Verwandte Artikel zu Innovationskooperationen und -netzwerke im Maschinenbau:...

Innovationskooperationen und -netzwerke im Maschinenbau: Unter besonderer Berücksichtigung von Kooperationskompetenz - Softcover

 
9783830045090: Innovationskooperationen und -netzwerke im Maschinenbau: Unter besonderer Berücksichtigung von Kooperationskompetenz
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagVerlag Dr. Kovac
  • Erscheinungsdatum2009
  • ISBN 10 3830045093
  • ISBN 13 9783830045090
  • EinbandTapa blanda

Versand: EUR 15,60
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Christoph Dilk
ISBN 10: 3830045093 ISBN 13: 9783830045090
Neu Softcover Erstausgabe Anzahl: 5
Anbieter:
Verlag Dr. Kovac GmbH
(Hamburg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. Zustand: neu. 1. Auflage. Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Band 243 368 pages. Die Studie beschäftigt sich mit einem brandaktuellen Thema: Vor dem Hintergrund verkürzter Innovationszyklen, komplexer technologischer Herausforderungen und der grundsätzlich enorm hohen Bedeutung von Innovationen für Unternehmen der Maschinenbaubranche werden zunächst die Chancen und Risiken von Innovationskooperationen mit anderen Unternehmen oder Organisationen genannt. Während bei vielen Firmen die finanziellen wie personellen Ressourcen begrenzt bleiben, kà nnen Kooperationen die Wissensbasis eines Unternehmens vergrà Ãern, Innovationskosten auf mehrere Partner verteilen und die Innovationsgeschwindigkeit erhà hen. Nach einer konzeptionellen und theoretischen Einführung zeigt dieses Buch auf empirischer Basis auf, wie das Kooperationsverhalten des deutschen Maschinenbaus in Bezug auf Innovationen tatsächlich aussieht. Trotz der zahlreichen Chancen, die sich für den Maschinenbau ableiten lassen, bestehen derzeit nur bedingt Innovationskooperationen. Ebenfalls wird deutlich, dass bislang nur recht wenige Instrumente zum Management von Innovationskooperationen eingesetzt werden. Gleichzeitig unterstreicht das Buch die Bedeutung von Kooperationskompetenz. Die Kooperationskompetenz trägt dazu bei, Innovationskooperationen auch tatsächlich zum Erfolg zu führen. Mit Hilfe eines PLS-Strukturgleichungsmodells zeigt sich, dass zwischen einer formalen und informellen Ausprägung von Kooperationskompetenz zu differenzieren ist. So unterscheidet sich der Aufbau der beiden Ausprägungen deutlich voneinander. Dies konnte bereits nach einer ebenfalls im Buch vorgestellten, eher qualitativ angelegten Vorstudie, die in der Automobilindustrie durchgeführt wurde, ansatzweise vermutet werden. Der Autor Christoph Dilk hat in Deutschland, den USA und Argentinien Betriebswirtschaftslehre studiert. Im Anschluss daran promovierte er am Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship der European Business School International University Schloss Reichartshausen. Christoph Dilk hat in den vergangenen Jahren in internationalen Journals (z.B. Management Decision), deutschen Fachzeitschriften (z.B. MaschinenMarkt) sowie Herausgeberbänden diverse Artikel publiziert. Bestandsnummer des Verkäufers x4509

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 98,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 15,60
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer