Verwandte Artikel zu Die Überschuldung privater Haushalte: Gründe, Verfahren,...

Die Überschuldung privater Haushalte: Gründe, Verfahren, Folgen - Softcover

 
9783832496562: Die Überschuldung privater Haushalte: Gründe, Verfahren, Folgen
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Problem der Ver- und Überschuldung natürlicher Personen ist auch in der Bundesrepublik in das öffentliche Bewusstsein gerückt, denn finanzielle Notlagen, die früher eher ein Problem der ärmeren Bevölkerungsschichten Deutschlands oder der Obdachlosen waren, sind heutzutage keine Randerscheinung mehr. In Zeiten, in denen Kreditaufnahme und Verschuldung normale wirtschaftliche Vorgänge darstellen, aber gleichzeitig Arbeitslosigkeit, Reallohnverluste und Lebenshaltungskosten stetig ansteigen, geraten immer mehr Kredite in Not und Zahlungsverpflichtungen kann nicht nachgekommen werden. Die Grenze zwischen Verschuldung und Überschuldung wird dann leicht überschritten und die Haushalte geraten in Schuldnerverzug, was neben den finanziellen Problemen meist auch soziale und psychische Probleme mit sich bringt. Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich mich sowohl mit der Ver- und Überschuldung an sich, als auch mit den Verfahrensmöglichkeiten und den Folgen beschäftigen, die sich aus der Ver- bzw. Überschuldung ergeben. In Kapitel zwei meiner Arbeit betrachte ich zunächst die Ursachen der Ver- und Überschuldung in Deutschland. Ich werde einen Überblick geben, wie sich die Situation der privaten Haushalte zurzeit darstellt und unterschiedliche Definitionen zur Ver- und Überschuldung aufzeigen. Des Weiteren gibt die Arbeit eine Typologisierung der Schuldner und eine Untersuchung der Strukturen der betroffenen Haushalte wieder. Im dritten Kapitel stelle ich die verschiedenen Verfahrensmöglichkeiten bei Überschuldung dar, gebe einen kurzen Exkurs zur alten Konkurs- und Vergleichsordnung (KO) sowie zur neuen Insolvenzordnung (InsO) mit ausführlichen Darstellungen zu den Themen Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung. Das vierte Kapitel beschäftigt sich dann mit den Folgen der Ver- und Überschuldung, sowohl im wirtschaftlichen als auch im sozialen Bereich und Umfeld der Betroffenen. Die Auswirkungen der InsO für Gläubiger und Schuldner und die Ge
Reseña del editor:
Diplomarbeit, die am 26.10.2006 erfolgreich an einer Fachhochschule in Deutschland im Fachbereich Betriebswirtschaft eingereicht wurde. Einleitung: Das Problem der Ver- und Überschuldung natürlicher Personen ist auch in der Bundesrepublik in das öffentliche Bewusstsein gerückt, denn finanzielle Notlagen, die früher eher ein Problem der ärmeren Bevölkerungsschichten Deutschlands oder der Obdachlosen waren, sind heutzutage keine Randerscheinung mehr. In Zeiten, in denen Kreditaufnahme und Verschuldung normale wirtschaftliche Vorgänge darstellen, aber gleichzeitig Arbeitslosigkeit, Reallohnverluste und Lebenshaltungskosten stetig ansteigen, geraten immer mehr Kredite in Not und Zahlungsverpflichtungen kann nicht nachgekommen werden. Die Grenze zwischen Verschuldung und Überschuldung wird dann leicht überschritten und die Haushalte geraten in Schuldnerverzug, was neben den finanziellen Problemen meist auch soziale und psychische Probleme mit sich bringt. Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich mich sowohl mit der Ver- und Überschuldung an sich, als auch mit den Verfahrensmöglichkeiten und den Folgen beschäftigen, die sich aus der Ver- bzw. Überschuldung ergeben. In Kapitel zwei meiner Arbeit betrachte ich zunächst die Ursachen der Ver- und Überschuldung in Deutschland. Ich werde einen Überblick geben, wie sich die Situation der privaten Haushalte zurzeit darstellt und unterschiedliche Definitionen zur Ver- und Überschuldung aufzeigen. Des Weiteren gibt die Arbeit eine Typologisierung der Schuldner und eine Untersuchung der Strukturen der betroffenen Haushalte wieder. Im dritten Kapitel stelle ich die verschiedenen Verfahrensmöglichkeiten bei Überschuldung dar, gebe einen kurzen Exkurs zur alten Konkurs- und Vergleichsordnung (KO) sowie zur neuen Insolvenzordnung (InsO) mit ausführlichen Darstellungen zu den Themen Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung. Das vierte Kapitel beschäftigt sich dann mit den Folgen der Ver- und Überschuldung, sowohl im wirtsc...

