obwohl dieser antidemokratische Spuk nach rund 100 Stunden schon wieder vorbei war, entfaltete der von Teilen der Reichsregierung zur Abwehr ausgerufene Generalstreik eine dramatische Eigendynamik. Angehörige der umgehend gebildeten, selbsternannten »Roten Ruhrarmee« überrannten nahezu das gesamte Ruhrgebiet, um ein Rätesystem nach sowjetkommunistischem Vorbild zu erzwingen. Seit der Nacht zum 21. März besetzten aufständische Einheiten für rund zwei Wochen auch die Stadt Gladbeck. Die nicht einmal neun Monate zuvor mit der Weimarer Reichsverfassung festgelegte demokratisch-freiheitliche Grundordnung wurde außer Kraft gesetzt, die gewählten Gremien ihrer Funktionen beraubt. Erst am 3. April wurde die Stadt von Regierungseinheiten zurückerobert und die Demokratie wieder in ihr Recht gesetzt.Neueste Forschungen und Archivfunde ermöglichen einen differenzierten und mehr als bisher ausführlichen Einblick in diese Wochen, die vom damaligen Bürgermeister Michael Jovy rückblickend als eine »Leidenszeit« charakterisiert wurden. Den Begriff »Roter Terror« verwendete der Maurer, Arbeitersekretär und erste Gladbecker Landtagsabgeordnete Georg Stieler am 4. April 1920 in einem Telegramm an die Reichsregierung in Berlin. 376 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783810703385

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 19,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Ralph Eberhard Brachthäuser
ISBN 10: 3810703389 ISBN 13: 9783810703385
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Am 13. März 1920 hatten abtrünnige Reichswehreinheiten in Berlin und Breslau gegen die junge Weimarer Republik rebelliert. Man nannte es bald den »Kapp-Putsch«. Obwohl dieser antidemokratische Spuk nach rund 100 Stunden schon wieder vorbei war, entfaltete der von Teilen der Reichsregierung zur Abwehr ausgerufene Generalstreik eine dramatische Eigendynamik. Angehörige der umgehend gebildeten, selbsternannten »Roten Ruhrarmee« überrannten nahezu das gesamte Ruhrgebiet, um ein Rätesystem nach sowjetkommunistischem Vorbild zu erzwingen. Seit der Nacht zum 21. März besetzten aufständische Einheiten für rund zwei Wochen auch die Stadt Gladbeck. Die nicht einmal neun Monate zuvor mit der Weimarer Reichsverfassung festgelegte demokratisch-freiheitliche Grundordnung wurde außer Kraft gesetzt, die gewählten Gremien ihrer Funktionen beraubt. Erst am 3. April wurde die Stadt von Regierungseinheiten zurückerobert und die Demokratie wieder in ihr Recht gesetzt.Neueste Forschungen und Archivfunde ermöglichen einen differenzierten und mehr als bisher ausführlichen Einblick in diese Wochen, die vom damaligen Bürgermeister Michael Jovy rückblickend als eine »Leidenszeit« charakterisiert wurden. Den Begriff »Roter Terror« verwendete der Maurer, Arbeitersekretär und erste Gladbecker Landtagsabgeordnete Georg Stieler am 4. April 1920 in einem Telegramm an die Reichsregierung in Berlin. 376 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783810703385

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 19,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Ralph Eberhard Brachthäuser
ISBN 10: 3810703389 ISBN 13: 9783810703385
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
Wegmann1855
(Zwiesel, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Am 13. März 1920 hatten abtrünnige Reichswehreinheiten in Berlin und Breslau gegen die junge Weimarer Republik rebelliert. Man nannte es bald den »Kapp-Putsch«. Obwohl dieser antidemokratische Spuk nach rund 100 Stunden schon wieder vorbei war, entfaltete der von Teilen der Reichsregierung zur Abwehr ausgerufene Generalstreik eine dramatische Eigendynamik. Angehörige der umgehend gebildeten, selbsternannten »Roten Ruhrarmee« überrannten nahezu das gesamte Ruhrgebiet, um ein Rätesystem nach sowjetkommunistischem Vorbild zu erzwingen. Seit der Nacht zum 21. März besetzten aufständische Einheiten für rund zwei Wochen auch die Stadt Gladbeck. Die nicht einmal neun Monate zuvor mit der Weimarer Reichsverfassung festgelegte demokratisch-freiheitliche Grundordnung wurde außer Kraft gesetzt, die gewählten Gremien ihrer Funktionen beraubt. Erst am 3. April wurde die Stadt von Regierungseinheiten zurückerobert und die Demokratie wieder in ihr Recht gesetzt. Neueste Forschungen und Archivfunde ermöglichen einen differenzierten und mehr als bisher ausführlichen Einblick in diese Wochen, die vom damaligen Bürgermeister Michael Jovy rückblickend als eine »Leidenszeit« charakterisiert wurden. Den Begriff »Roter Terror« verwendete der Maurer, Arbeitersekretär und erste Gladbecker Landtagsabgeordnete Georg Stieler am 4. April 1920 in einem Telegramm an die Reichsregierung in Berlin. 373 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783810703385

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 19,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 25,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Ralph Eberhard Brachthäuser
ISBN 10: 3810703389 ISBN 13: 9783810703385
Neu Taschenbuch Anzahl: 6
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Am 13. März 1920 hatten abtrünnige Reichswehreinheiten in Berlin und Breslau gegen die junge Weimarer Republik rebelliert. Man nannte es bald den »Kapp-Putsch«. Obwohl dieser antidemokratische Spuk nach rund 100 Stunden schon wieder vorbei war, entfaltete der von Teilen der Reichsregierung zur Abwehr ausgerufene Generalstreik eine dramatische Eigendynamik. Angehörige der umgehend gebildeten, selbsternannten »Roten Ruhrarmee« überrannten nahezu das gesamte Ruhrgebiet, um ein Rätesystem nach sowjetkommunistischem Vorbild zu erzwingen. Seit der Nacht zum 21. März besetzten aufständische Einheiten für rund zwei Wochen auch die Stadt Gladbeck. Die nicht einmal neun Monate zuvor mit der Weimarer Reichsverfassung festgelegte demokratisch-freiheitliche Grundordnung wurde außer Kraft gesetzt, die gewählten Gremien ihrer Funktionen beraubt. Erst am 3. April wurde die Stadt von Regierungseinheiten zurückerobert und die Demokratie wieder in ihr Recht gesetzt.Neueste Forschungen und Archivfunde ermöglichen einen differenzierten und mehr als bisher ausführlichen Einblick in diese Wochen, die vom damaligen Bürgermeister Michael Jovy rückblickend als eine »Leidenszeit« charakterisiert wurden. Den Begriff »Roter Terror« verwendete der Maurer, Arbeitersekretär und erste Gladbecker Landtagsabgeordnete Georg Stieler am 4. April 1920 in einem Telegramm an die Reichsregierung in Berlin. Bestandsnummer des Verkäufers 9783810703385

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 19,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Brachthäuser, Ralph Eberhard
ISBN 10: 3810703389 ISBN 13: 9783810703385
Neu Softcover Anzahl: 5
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 426149294

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 19,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer