Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Der Themenbereich des Nachschlagewerkes ersterckt sich von der Berechnung von einfachen Regelkreisen mit Proportional-Elementen, von Regelkreisen im Zeit- und Frequenzbereich bis zu digitalen Regelungen und Zustandsregelungen, nichtlinearen Regelungen und Fuzzy-Regelungen. Die Verfahren der Zustandsregelung werden auf Probleme der Antriebstechnik angewendet. Der Abschnitt über die Anwendung des Prgrammsystems MATLAB, Simulink für Problemstellungen der Regelungstechnik wurde aktualisiert und um neue Funktionen der aktuellen Release erweitert. Die Beschreibung der regelungstechnischen Verfahren und Methoden wird durch überschaubare Beispiele ergänzt. Zu vielen Beispielen sind m-Files und Simulink-Modelle für das Programmsystem MATLAB, Simulink angegeben. Das Taschenbuch enthält zahlreiche Tabellen, die in der Regelungstechnik benötigt werden. Die Benutzung der für die Neuauflage erheblich erweiterten Tabellen zur LAPLACE-und z-Transformation wird für die Anwender vereinfacht, da bei den Transformationspaaren neben den allgemeinen mathematischen Bezeichnungen auch die in der Regelungstechnik normierten Kenngrößen wie Zeitkonstanten und Kreisfrequenzen angegeben sind. Die Identifikation von Übertragungselementen mit der Sprungantwortfunktion ist ebenfalls tabellarisch angegeben. Behandelte Themen: Mathematische Grundlagen, Regler und Regelstrecken, Berechnung und Optimierung von Regelkreisen, Digitale Regelungen, Zustandsregelungen, Nichtlineare Regelungen, Fuzzy-Regelungen, Regelkreisberechnung mit MATLAB und Simulink, Antriebsregelungen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Der Themenbereich des Nachschlagewerkes ersterckt sich von der Berechnung von einfachen Regelkreisen mit Proportional-Elementen, von Regelkreisen im Zeit- und Frequenzbereich bis zu digitalen Regelungen und Zustandsregelungen, nichtlinearen Regelungen und Fuzzy-Regelungen. Die Verfahren der Zustandsregelung werden auf Probleme der Antriebstechnik angewendet. Der Abschnitt über die Anwendung des Prgrammsystems MATLAB, Simulink für Problemstellungen der Regelungstechnik wurde aktualisiert und um neue Funktionen der aktuellen Release erweitert. Die Beschreibung der regelungstechnischen Verfahren und Methoden wird durch überschaubare Beispiele ergänzt. Zu vielen Beispielen sind m-Files und Simulink-Modelle für das Programmsystem MATLAB, Simulink angegeben. Das Taschenbuch enthält zahlreiche Tabellen, die in der Regelungstechnik benötigt werden. Die Benutzung der für die Neuauflage erheblich erweiterten Tabellen zur LAPLACE-und z-Transformation wird für die Anwender vereinfacht, da bei den Transformationspaaren neben den allgemeinen mathematischen Bezeichnungen auch die in der Regelungstechnik normierten Kenngrößen wie Zeitkonstanten und Kreisfrequenzen angegeben sind. Die Identifikation von Übertragungselementen mit der Sprungantwortfunktion ist ebenfalls tabellarisch angegeben. Behandelte Themen: Mathematische Grundlagen, Regler und Regelstrecken, Berechnung und Optimierung von Regelkreisen, Digitale Regelungen, Zustandsregelungen, Nichtlineare Regelungen, Fuzzy-Regelungen, Regelkreisberechnung mit MATLAB und Simulink, Antriebsregelungen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie finden Ihr gewünschtes Buch nicht? Wir suchen weiter für Sie. Sobald einer unserer Buchverkäufer das Buch bei AbeBooks anbietet, werden wir Sie informieren!
Kaufgesuch aufgeben