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Manuela Krämer
Verlag: Diplom.De Jun 2006 (2006)
ISBN 10: 3832496564 ISBN 13: 9783832496562
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Das Problem der Ver- und Überschuldung natürlicher Personen ist auch in der Bundesrepublik in das öffentliche Bewusstsein gerückt, denn finanzielle Notlagen, die früher eher ein Problem der ärmeren Bevölkerungsschichten Deutschlands oder der Obdachlosen waren, sind heutzutage keine Randerscheinung mehr.In Zeiten, in denen Kreditaufnahme und Verschuldung normale wirtschaftliche Vorgänge darstellen, aber gleichzeitig Arbeitslosigkeit, Reallohnverluste und Lebenshaltungskosten stetig ansteigen, geraten immer mehr Kredite in Not und Zahlungsverpflichtungen kann nicht nachgekommen werden. Die Grenze zwischen Verschuldung und Überschuldung wird dann leicht überschritten und die Haushalte geraten in Schuldnerverzug, was neben den finanziellen Problemen meist auch soziale und psychische Probleme mit sich bringt.Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich mich sowohl mit der Ver- und Überschuldung an sich, als auch mit den Verfahrensmöglichkeiten und den Folgen beschäftigen, die sich aus der Ver- bzw. Überschuldung ergeben.In Kapitel zwei meiner Arbeit betrachte ich zunächst die Ursachen der Ver- und Überschuldung in Deutschland. Ich werde einen Überblick geben, wie sich die Situation der privaten Haushalte zurzeit darstellt und unterschiedliche Definitionen zur Ver- und Überschuldung aufzeigen. Des Weiteren gibt die Arbeit eine Typologisierung der Schuldner und eine Untersuchung der Strukturen der betroffenen Haushalte wieder.Im dritten Kapitel stelle ich die verschiedenen Verfahrensmöglichkeiten bei Überschuldung dar, gebe einen kurzen Exkurs zur alten Konkurs- und Vergleichsordnung (KO) sowie zur neuen Insolvenzordnung (InsO) mit ausführlichen Darstellungen zu den Themen Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung.Das vierte Kapitel beschäftigt sich dann mit den Folgen der Ver- und Überschuldung, sowohl im wirtschaftlichen als auch im sozialen Bereich und Umfeld der Betroffenen. Die Auswirkungen der InsO für Gläubiger und Schuldner und die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Interessen der beiden Gruppen sind ebenso Thema des Kapitels.Die abschließende Analyse in Kapitel fünf enthält neben Resümee und Kritik bezüglich der Insolvenzordnung auch Fazit und Ansatzpunkte für Präventionsmaßnahmen bezüglich der Ver- und Überschuldung in Deutschland.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einführung und Vorwort12.Von der Verschuldung zur Überschuldung22.1Definition Verschuldung und Überschuldung 42.1.1Definition Verschuldung 42.1.2Definition Überschuldung 52.2Die Ver- und Überschuldungssituation der privaten Haushalte in Deutschland62.2.1Die Überschuldungssituation in Deutschland72.2.2Die Verschuldungssituation in Deutschland82.2.3Die Entwicklung der Verbraucherinsolvenzen92.3Gründe für die Verschuldung92.4Gründe für die Überschuldung102.5Typologisierung von Schuldnern nach Reiter112.6Die Strukturen der verschuldeten Haushalte122.6.1Alter der Klientel der Schuldnerberatungsstellen122.6.2Familienstand und Einkommen der Klientel der Schuldnerberatungsstellen133.Verfahrensmöglichkeiten bei Ver- bzw. Überschuldung143.1Die Eidesstattliche Versicherung143.2Exkurs: Die alte Konkurs- und Vergleichsordnung 153.3Exkurs: Die Insolvenzordnung 163.4Das Verbraucherinsolvenzverfahren183.4.1Verbraucher im Sinne der InsO183.4.2Prozesskostenhilfe193.4.3Die Insolvenzgründe193.4.4Der Ablauf des Verfahrens203.4.4.1Der außergerichtliche Schuldenbereinigungsplan213.4.4.2Der gerichtliche Schuldenbereinigungsplan223.4.4.3Das Verein. 64 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783832496562

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 48,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Manuela Krämer
Verlag: diplom.de (2006)
ISBN 10: 3832496564 ISBN 13: 9783832496562
Neu Softcover Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783832496562_lsuk

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 63,46
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,80
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Krämer, Manuela
ISBN 10: 3832496564 ISBN 13: 9783832496562
Neu Softcover Anzahl: > 20
Anbieter:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers ABLING22Oct2817100586101

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 73,67
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 3,73
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Manuela Kr�mer
ISBN 10: 3832496564 ISBN 13: 9783832496562
Neu Paperback Anzahl: 10
Anbieter:
Chiron Media
(Wallingford, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Paperback. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 6666-IUK-9783832496562

