Programmieren spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell - Softcover

Boles, Dietrich

 
9783834806406: Programmieren spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell

Inhaltsangabe

Mit dem Hamster-Modell wird Programmieranfängern ein einfaches aber mächtiges Modell zur Verfügung gestellt, mit dessen Hilfe Grundkonzepte der Programmierung auf spielerische Art und Weise erlernt werden.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Dr.-Ing. Dietrich Boles ist an der Universität Oldenburg für die Programmierausbildung der Informatik-Studierenden zuständig.

Von der hinteren Coverseite

Das Hamster-Modell ist ein spezielles didaktisches Modell zum spielerischen Erlernen der Programmierung. Es orientiert sich an der Programmiersprache Java. Programmieranfänger lernen die grundlegenden Programmierkonzepte und den Programmentwurf kennen, indem sie sogenannte "Hamster-Programme" entwickeln, mit denen sie einen virtuellen Hamster durch eine virtuelle Landschaft steuern und dabei bestimmte Aufgaben lösen lassen. Die Programmierkonzepte werden schrittweise und aufeinander aufbauend eingeführt und anhand vieler Beispiele motiviert und demonstriert.

Der "Hamster-Simulator", ein Programm zum Erstellen und Ausführen von "Hamster-Programmen", wird kostenlos im WWW unter http: //www.java-hamster-modell.de bereitgestellt.

In der 5. Auflage des Buches wurden einige kleinere Fehler beseitigt. Außerdem wurden zwei Abschnitte aufgenommen, die zum einen in die Benutzung des Hamster-Simulators einführen und zum anderen seine Möglichkeiten zum Erlernen auch anderer Programmiersprachen (Python, Ruby, Scheme, Prolog, ...) aufzeigen.

Der Inhalt

Programmierung - Programmiersprachen - Programmentwicklung - Computer - Aussagenlogik - Grundlagen des Hamster-Modells - Anweisungen und Programme - Prozeduren - Auswahlanweisungen - Wiederholungsanweisungen - Boolesche Funktionen - Programmentwurf - Boolesche Variablen - Zahlen, Variablen und Ausdrücke - Prozeduren und Funktionen - Funktionsparameter - Rekursion - Ausblick

Die Zielgruppen

Schüler und Studierende ohne Programmiererfahrung

Der Autor

Dr.-Ing. Dietrich Boles ist an der Universität Oldenburg für die Programmierausbildung der Informatik-Studierenden zuständig.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.