Elements of Architecture se centra en cada uno de los fragmentos del rico y complejo collage de esta disciplina. Ventanas, fachadas, balcones, pasillos, chimeneas, escaleras, escaleras mecánicas, ascensores: el libro se propone profundizar en las micronarrativas de los detalles de la construcción. El resultado no es una historia única, sino más bien la red de orígenes, influencias, similitudes y diferencias en la evolución arquitectónica, que incluye la importancia de los avances tecnológicos, la adaptación climática, el cálculo político, los contextos económicos, los requisitos normativos y los nuevos regímenes digitales.
Creado, ampliado y actualizado a partir de la exhaustiva y muy elogiada exposición de Koolhaas en la Bienal de Arquitectura de Venecia de 2014, es este un manual esencial para comprender los fundamentos que componen las construcciones en todo el planeta. Diseñada por Irma Boom y basada en investigaciones de la Harvard Graduate School of Design, esta monografía de 2.600 páginas contiene ensayos de Rem Koolhaas, Stephan Trueby, Manfredo di Robilant y Jeffrey Inaba; entrevistas con Werner Sobek y Tony Fadell (de Nest); y un ensayo fotográfico exclusivo de Wolfgang Tillmans.
Además de textos actualizados exhaustivamente e imágenes nuevas, esta edición ha sido diseñada y producida para representar visual (y físicamente) todos los aspectos de su contenido: Encuadernación personalizada con lomo en bisagra: nuestro impresor modificó su máquina de encuadernación industrial para conseguir un lomo flexible de ocho centímetros de grosor.
Contiene un capítulo nuevo con prólogos, tabla de contenidos y un índice
Impreso en papel Opakal de 50 g, que aporta la opacidad necesaria para realizar el diseño de Boom, inspirado en un palimpsesto
En cada capítulo se combinan láminas transparentes y anotaciones personales de Koolhaas y Boom que le guiarán por el libro con más rapidez
Impreso en el tamaño 100% previsto originalmente
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Sobre el autor: Rem Koolhaas es cofundador del estudio Office for Metropolitan Architecture (OMA). Antes de convertirse en arquitecto, trabajó como periodista y guionista, y en 1978 publicó Delirious New York. En 1995, su libro S,M,L,XL resumió la obra de OMA y estableció relaciones entre la sociedad y la arquitectura contemporáneas. En 2008 fue incluido en la lista de las 100 personas más influyentes por la revista TIME y, además de muchos otros galardones y exposiciones internacionales, ha obtenido el premio Pritzker (2000) y el Praemium Imperiale (2003). Fue director de la Bienal de Arquitectura de Venecia de 2014, año en el que también se publicó por primera vez Elements of Architecture. Sobre el diseñador: Irma Boom es una diseñadora gráfica especializada en el diseño de libros. Desde que fundase Irma Boom Office en 1990, ha trabajado con firmas como Chanel, las Naciones Unidas, OMA/Rem Koolhaas, la fundación Prada, Pirelli y el Rijksmuseum Ámsterdam. Ha recibido el Premio Gutenberg y el Johannes Vermeer, el premio estatal de bellas artes de Holanda, entre otros galardones. Sus trabajos forman parte de la colección permanente del Departamento de Diseño y Arquitectura del Museum of Modern Art de Nueva York. Desde 1992, Boom es crítica senior en la Universidad de Yale, en Estados Unidos.
Wolfgang Tillmans nació en Remscheid, Alemania, en 1968 y estudió en el Colegio de Arte y Diseño Bournemouth & Poole. Está ampliamente considerado como uno de los artistas más influyentes de su generación. Su obra, a la vez que capta la inmediatez del momento y del carácter del tema, también examina la dinámica de la representación fotográfica. Desdeñó desde el principio la división tradicional del arte exhibido en una galería de las imágenes e ideas transmitidas a través de otras formas de publicación, dando un peso equivalente a ambas vertientes. Sus grandes instalaciones del suelo al techo muestran imágenes de subculturas y movimientos políticos, así como retratos, paisajes, naturalezas muertas e imaginería abstracta cuyas dimensiones oscilan entre el tamaño de una postal al de un mural. Su obra se encuentra en las colecciones de numerosos museos internacionales, incluidos el Museum of Modern Art de Nueva York, el Centre Pompidou de París, el Museo Nacional de Arte Moderno de Osaka, la Nationalgalerie de Berlín y la Tate de Londres, y fue seleccionada en la Bienal de Venecia de 2009. Fue galardonado con el premio Turner en 2000, el premio Hasselblad en 2014 y el Kaiserring der Stadt Goslar en 2018.
