Es entspricht der gesellschaftlichen Bedeutung der Erwerbsarbeit, dass ihr zusammen mit allen verwandten Themen ein eigener Band des Nationalatlas Bundesrepublikk Deutschland gewidmet ist. Der Themenbereich wird hier in seiner ganzen Breite dargestellt - mit den zwei Dimensionen, dass das Arbeitsleben die Situation der Erwerbslosen mit einschließt und dass der Lebensstandard der Bevölkerung direkt abhängig von ihrer Erwerbssituation ist. Der Band thematisiert das gesamte Spektrum der differenzierten Arbeitslagen der Bevölkerung und einzelner Bevölkerungsgruppen und setzt sie zu Lebenslagen in Beziehung. Dabei geht es - einem Atlas entsprechend - um die räumlich differenzierte Darstellung dieser Sachverhalte, die es ermöglicht, Pauschalurteile zu relativieren, regionale Vorurteile zu differenzieren und insgesamt die Unterschiede der Lebenssituationen innerhalb Deutschlands qualifiziert zu analysieren. So ist es unter anderem ein Anliegen auch dieses Bandes, den Stand des Zusammenwachsens der beiden wiedervereinigten deutschen Staaten zu dokumentieren und grobe Pauschalisierungen wie den oft zitierten West-Ost- oder den Nord-Süd-Gegensatz zu relativieren. Der erste große Themenblock beschreibt die aktuelle Situation von Arbeit, Einkommen und Lebensstandard. Auf der Seite der Arbeitssituation soll dabei nicht nur eine Beschreibung des aktuellen Status quo von Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit oder Langzeitarbeitslosigkeit erfolgen, sondern auch die Dynamik von einzelnen Indikatoren dargestellt und analysiert werden. Ein großes Gewicht erhalten in diesem Zusammenhang die Ausdifferenzierung von Arbeitsformen und Arbeitszeitmodellen, die Maßnahmen zum Abbau von Arbeitslosigkeit und die Bekämpfung von Einkommensarmut. Kontrastiert werden diese Bereiche innerhalb des ersten Blocks mit Beiträgen über den Lebensstandard. Dabei werden die unterschiedlichsten für den Lebensstandard relevanten Sachverhalte vom Wohnungsmarkt bis hin zum Kulturangeboterfasst. Der zweite Themenblock des Bandes wählt die gruppenspezifische Betrachtung und beschäftigt sich dabei gezielt mit den Arbeits-, Einkommens- und Lebenssituationen von Alters- und Geschlechtergruppen, Ethnien, sozioökonomischen Gruppen sowie Gruppen in speziellen Lebenssituationen. Auch für diese Gruppen sind Daten regionalisiert und in Atlaskarten für ganz Deutschland umgesetzt worden. Der Band berücksichtigt eine Vielzahl von Datenquellen - besonders auch aus der wissenschaftlich fundierten Umfragetechnik. Über die langjährigen Datenpartner des Nationalatlas hinaus - das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (mit den Datensätzen der Indikatoren der laufenden Raumbeobachtung INKAR) und die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder - sind dies unter anderem: ZUMA (Mikrozensus, ALLBUS); Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Sozio-Oekonomisches Panel (SOEP); Forschungsdatenzentrum der Statistischen Ämter der Länder; IAB (Beschäftigtenstichprobe); Kinder- und Jugendpanel des Deutschen Jugendinstituts (DJI); GfK Nürnberg; Microm, Neuss. Durch die wissenschaftlich fundierte Umsetzung von Umfrageergebnissen in Karten wird in diesem Atlasband eine zusätzliche Dimension des Nationalatlas eröffnet.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Der Band Deutschland in der Welt ist mitherausgegeben von Heinz Fassmann, Britta Klagge und Peter Meusburger. Heinz Fassmann ist Professor für Angewandte Geographie, Raumforschung und Raumordnung am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte umfassen Raumforschung und Raumordnung, Arbeitsmarktgeographie, Demographie und Migration sowie Stadtentwicklung und vergleichende Stadtforschung. Regionale Schwerpunkte sind West- und Osteuropa sowie die USA. Britta Klagge ist Professorin für Wirtschaftsgeographie und Regionalforschung an der Universität Osnabrück. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Vergleichende Stadt- und Regionalforschung, Armut und Arbeit in der Stadt, die Geographie der Dienstleistungswirtschaft sowie Wirtschaftsförderung und Regionalpolitik. Ihre regionalen Schwerpunkte sind Deutschland, Europa, USA und Afrika. Peter Meusburger ist Professor für Humangeographie am Geographischen Institut der Universität Heidelberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Wirtschafts- und Sozialgeographie, Geographie des Bildungs- und Qualifikationswesens, regionale Arbeitsmarktforschung und theoretische Konzepte der Mensch-Umwelt-Beziehungen. Er ist Mitherausgeber des Lexikons der Geographie. Von 2002 bis 2004 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) und erster Vorsitzender des Verbandes der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH).
