El yo como interfaz transformable y precaria de inclusiones y acceso sociales, políticos, económicos y culturales. Los autodirigidos históricos y su exploración disfrutan de ciclos económicos sostenidos. Los debates en torno a una "historia contemporánea del yo" continúan transversalmente a las grandes y establecidas áreas de investigación de la historia contemporánea. Basándose en las pautas de musealización, profesionalización, autenticación y socialización, el volumen intenta la conectividad y el valor agregado de explorar procesos históricos de subjetivación para la historia del siglo XX y discute el yo como un objetivo y punto de fuga de los esfuerzos individuales y políticos. Del contenido: Jens-Christian Wagner: Redescubrido. Autotestimonio de los prisioneros del campo de concentración Habbo Knoch: Después del desastre es antes del desastre. El concepto de Auschwitz y Adorno de "frío burgués" Maik Tändler: ¿emancipación neoliberal? Sobre la ambivalencia de la liberalización terapéutica desde la década de 1970 Juliane Haubold-Stolle: "subjetivación" en el museo que transmite historia. El significado de las cosas
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 5,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Das Selbst als ebenso wandelbare wie prekäre Schnittstelle sozialer, politischer, ökonomischer und kultureller Ein- und Zugriffe.Historische Selbstentwürfe und ihre Erforschung erfreuen sich anhaltender Konjunktur. Dabei verlaufen die Debatten rund um eine »Zeitgeschichte des Selbst« weiterhin quer zu den großen und etablierten Forschungsbereichen der Zeitgeschichte. Anhand der Leitlinien Musealisierung, Professionalisierung, Authentifizierung und Sozialisierung erprobt der Band Anschlussfähigkeit und Mehrwert der Erforschung historischer Subjektivierungsprozesse für die Geschichte des 20. Jahrhunderts und erörtert das Selbst als Ziel- und Fluchtpunkt individueller wie politischer Ordnungsbemühungen.Aus dem Inhalt:Jens-Christian Wagner: Wiederentdeckt. Selbstzeugnisse von KZ-HäftlingenHabbo Knoch: Nach der Katastrophe ist vor der Katastrophe. Auschwitz und Adornos Konzept der »bürgerlichen Kälte«Maik Tändler: Neoliberale Emanzipation Zur Ambivalenz therapeutischer Liberalisierung seit den 1970er JahrenJuliane Haubold-Stolle: »Subjektivierung« in der musealen Vermittlung von Geschichte. Die Bedeutung der Dinge. Bestandsnummer des Verkäufers 9783835338425
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Das Selbst als ebenso wandelbare wie prekaere Schnittstelle sozialer, politischer, oekonomischer und kultureller Ein- und Zugriffe.Historische Selbstentwuerfe und ihre Erforschung erfreuen sich anhaltender Konjunktur. Dabei verlaufen die Debatten rund um ein. Bestandsnummer des Verkäufers 369096069
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Das Selbst als ebenso wandelbare wie prekäre Schnittstelle sozialer, politischer, ökonomischer und kultureller Ein- und Zugriffe.Historische Selbstentwürfe und ihre Erforschung erfreuen sich anhaltender Konjunktur. Dabei verlaufen die Debatten rund um eine »Zeitgeschichte des Selbst« weiterhin quer zu den großen und etablierten Forschungsbereichen der Zeitgeschichte. Anhand der Leitlinien Musealisierung, Professionalisierung, Authentifizierung und Sozialisierung erprobt der Band Anschlussfähigkeit und Mehrwert der Erforschung historischer Subjektivierungsprozesse für die Geschichte des 20. Jahrhunderts und erörtert das Selbst als Ziel- und Fluchtpunkt individueller wie politischer Ordnungsbemühungen.Aus dem Inhalt:Jens-Christian Wagner: Wiederentdeckt. Selbstzeugnisse von KZ-HäftlingenHabbo Knoch: Nach der Katastrophe ist vor der Katastrophe. Auschwitz und Adornos Konzept der »bürgerlichen Kälte«Maik Tändler: Neoliberale Emanzipation Zur Ambivalenz therapeutischer Liberalisierung seit den 1970er JahrenJuliane Haubold-Stolle: »Subjektivierung« in der musealen Vermittlung von Geschichte. Die Bedeutung der Dinge 190 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers INF1100445884
Anzahl: 1 verfügbar