This collection is a look through the microscope at the real fundamentals of our buildings, revealing the essential design techniques used by any architect, anywhere, anytime. Conceived by Rem Koolhaas and made with the Harvard Graduate School of Design, it is a primordial toolkit to understanding how seemingly stable elements are actually in constant evolution.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 15,00 für den Versand von Spanien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerEUR 2,00 für den Versand von Irland nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Irland
Zustand: New. 2018. Hardcover. . . . . . Bestandsnummer des Verkäufers V9783836556149
Anzahl: 9 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. 2018. Hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland. Bestandsnummer des Verkäufers V9783836556149
Anzahl: 9 verfügbar
Anbieter: Brook Bookstore, Milano, MI, Italien
Zustand: new. Bestandsnummer des Verkäufers 8083b5e122c7a39136e17e4f8b596411
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Architektur ist eine fesselnde Mischung aus Kontinuität und Wandel. In ihren festen Formen prallen Raum und Zeit aufeinander und verschmelzen dabei weit voneinander entfernte Einflüsse - Elemente, die es seit über 5.000 Jahren gibt, und andere, die erst gestern (wieder-)erfunden wurden.Elements of Architecture widmet sich den einzelnen Komponenten der vielseitigen und komplexen architektonischen Collage. Fenster, Fassade, Balkon, Korridor, Kamin, Stufe, Rolltreppe, Fahrstuhl: Das Buch begibt sich auf die Suche nach der grundlegenden Geschichte hinter den baulichen Details. Das Ergebnis ist keine zusammenhängende Erzählung, sondern ein architekturhistorisches Geflecht aus Ursprüngen, Übernahmen, Ähnlichkeiten und Unterschieden einschließlich der Einflüsse technischer Fortschritte, politischer Gegebenheiten, wirtschaftlicher Zusammenhänge, gesetzlicher Anforderungen und neuer digitaler Möglichkeiten. Das Buch beruht auf Koolhaas' viel gelobter Ausstellung während der Architektur-Biennale 2014 in Venedig und ist eine tief greifende Grundlagenforschung, die selbst Visionär und Chefdenker Rem Koolhaas einige Aha-Erlebnisse bescherte: 'Ich war schockiert, wie wenig ich etwa auch über die Geschichte der Tür wusste, obwohl ich ein relativ kultivierter und an der Geschichte interessierter Architekt bin. Wir haben die Komplexität der Gegenwart und die der Vergangenheit entdeckt.' Der von Irma Boom gestaltete, 2.600 Seiten starke Band, der auf Forschungsarbeiten der Harvard Graduate School of Design basiert, enthält Essays von Rem Koolhaas, Stephan Trüby, James Westcott und Stephan Petermann, Interviews mit Werner Sobek und Tony Fadell (von Nest Labs) und einen exklusiven Fotoessay von Wolfgang Tillmans. Neben umfassend aktualisierten Texten und neuen Bildern besticht diese Monografie durch ihr neues Design, mit dem sie visuell (und physisch) der ungeheuren Bandbreite ihres Themas gerecht wird: maßgefertigter Einband mit zweigeteiltem Buchrücken: Unser Drucker hat seine Buchbindemaschine umgebaut, um den flexiblen, acht Zentimeter dicken Rücken zu ermöglichen mit einem neuen Einleitungskapitel mit Vorworten, Inhaltsverzeichnis und einem Index in der Buchmitte (wo sich das Buch dank seiner Buchrückenkonstruktion automatisch aufschlägt) gedruckt auf 50g/m2-Opakalpapier, mit der idealen Lichtdurchlässigkeit für Irma Booms palimpsestähnliches Design Durchscheinende Overlays und persönliche Anmerkungen von Koolhaas und Boom sind in jedes Kapitel eingewebt und ermöglichen einen alternativen, schnelleren Weg durch das Buch gedruckt in der ursprünglich vorgesehenen Größe für bessere Lesbarkeit 2528 pp. Englisch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783836556149
