Verwandte Artikel zu Kleiner Knigge des Presserechts: Wie weit Journalisten...

Kleiner Knigge des Presserechts: Wie weit Journalisten zu weit gehen dürfen - mit Extrateil "Recht im Bild - Softcover

 
9783830515081: Kleiner Knigge des Presserechts: Wie weit Journalisten zu weit gehen dürfen - mit Extrateil "Recht im Bild
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Die Pressefreiheit ist ein großer Strom, wie der Rhein, die Donau oder der Nil. Nicht alles, was dort schwimmt, ist sauber; nicht alles, was da treibt, ist kostbar. Die Pressefreiheit trägt wertvolle und wertlose Artikel, sie trägt anständige und anstößige Fotos, schlecht und glänzend geschriebene Texte, sorgfältig recherchierte Stücke und lieblos aus dem Internet zusammenkopierte. Die Grenzen der Pressefreiheit setzt das Recht, nicht der Geschmack. Was Recht ist, steht in diesem Buch und zwar ebenso akribisch wie gut lesbar. Dieser kleine Knigge des Presserechts ist ein großes Vademecum: ein zuverlässiger Begleiter durch die Fährnisse des journalistischen Alltags. Bessere Weggefährten kann man hier kaum finden: Der eine der Autoren ist ein Journalist und zugleich Journalismus-Professor; der andere war Bundesrichter und hat sich fast sein ganzes Berufsleben lang journalistische Grenzgebiete ausgemessen; er kennt die Antwort auf die Frage »Wo endet die Pressefreiheit?« aus eigenem Urteil. Aber Recht ist nicht alles; es ist nur das ethische Minimum. Guter Journalismus ist nicht schon einer, der an der Rechtsverletzung knapp vorbeischrammt. Guter Journalismus ist fairer Journalismus: Er geht fair um mit Informanten, mit Beschuldigten, mit Opfern kurz: mit den Subjekten journalistischer Neugier. Wie Fairness geht? Auch das steht in diesem Buch. Journalistische Ethik ist nämlich nicht nur eine Unterrichtseinheit an der Journalistenschule. Sie ist Voraussetzung dafür, dass der Journalismus von den Leuten ernst genommen wird.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
312 Seiten Einbandkanten leicht... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 14,50
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783934191617: Kleiner Knigge des Presserechts.

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3934191614 ISBN 13:  9783934191617
Softcover

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Gerhardt, Rudolf und Erich Steffen:
ISBN 10: 3830515081 ISBN 13: 9783830515081
Gebraucht Broschiert Anzahl: 1

Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Gut. 3. Auflage. 312 Seiten Einbandkanten leicht bestossen. Rückensignatur, ordnungsgemäß vorne ausgestempelt, ansonsten ein gepflegtes, gut erhaltenes Buch aus teilaufgelöster Bibliothek einer großen deutschen Medienanstalt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420. Bestandsnummer des Verkäufers 1213753

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 14,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 14,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Rudolf Gerhardt, Erich Steffen
ISBN 10: 3830515081 ISBN 13: 9783830515081
Gebraucht Softcover Anzahl: 2
Anbieter:
Buchpark
(Trebbin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 3. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 312 | Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 5468509/202

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 20,20
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer