Cornelia Wittke-Kothe entwickelt auf Basis von verhaltenswissenschaftlichen Theorien ein Phasenmodell der internen Markenführung, das konkrete Handlungsanweisungen für die Verankerung einer angestrebten Markeniden-tität im Mitarbeiterverhalten liefert.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Cornelia Wittke-Kothe promovierte bei Prof. Dr. Andreas Herrmann am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing der Univer-sität Mainz. Heute ist sie als Beraterin bei der Unternehmensberatung McKin-sey&Company beschäftigt.
Die Etablierung eines angestrebten Markenimages in der Kundenwahrneh-mung gelingt vielen Unternehmen nur unzureichend, da die unternehmens-interne Umsetzung der Markenidentität im Verhalten der Mitarbeiter vernach-lässigt wird.
Cornelia Wittke-Kothe entwickelt auf Basis von verhaltenswissenschaftlichen Theorien ein Phasenmodell der internen Markenführung, das konkrete Handlungsanweisungen für die Verankerung einer angestrebten Markeniden-tität im Mitarbeiterverhalten liefert. Das Modell besitzt besondere Relevanz für die Dienstleistungsbranche, da sich die Markenwahrnehmung der Kunden dort im unmittelbaren Kontakt zu den Mitarbeitern herausbildet.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 6,81 für den Versand innerhalb von/der USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Best Price, Torrance, CA, USA
Zustand: New. SUPER FAST SHIPPING. Bestandsnummer des Verkäufers 9783824475001
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers ABLIING23Apr0316110067038
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783824475001_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Chiron Media, Wallingford, Vereinigtes Königreich
PF. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 6666-IUK-9783824475001
Anzahl: 10 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -VII GELEITWORT Die Option, den Unternehmenserfolg durch die Bildung von Marken zu steigern, hat sich in Theorie und Praxis mittlerweile durchgesetzt und führt zu erheblichen Anstrengungen der Unternehmen, das Image ihrer Marken in den Augen der Kunden zu verbessern sowie neue starke Marken zu etablieren. Ein Blick auf das Marktgeschehen zeigt jedoch, dass vielen Unternehmen der Markenaufbau nicht oder nur unzureichend gelingt, wohl vor allem deshalb, weil zahlreiche Manager die Auffassung vertreten, man müsse lediglich die externe Kommunikation neu gestalten und große Werbeetats genehmigen. Die unternehmensinterne Verankerung der Markenidentität im Verhalten der Mitarbeiter wird hingegen völlig vernachlässigt, obwohl sie eine wesentliche Voraussetzung für den erfolgreichen Aufbau des Markenimages im Markt darstellt. Insbesondere im Dienstleistungssektor wird die Marke für die Kunden erst durch das Handeln der Mitarbeiter erlebbar. Trotz ihrer großen Bedeutung wird die interne Markenfiihrung in der Praxis meist nicht oder nur unzureichend umgesetzt. Dies liegt vor allem daran, dass dort erhebliche Wissensdefizite bezüglich der internen Markenführung bestehen. Insofern ist es lobenswert, dass sich Frau Wittke-Kothe mit diesem Sachverhalt befasst und eine Arbeit vorlegt, die einen theoretischen Zugang zu diesem Thema liefert. Dabei stützt die Autorin ihre Überlegungen auf verhaltenswissenschaftliche Theorien, aus denen sich ein Konzept für die interne Markenf'tihrung ergibt. Dieses 'framework' dient dazu, konkrete Hinweise für die Gestaltung der Marke nach Innen zu liefern. Dieses umfassende Konzept kann als Leitfaden für Marketing-Manager fungieren, um in verschiedenen Schritten markenkonformes Verhalten der Mitarbeiter zu erreichen. 199 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783824475001
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA
Zustand: New. pp. 220. Bestandsnummer des Verkäufers 26142308474
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Print on Demand pp. 220 25:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on White w/Gloss Lam. Bestandsnummer des Verkäufers 135056293
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Deutschland
Zustand: New. PRINT ON DEMAND pp. 220. Bestandsnummer des Verkäufers 18142308464
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Dr. Cornelia Wittke-Kothe promovierte bei Prof. Dr. Andreas Herrmann am Lehrstuhl fuer Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing der Univer-sitaet Mainz. Heute ist sie als Beraterin bei der Unternehmensberatung McKin-sey&Company beschaeftigt. Bestandsnummer des Verkäufers 5338948
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -VII GELEITWORT Die Option, den Unternehmenserfolg durch die Bildung von Marken zu steigern, hat sich in Theorie und Praxis mittlerweile durchgesetzt und führt zu erheblichen Anstrengungen der Unternehmen, das Image ihrer Marken in den Augen der Kunden zu verbessern sowie neue starke Marken zu etablieren. Ein Blick auf das Marktgeschehen zeigt jedoch, dass vielen Unternehmen der Markenaufbau nicht oder nur unzureichend gelingt, wohl vor allem deshalb, weil zahlreiche Manager die Auffassung vertreten, man müsse lediglich die externe Kommunikation neu gestalten und große Werbeetats genehmigen. Die unternehmensinterne Verankerung der Markenidentität im Verhalten der Mitarbeiter wird hingegen völlig vernachlässigt, obwohl sie eine wesentliche Voraussetzung für den erfolgreichen Aufbau des Markenimages im Markt darstellt. Insbesondere im Dienstleistungssektor wird die Marke für die Kunden erst durch das Handeln der Mitarbeiter erlebbar. Trotz ihrer großen Bedeutung wird die interne Markenfiihrung in der Praxis meist nicht oder nur unzureichend umgesetzt. Dies liegt vor allem daran, dass dort erhebliche Wissensdefizite bezüglich der internen Markenführung bestehen. Insofern ist es lobenswert, dass sich Frau Wittke-Kothe mit diesem Sachverhalt befasst und eine Arbeit vorlegt, die einen theoretischen Zugang zu diesem Thema liefert. Dabei stützt die Autorin ihre Überlegungen auf verhaltenswissenschaftliche Theorien, aus denen sich ein Konzept für die interne Markenf'tihrung ergibt. Dieses 'framework' dient dazu, konkrete Hinweise für die Gestaltung der Marke nach Innen zu liefern. Dieses umfassende Konzept kann als Leitfaden für Marketing-Manager fungieren, um in verschiedenen Schritten markenkonformes Verhalten der Mitarbeiter zu erreichen.Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business , Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 220 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783824475001
Anzahl: 2 verfügbar