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Architektur ist eine fesselnde Mischung aus Kontinuität und Wandel. In ihren festen Formen prallen Raum und Zeit aufeinander und verschmelzen dabei weit voneinander entfernte Einflüsse - Elemente, die es seit über 5.000 Jahren gibt, und andere, die erst gestern (wieder-)erfunden wurden.Elements of Architecture widmet sich den einzelnen Komponenten der vielseitigen und komplexen architektonischen Collage. Fenster, Fassade, Balkon, Korridor, Kamin, Stufe, Rolltreppe, Fahrstuhl: Das Buch begibt sich auf die Suche nach der grundlegenden Geschichte hinter den baulichen Details. Das Ergebnis ist keine zusammenhängende Erzählung, sondern ein architekturhistorisches Geflecht aus Ursprüngen, Übernahmen, Ähnlichkeiten und Unterschieden einschließlich der Einflüsse technischer Fortschritte, politischer Gegebenheiten, wirtschaftlicher Zusammenhänge, gesetzlicher Anforderungen und neuer digitaler Möglichkeiten. Das Buch beruht auf Koolhaas' viel gelobter Ausstellung während der Architektur-Biennale 2014 in Venedig und ist eine tief greifende Grundlagenforschung, die selbst Visionär und Chefdenker Rem Koolhaas einige Aha-Erlebnisse bescherte: 'Ich war schockiert, wie wenig ich etwa auch über die Geschichte der Tür wusste, obwohl ich ein relativ kultivierter und an der Geschichte interessierter Architekt bin. Wir haben die Komplexität der Gegenwart und die der Vergangenheit entdeckt.' Der von Irma Boom gestaltete, 2.600 Seiten starke Band, der auf Forschungsarbeiten der Harvard Graduate School of Design basiert, enthält Essays von Rem Koolhaas, Stephan Trüby, James Westcott und Stephan Petermann, Interviews mit Werner Sobek und Tony Fadell (von Nest Labs) und einen exklusiven Fotoessay von Wolfgang Tillmans. Neben umfassend aktualisierten Texten und neuen Bildern besticht diese Monografie durch ihr neues Design, mit dem sie visuell (und physisch) der ungeheuren Bandbreite ihres Themas gerecht wird: maßgefertigter Einband mit zweigeteiltem Buchrücken: Unser Drucker hat seine Buchbindemaschine umgebaut, um den flexiblen, acht Zentimeter dicken Rücken zu ermöglichen mit einem neuen Einleitungskapitel mit Vorworten, Inhaltsverzeichnis und einem Index in der Buchmitte (wo sich das Buch dank seiner Buchrückenkonstruktion automatisch aufschlägt) gedruckt auf 50g/m2-Opakalpapier, mit der idealen Lichtdurchlässigkeit für Irma Booms palimpsestähnliches Design Durchscheinende Overlays und persönliche Anmerkungen von Koolhaas und Boom sind in jedes Kapitel eingewebt und ermöglichen einen alternativen, schnelleren Weg durch das Buch gedruckt in der ursprünglich vorgesehenen Größe für bessere Lesbarkeit. Bestandsnummer des Verkäufers 9783836556149
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. This collection is a look through the microscope at the real fundamentals of our buildings, revealing the essential design techniques used by any architect, anywhere, anytime. Conceived by Rem Koolhaas and made with the Harvard Graduate School of Design, it. Bestandsnummer des Verkäufers 154840803
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Architektur ist eine fesselnde Mischung aus Kontinuität und Wandel. In ihren festen Formen prallen Raum und Zeit aufeinander und verschmelzen dabei weit voneinander entfernte Einflüsse - Elemente, die es seit über 5.000 Jahren gibt, und andere, die erst gestern (wieder-)erfunden wurden.Elements of Architecture widmet sich den einzelnen Komponenten der vielseitigen und komplexen architektonischen Collage. Fenster, Fassade, Balkon, Korridor, Kamin, Stufe, Rolltreppe, Fahrstuhl: Das Buch begibt sich auf die Suche nach der grundlegenden Geschichte hinter den baulichen Details. Das Ergebnis ist keine zusammenhängende Erzählung, sondern ein architekturhistorisches Geflecht aus Ursprüngen, Übernahmen, Ähnlichkeiten und Unterschieden einschließlich der Einflüsse technischer Fortschritte, politischer Gegebenheiten, wirtschaftlicher Zusammenhänge, gesetzlicher Anforderungen und neuer digitaler Möglichkeiten. Das Buch beruht auf Koolhaas' viel gelobter Ausstellung während der Architektur-Biennale 2014 in Venedig und ist eine tief greifende Grundlagenforschung, die selbst Visionär und Chefdenker Rem Koolhaas einige Aha-Erlebnisse bescherte: 'Ich war schockiert, wie wenig ich etwa auch über die Geschichte der Tür wusste, obwohl ich ein relativ kultivierter und an der Geschichte interessierter Architekt bin. Wir haben die Komplexität der Gegenwart und die der Vergangenheit entdeckt.' Der von Irma Boom gestaltete, 2.600 Seiten starke Band, der auf Forschungsarbeiten der Harvard Graduate School of Design basiert, enthält Essays von Rem Koolhaas, Stephan Trüby, James Westcott und Stephan Petermann, Interviews mit Werner Sobek und Tony Fadell (von Nest Labs) und einen exklusiven Fotoessay von Wolfgang Tillmans. Neben umfassend aktualisierten Texten und neuen Bildern besticht diese Monografie durch ihr neues Design, mit dem sie visuell (und physisch) der ungeheuren Bandbreite ihres Themas gerecht wird: maßgefertigter Einband mit zweigeteiltem Buchrücken: Unser Drucker hat seine Buchbindemaschine umgebaut, um den flexiblen, acht Zentimeter dicken Rücken zu ermöglichen mit einem neuen Einleitungskapitel mit Vorworten, Inhaltsverzeichnis und einem Index in der Buchmitte (wo sich das Buch dank seiner Buchrückenkonstruktion automatisch aufschlägt) gedruckt auf 50g/m2-Opakalpapier, mit der idealen Lichtdurchlässigkeit für Irma Booms palimpsestähnliches Design Durchscheinende Overlays und persönliche Anmerkungen von Koolhaas und Boom sind in jedes Kapitel eingewebt und ermöglichen einen alternativen, schnelleren Weg durch das Buch gedruckt in der ursprünglich vorgesehenen Größe für bessere Lesbarkeit 2528 pp. Englisch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783836556149
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Koolhaas. Elements of Architecture | Rem Koolhaas | Buch | GER, Hardcover | 2528 S. | Englisch | 2018 | TASCHEN GmbH | EAN 9783836556149 | Verantwortliche Person für die EU: Taschen Deutschland GmbH, Hohenzollernring 53, 50672 Köln, customerserviceb2b[at]taschen[dot]com | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 111029746
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Dieses Buch, das aus Rem Koolhaas' viel gelobter Ausstellung während der ArchitekturBiennale 2014 hervorging, thematisiert die Basics des Bauens, unverzichtbare Architekturelemente wie Türen, Fenster, Treppen, Decken, Wände, Kamine oder Balkone. Eine groß angelegte Grundlagenforschung, die selbst Visionär und Chefdenker Rem Koolhaas einige Aha-Erlebnisse bescherte: 'Ich war schockiert, wie wenig ich etwa auch über die Geschichte der Tür wusste, obwohl ich ein relativ kultivierter und an der Geschichte interessierter Architekt bin. Wir haben die Komplexität der Gegenwart und die der Vergangenheit entdeckt.'. Bestandsnummer des Verkäufers 9783836556149
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Siglo Actual libros, Soria, SORIA, Spanien
Rústica. Zustand: Nuevo. Zustand des Schutzumschlags: Nuevo. AZARTE. Bestandsnummer des Verkäufers SAL3836556149
Anzahl: 3 verfügbar