EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03836213346-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03836213346-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (28. August 2009). Mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie PS optimal für das Projektcontrolling einsetzen. Sie erfahren zunächst, welche Strukturierungsmöglichkeiten es gibt, welche Projektstruktur jeweils sinnvoll ist und wie Sie die Integration mit anderen Modulen bewerkstelligen können. Informieren Sie sich anschließend genau über die Phasen eines Projekts Planung, Reporting, Erfassung von Istdaten und Periodenabschluss , und erkennen Sie so, welche Möglichkeiten sich für Ihr Projekt eignen bzw. nicht eignen. Dieses Buch zeigt Ihnen praxisnah und mit vielen Beispielen illustriert, wie Sie PS ganzheitlich und prozessorientiert für das Projektcontrolling nutzen können. Aus dem Inhalt: Strukturen Planung Reporting Istdaten Periodenabschluss Galileo Press heißt von jetzt an Rheinwerk Verlag. Autor: Martin Munzel ist seit mehr als 18 Jahren im SAP-Umfeld tätig und hat in verschiedenen Positionen als Berater und Inhouse-Berater einen breiten praktischen Erfahrungsschatz erworben. Er hat erfolgreich SAP-Projekte in Europa, Asien und Nordamerika durchgeführt und hält regelmäßig Vorträge bei internationalen SAP-Konferenzen. Martin Munzel ist Mitgründer und Geschäftsführer von Espresso Tutorials, einem jungen Verlag für SAP-Fachbücher. Vor seiner beruflichen Laufbahn studierte er Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik in Göttingen, Paderborn und Nottingham. Die Autoren geben mit ihrem Werk einen praktischen Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten, die SAP mit PS bietet, hangeln sich dabei anhand von drei unterschiedlich gearteten Projekten durch die einzelnen Phasen eines Projektes und setzen diese in der Software um. So werden Projektstruktur, Planung, Erfassung von Istdaten sowie Monatsabschluß und Reporting behandelt und anhand einer Vielzahl von Schaubildern die möglichen Parametereinstellungen verdeutlicht. Diese Abbildungen nehmen dann auch einen beachtlichen Teil des Buches in Anspruch und stellen somit ganz klar den Mehrwert in Form eines praktischen Ratgebers heraus. Der User kann sich bei Softwareeinführung oder Optimierung seines Customizing die notwendigen Ideen und Anregungen holen um eigene Projekte abzubilden und zu optimieren. Das Buch ist übersichtlich gestaltet und bietet, obwohl dem fachlichen Aufbau eines Projektes folgend, dennoch die Möglichkeit zwischen den Themen schnell zu floaten und sich die eigenen Essentials zu ziehen. Die Autoren haben sich lt. eigener Aussage auf die nach deren Beratererfahrung häufigst und erfolgreichst eingesetzten Funktionalitäten konzentriert und bieten somit bewußt kein vollständiges Kompendium an. Trotzdem ist der Umfang für die praktische Realisierung genügend; es kann ja immer noch auf die Herstellerdoku zurückgegriffen werden. Menüpfade und Transaktionen werden im Anhang nach Kapiteln geordnet bereit gestellt. Einzig das knappe Glossar könnte für Einsteiger noch Fragen offen lassen. 1. Einleitung. 11 . 1.1. An wen richtet sich dieses Buch? 11 . 1.2. Aufbau des Buches. 12 . 1.3. Wie können Sie mit dem Buch arbeiten? 13 . 1.4. Voraussetzungen für den Einsatz von PS. 14 . 1.5. Vorstellung der Beispielprojekte. 14 . 1.6. Danksagungen. 17 2. Projektstrukturen. 19 . 2.1. Projektstrukturpläne. 19 . 2.2. Netzpläne. 45 . 2.3. Meilensteine. 59 . 2.4. Abbildung der Projektstrukturen für die Beispielprojekte. 61 . 2.5. Zusammenfassung. 73 3. Planung. 75 . 3.1. Planversionen. 75 . 3.2. Manuelle Planung im PSP. 76 . 3.3. Netzplankalkulation. 101 . 3.4. Plandatenübernahme aus anderen Auftragsarten. 110 . 3.5. Kopieren von Planversionen. 113 . 3.6. Cashflow-Planung. 115 . 3.7. Planung in den Beispielprojekten. 124 . 3.8. Zusammenfassung. 130 4. Projektrealisierung. 131 . 4.1. Freigabe. 132 . 4.2. Manuelle Verbuchung von Primärkosten. 133 . 4.3. Bestellabwicklung. 135 . 4.4. Abwicklung von Fertigungsaufträgen. 145 . 4.5. Interne Leistungsverrechnung. 149 . 4.6. Rückmeldungen zu Netzplänen. 154 . 4.7. Execution Services. 157 . 4.8. Lieferungen an den Kunden. 160 . 4.9. ProMan. 165 . 4.10. Fakturierung. 165 . 4.11. Abwicklung der Beispielprojekte. 174 . 4.12. Zusammenfassung. 179 5. Periodenabschluss. 181 . 5.1. Selektionsvarianten. 182 . 5.2. Gemeinkostenzuschläge. 183 . 5.3. Ermittlung von Ware in Arbeit und Percentage of Completion. 189 . 5.4. Auftragseingang. 215 . 5.5. Abrechnung. 219 . 5.6. Zahlungsübernahme. 235 . 5.7. Periodenabschluss für die Beispielprojekte. 235 . 5.8. Zusammenfassung. 239 6. Reporting. 241 . 6.1. Überblick über die verfügbaren Standardberichte. 242 . 6.2. Profil für Datenbankselektion. 243 . 6.3. Strukturberichte. 243 . 6.4. Kostenartenbericht definieren. 245 . 6.5. Hierarchiebericht definieren. 260 . 6.6. Einzelpostenbericht. 277 . 6.7. Zusammenfassung. 278 A. Glossar. 283 B. Menüpfade. 287 C. Die Autoren. 299 . Index. 301 Reihe/Serie SAP PRESS Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 240 x 168 mm Einbandart gebunden Mathematik Informatik Informatik Netzwerke Abschluss Controlling Finanzwesen Informatiker EDV Datenkommunikation Netzwerke Planung Projektmanagement Projektsystem Reporting SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 ISBN-10 3-8362-1334-6 / 3836213346 ISBN-13 978-3-8362-1334-9 / 9783836213349 In deutscher Sprache. 308 pages. 24,6 x 17,4 x 2,2 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN38973
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Bestandsnummer des Verkäufers G6-KRMS-GL54
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Bestandsnummer des Verkäufers IB5-UDJ-G69
Anzahl: 1 verfügbar