Der Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland -- einzigartiger Überblick über unser Land in zwölf Bänden>Der zwölfbändige Nationalatlas wird ein umfassendes Bild von Deutschland an der Schwelle zum 21. Jahrhundert vermitteln, das -- wie ich finde -- nach 50 Jahren Bundesrepublik Deutschland und 10 Jahren Wiedervereinigung mehr als überfällig war. Ich freue mich, in meiner Funktion als Bundestagspräsident und als Bürger dieses Landes, dass es -- wie von anderen europäischen Ländern schon seit langem -- nun auch von Deutschland einen Nationalatlas geben wird, und wünsche diesem bedeutenden Projekt langlebigen Erfolg.Wolfgang Thierse, Schirmherr des Projekts "Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland"Pressestimmen zu den bisher erschienenen Bänden:>Nicht die vertrauten Höhenreliefs, Flussläufe und Stadtpläne, sondern thematische Karten geben ein nahezu vollständiges und vielschichtiges Bild vom Zustand der Nation, wie es bisher keines gab ... Die Aufklärungsleistung des Nationalatlas: Vorurteile und Halbwissen werden mit den wahren Verhältnissen -- so weit statistisch erfassbar und grafisch abstrahierbar -- konfrontiert.<>Die Zeit>Dieses verlegerische Großprojekt stellt für Deutschland ein Novum dar und scheint gleichwohl, quasi auf Anhieb, überaus gelungen zu sein ... ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Planer und Geographen, Ämter und Behörden sowie insbesondere für Schulen, Universitäten und Bibliotheken.Raumplanung>Nach allem, was sich hier andeutet, verspricht der Nationalatlas ein Jahrhundertwerk zu werden.Geographie und ihre Didaktik>Ich meine, dass dieser Atlas in jeder Schule vorhanden sein sollte und auch in vielen privaten Lehrerbibliotheken. Es ist eigentlich erstaunlich, dass es bisher so etwas für Deutschland nicht gab ... Wer den Atlas erwirbt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass die nächsten Stunden und Tage belegt sind.Geographie und Schule>Der Nationalatlas gibt schnell, kompetent und zuverlässig Antwort.<>Blickpunkt Bundestag>Didaktisch und fachlich hervorragend, ein Dokument unserer Zeit und der Kernkompetenz der Geographie.Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft>Ein faszinierendes Meisterwerk über Größe und Grenzen der Statistik, das zum Blättern einlädt. Und zum Träumen.Die Welt >Selten haben wir die Fragen an unser Land so anschaulich formuliert gefunden wie in diesem Buch.Süddeutsche ZeitungDie Themenblöcke des Bandes "Arbeit und Lebensstandard"
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 4,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerEUR 12,94 für den Versand von Japan nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 4°, 2 Folien, 168 Seiten mit unzähligen Abb., Leineneinband mit farbig illustr. Umschlag - sehr guter Zustand - 2006. a88099 ISBN: 9783827409621 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1827. Bestandsnummer des Verkäufers 107904
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Nauka Japan LLC, Tokyo, Japan
Zustand: New. [ak 1744]. Bestandsnummer des Verkäufers NJ002726
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Modernes Antiquariat an der Kyll, Lissendorf, Deutschland
Zustand: Neu. Auflage: 2005. 156 Seiten Buch ist minimalst verlagert (längs durchgebogen), alles aber noch in Folie, daher Inhalt einwandfrei und ungelesen 445161 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1827 36,2 x 30,4 x 2,2 cm, Gebundene Ausgabe. Bestandsnummer des Verkäufers 137877
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Leinen. Zustand: gut. Auflage: 1 (1. August 2005). Arbeit und LebensstandardLabour and the Standard of LivingBd. 7 Leibniz-Institut f. Länderkunde Heinz Faßmann Britta Klagge Peter Meusburger Umfragetechnik Nationalatlas Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung INKAR ZUMA Mikrozensus ALLBUS Deutsches In In deutscher Sprache. 156 pages. 36,2 x 30,4 x 2,2 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN3734
Anzahl: 1 verfügbar