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 60,40
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,73
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Kramer, Manuela
Verlag: Diplom.de (2006)
ISBN 10: 3832496564 ISBN 13: 9783832496562
Neu PAP Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers L0-9783832496562

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 78,70
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: Gratis
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Manuela Krämer
Verlag: Diplom.De (2006)
ISBN 10: 3832496564 ISBN 13: 9783832496562
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Print-on-Demand
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Das Problem der Ver- und Überschuldung natürlicher Personen ist auch in der Bundesrepublik in das öffentliche Bewusstsein gerückt, denn finanzielle Notlagen, die früher eher ein Problem der ärmeren Bevölkerungsschichten Deutschlands oder der Obdachlosen waren, sind heutzutage keine Randerscheinung mehr.In Zeiten, in denen Kreditaufnahme und Verschuldung normale wirtschaftliche Vorgänge darstellen, aber gleichzeitig Arbeitslosigkeit, Reallohnverluste und Lebenshaltungskosten stetig ansteigen, geraten immer mehr Kredite in Not und Zahlungsverpflichtungen kann nicht nachgekommen werden. Die Grenze zwischen Verschuldung und Überschuldung wird dann leicht überschritten und die Haushalte geraten in Schuldnerverzug, was neben den finanziellen Problemen meist auch soziale und psychische Probleme mit sich bringt.Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich mich sowohl mit der Ver- und Überschuldung an sich, als auch mit den Verfahrensmöglichkeiten und den Folgen beschäftigen, die sich aus der Ver- bzw. Überschuldung ergeben.In Kapitel zwei meiner Arbeit betrachte ich zunächst die Ursachen der Ver- und Überschuldung in Deutschland. Ich werde einen Überblick geben, wie sich die Situation der privaten Haushalte zurzeit darstellt und unterschiedliche Definitionen zur Ver- und Überschuldung aufzeigen. Des Weiteren gibt die Arbeit eine Typologisierung der Schuldner und eine Untersuchung der Strukturen der betroffenen Haushalte wieder.Im dritten Kapitel stelle ich die verschiedenen Verfahrensmöglichkeiten bei Überschuldung dar, gebe einen kurzen Exkurs zur alten Konkurs- und Vergleichsordnung (KO) sowie zur neuen Insolvenzordnung (InsO) mit ausführlichen Darstellungen zu den Themen Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung.Das vierte Kapitel beschäftigt sich dann mit den Folgen der Ver- und Überschuldung, sowohl im wirtschaftlichen als auch im sozialen Bereich und Umfeld der Betroffenen. Die Auswirkungen der InsO für Gläubiger und Schuldner und die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Interessen der beiden Gruppen sind ebenso Thema des Kapitels.Die abschließende Analyse in Kapitel fünf enthält neben Resümee und Kritik bezüglich der Insolvenzordnung auch Fazit und Ansatzpunkte für Präventionsmaßnahmen bezüglich der Ver- und Überschuldung in Deutschland.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einführung und Vorwort12.Von der Verschuldung zur Überschuldung22.1Definition Verschuldung und Überschuldung 42.1.1Definition Verschuldung 42.1.2Definition Überschuldung 52.2Die Ver- und Überschuldungssituation der privaten Haushalte in Deutschland62.2.1Die Überschuldungssituation in Deutschland72.2.2Die Verschuldungssituation in Deutschland82.2.3Die Entwicklung der Verbraucherinsolvenzen92.3Gründe für die Verschuldung92.4Gründe für die Überschuldung102.5Typologisierung von Schuldnern nach Reiter112.6Die Strukturen der verschuldeten Haushalte122.6.1Alter der Klientel der Schuldnerberatungsstellen122.6.2Familienstand und Einkommen der Klientel der Schuldnerberatungsstellen133.Verfahrensmöglichkeiten bei Ver- bzw. Überschuldung143.1Die Eidesstattliche Versicherung143.2Exkurs: Die alte Konkurs- und Vergleichsordnung 153.3Exkurs: Die Insolvenzordnung 163.4Das Verbraucherinsolvenzverfahren183.4.1Verbraucher im Sinne der InsO183.4.2Prozesskostenhilfe193.4.3Die Insolvenzgründe193.4.4Der Ablauf des Verfahrens203.4.4.1Der außergerichtliche Schuldenbereinigungsplan213.4.4.2Der gerichtliche Schuldenbereinigungsplan223.4.4.3Das Verein. Bestandsnummer des Verkäufers 9783832496562

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 48,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Krämer, Manuela
ISBN 10: 3832496564 ISBN 13: 9783832496562
Neu Kartoniert / Broschiert Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Das Problem der Ver- und Ueberschuldung natuerliche. Bestandsnummer des Verkäufers 5362207

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 48,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Kramer, Manuela
Verlag: Diplom.de (2006)
ISBN 10: 3832496564 ISBN 13: 9783832496562
Neu PAP Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung PAP. Zustand: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers L0-9783832496562

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 67,97
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,56
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer