Formgiving, el nuevo libro de BIG (Bjarke Ingels Group), lanza una mirada visionaria al horizonte del tiempo. La palabra danesa para “diseño” es formgivning, que literalmente significa “dar forma a aquello que todavía no la tiene”. En otras palabras, dar forma al futuro. Usar nuestras capacidades para dar forma al futuro, en lugar de permitir que este tome forma, es ahora más importante que nunca, ya que el impacto de la humanidad en el planeta es cada vez mayor y plantea desafíos a todas las formas de vida. La arquitectura desempeña un papel especial: propone espacios para nuestras vidas que son fragmentos del futuro que se avecina. Estas palabras de William Gibson resumen a la perfección la función de la arquitectura: “El futuro ya está aquí, pero su distribución no es uniforme”.
Con Formgiving. An Architectural Future History, BIG presenta la tercera parte de la trilogía de TASCHEN, que comenzó con Yes is More, uno de los libros de arquitectura con más éxito de su generación, y prosiguió con Hot to Cold. An Odyssey of Architectural Adaptation. El libro se presenta en forma de cronología, que se extiende del Big Bang al futuro más lejano. Los proyectos multimedia se estructuran en torno a seis líneas de evolución: “Hacer”, “Percibir”, “Sostener”, “Pensar”, “Curar” y “Mover”, conceptos interdisciplinarios que abarcan la industria de la construcción. La cultura, el clima y el paisaje, así como todas las energías procedentes de los elementos (la masa térmica del océano, la dinámica de las corrientes marinas, la energía y el calor del sol, la fuerza del viento) se incorporan a estos proyectos. A lo largo de más de 700 páginas, Bjarke Ingels presenta su selección personal de proyectos, incluida la Casa LEGO de 12.000 metros cuadrados en Dinamarca, los ecosistemas artificiales que flotan en océanos, la transformación de un búnker de la Segunda Guerra Mundial en un museo contemplativo y la central eléctrica con forma de pista de esquí que proclama el compromiso de Copenhague con la neutralidad de carbono. A través de la arquitectura y el diseño, BIG da forma a un mundo sostenible y colorido a la vez.
Bjarke Ingels: “Para sentir que tenemos permiso para imaginar un futuro diferente al de hoy, solo tenemos que mirar diez, cien, mil años atrás, y darnos cuenta de lo radicalmente diferentes eran las cosas entonces. Sucederá lo mismo si conseguimos mirar hacia adelante también con claridad. Al abordar las complejidades de la vida cotidiana, estas seis trayectorias evolutivas nos permiten mirar con decisión al horizonte del tiempo y evitar así que cualquier distracción actual nos haga descarrilar. Sabemos por nuestro pasado que nuestro futuro será diferente de nuestro presente, así que en lugar de esperar a que tome forma por sí mismo tenemos el poder de darle forma.”
Formgiving es también el volumen que acompaña a una exposición con el mismo título diseñada en el Centro de Arquitectura Danesa en Copenhague, desde donde viajará a otros lugares del mundo. Más de 65 proyectos documentan el trabajo de BIG en todo el mundo a través de los ojos de sus usuarios, de la mesa de dibujo a obras en curso y proyectos terminados. A lo largo de todo el libro se abordan obras que se proyectan cinco, diez o cincuenta años hacia el futuro, una prueba más del compromiso de BIG por trascender lo ordinario e inmediato y de contribuir al futuro con cada proyecto. Con cada paso no solo se desvela un mundo que se parece a nuestros sueños, sino que estos sueños también se hacen realidad de manera pragmática. ¡Crear el mundo del mañana está en nuestras manos!
El libro incluye:
ensayos inéditos de Bjarke Ingels,
fotografías premiadas de Laurian Ghinitoiu, Iwan Baan y Rasmus Hjortshøj, entre otros,
propuestas para hábitats en la Luna y centros de investigación en Marte,
20 maquetas del trabajo de BIG hechas con piezas de LEGO
una aproximación a Masterplanet: el proyecto de BIG de elaborar un plan maestro colectivo y colaborativo que asegure la sostenibilidad de nuestro planeta.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
La arquitectura de Bjarke Ingels es grande, audaz y barroca, y combina utilidad con una visión y una producción innovadoras. En sus propias palabras: ?Una arquitectura utópica y pragmática?. El chico de oro de la arquitectura danesa fundó su propio estudio, BIG, o Bjarke Ingels Group, en 2005, y es conocido por sus proyectos de desarrollo de vivienda urbana. Con sede en Copenhague, muchos de sus nuevos edificios se han construido allí: la 8 House, un complejo residencial en forma de 8 que consta de tres tipos diferentes de viviendas y que puede recorrerse en bicicleta.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,42 für den Versand innerhalb von/der USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 17,95 für den Versand von Italien nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: libreriauniversitaria.it, Occhiobello, RO, Italien
Zustand: NEW. Bestandsnummer des Verkäufers 9783836577045
Anzahl: 7 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Formgiving, das neueste Projekt der Bjarke Ingels Group, kurz BIG, ist der visionäre Versuch, einen Blick auf den Horizont der Zeit zu werfen. Der dänische Begriff für Design, formgivning, bedeutet wörtlich, dem, was noch keine Form hat, eine Form zu geben - in diesem Fall der Zukunft. Es ist wichtiger denn je, unseren Einfluss zu nutzen, um der Zukunft Gestalt zu geben, anstatt sie Gestalt annehmen zu lassen. Der Einfluss der Menschheit auf den Planeten nimmt immer weiter zu und stellt alle Lebensformen vor immer größere Herausforderungen. Architektur nimmt hier eine besondere Stellung ein, da sie Raum für das Leben bereitstellt, das wir künftig leben wollen. Nach wie vor gilt hier das Wort von William Gibson: 'Die Zukunft ist schon da, sie ist nur nicht sehr gleichmäßig verteilt.' Mit Formgiving, an Architectural Future History präsentiert BIG den dritten Teil seiner TASCHEN-Trilogie, die mit Yes is More, an Archicomic on Architectural Evolution, einem der erfolgreichsten Architekturbücher seiner Generation, begann und durch Hot to Cold, an Odyssey of Architectural Adaption, fortgesetzt wurde. Das Buch erstreckt sich entlang einer Zeitleiste, die vom Urknall bis in die fernere Zukunft reicht. Die Projekte sind um sechs Evolutionsstränge - 'Making', 'Sensing', 'Sustaining', 'Thinking', 'Healing' und 'Moving' - gegliedert, multimedial inszenierte, interdisziplinäre Konzepte, die für das künftige Bauwesen gelten sollen. Kultur, Klima, Landschaft sowie sämtliche Energien, die aus den Elementen gewonnen werden, fließen in die Projekte ein: die thermische Masse des Ozeans, die Dynamik der Strömungen, die Energie und Wärme der Sonne, die Kraft des Windes. Auf über 700 Seiten präsentiert Bjarke Ingels seine persönliche Projektauswahl: vom 12.000 qm großen LEGO-Haus in Dänemark, über von Menschenhand geschaffene Ökosysteme, die auf Ozeanen schwimmen, die Umgestaltung eines Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg in ein kontemplatives Museum bis zum Skipisten-Kraftwerk, das die Verpflichtung Kopenhagens zur Klimaneutralität feiert. Durch Architektur und Design gibt BIG einer nachhaltigen und gleichzeitig farbenfrohen Welt Gestalt. Bjarke Ingels: 'Um ein Gefühl dafür zu bekommen, dass wir die Möglichkeit haben, uns eine Zukunft vorzustellen, die sich vom Heute unterscheidet, muss man nur zehn Jahre, hundert Jahre, tausend Jahre zurückblicken. Dann würde man erkennen, wie radikal anders alles damals im Vergleich zu heute war. Das Gleiche gilt, wenn man mit der gleichen Klarsicht nach vorne schaut. Während wir uns in den Komplexitäten des Alltags verlieren, erlauben uns diese sechs evolutionären Stränge einen festen Blick auf den Zeithorizont, um zu verhindern, dass uns die beiläufigen Ablenkungen der Gegenwart vom Weg abbringen. Aus der Vergangenheit haben wir gelernt, dass unsere Zukunft sich von der Gegenwart unterscheiden wird. Anstatt darauf zu warten, dass sie von selbst Gestalt annimmt, haben wir die Macht, ihr eine Form zu geben.'Mehr als 65 Projekte dokumentieren das globale Wirken von BIG durch die Augen ihrer Nutzer, vom Reißbrett angefangen über Baustellen rund um den Globus bis hin zu den fertigen Projekten. Man erhält Einblicke in Entwicklungen, die fünf, zehn oder fünfzig Jahre in die Zukunft hineinreichen, und erlebt BIGs Unnachgiebigkeit, über das Gewöhnliche und Welten hinauszugehen, um mit jedem Vorhaben ein Geschenk an die Zukunft zu machen. Jeder Schritt zeigt nicht nur eine Welt auf, die unseren Träumen gleicht, sondern diese bereits pragmatisch umzusetzen versucht. Wir haben die Macht, die Welt von Morgen zu schaffen!Der Band enthält: bislang unveröffentlichte Essays von Bjarke Ingels preisgekrönte Fotos u.a. von Laurian Ghinitoiu, Iwan Baan und Rasmus Hjortshøj 736 pp. Englisch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783836577045
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Formgiving, das neueste Projekt der Bjarke Ingels Group, kurz BIG, ist der visionäre Versuch, einen Blick auf den Horizont der Zeit zu werfen. Der dänische Begriff für Design, formgivning, bedeutet wörtlich, dem, was noch keine Form hat, eine Form zu geben - in diesem Fall der Zukunft. Es ist wichtiger denn je, unseren Einfluss zu nutzen, um der Zukunft Gestalt zu geben, anstatt sie Gestalt annehmen zu lassen. Der Einfluss der Menschheit auf den Planeten nimmt immer weiter zu und stellt alle Lebensformen vor immer größere Herausforderungen. Architektur nimmt hier eine besondere Stellung ein, da sie Raum für das Leben bereitstellt, das wir künftig leben wollen. Nach wie vor gilt hier das Wort von William Gibson: 'Die Zukunft ist schon da, sie ist nur nicht sehr gleichmäßig verteilt.' Mit Formgiving, an Architectural Future History präsentiert BIG den dritten Teil seiner TASCHEN-Trilogie, die mit Yes is More, an Archicomic on Architectural Evolution, einem der erfolgreichsten Architekturbücher seiner Generation, begann und durch Hot to Cold, an Odyssey of Architectural Adaption, fortgesetzt wurde. Das Buch erstreckt sich entlang einer Zeitleiste, die vom Urknall bis in die fernere Zukunft reicht. Die Projekte sind um sechs Evolutionsstränge - 'Making', 'Sensing', 'Sustaining', 'Thinking', 'Healing' und 'Moving' - gegliedert, multimedial inszenierte, interdisziplinäre Konzepte, die für das künftige Bauwesen gelten sollen. Kultur, Klima, Landschaft sowie sämtliche Energien, die aus den Elementen gewonnen werden, fließen in die Projekte ein: die thermische Masse des Ozeans, die Dynamik der Strömungen, die Energie und Wärme der Sonne, die Kraft des Windes. Auf über 700 Seiten präsentiert Bjarke Ingels seine persönliche Projektauswahl: vom 12.000 qm großen LEGO-Haus in Dänemark, über von Menschenhand geschaffene Ökosysteme, die auf Ozeanen schwimmen, die Umgestaltung eines Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg in ein kontemplatives Museum bis zum Skipisten-Kraftwerk, das die Verpflichtung Kopenhagens zur Klimaneutralität feiert. Durch Architektur und Design gibt BIG einer nachhaltigen und gleichzeitig farbenfrohen Welt Gestalt. Bjarke Ingels: 'Um ein Gefühl dafür zu bekommen, dass wir die Möglichkeit haben, uns eine Zukunft vorzustellen, die sich vom Heute unterscheidet, muss man nur zehn Jahre, hundert Jahre, tausend Jahre zurückblicken. Dann würde man erkennen, wie radikal anders alles damals im Vergleich zu heute war. Das Gleiche gilt, wenn man mit der gleichen Klarsicht nach vorne schaut. Während wir uns in den Komplexitäten des Alltags verlieren, erlauben uns diese sechs evolutionären Stränge einen festen Blick auf den Zeithorizont, um zu verhindern, dass uns die beiläufigen Ablenkungen der Gegenwart vom Weg abbringen. Aus der Vergangenheit haben wir gelernt, dass unsere Zukunft sich von der Gegenwart unterscheiden wird. Anstatt darauf zu warten, dass sie von selbst Gestalt annimmt, haben wir die Macht, ihr eine Form zu geben.'Mehr als 65 Projekte dokumentieren das globale Wirken von BIG durch die Augen ihrer Nutzer, vom Reißbrett angefangen über Baustellen rund um den Globus bis hin zu den fertigen Projekten. Man erhält Einblicke in Entwicklungen, die fünf, zehn oder fünfzig Jahre in die Zukunft hineinreichen, und erlebt BIGs Unnachgiebigkeit, über das Gewöhnliche und Welten hinauszugehen, um mit jedem Vorhaben ein Geschenk an die Zukunft zu machen. Jeder Schritt zeigt nicht nur eine Welt auf, die unseren Träumen gleicht, sondern diese bereits pragmatisch umzusetzen versucht. Wir haben die Macht, die Welt von Morgen zu schaffen!Der Band enthält: bislang unveröffentlichte Essays von Bjarke Ingels preisgekrönte Fotos u.a. von Laurian Ghinitoiu, Iwan Baan und Rasmus Hjortshøj 736 pp. Englisch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783836577045
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Formgiving dasneueste Projekt der Bjarke Ingels Group, kurz BIG ist dervisionäre Versuch, einen Blick auf den Horizont der Zeit zu werfen. Der dänische Begriff für Design, formgivning, bedeutet wörtlich, dem, was noch keine Form hat, eine Form zu geben - in diesem Fall der Zukunft. Es ist wichtiger denn je, unseren Einfluss zu nutzen, um der Zukunft Gestalt zu geben, anstatt sie Gestalt annehmen zu lassen. Der Einfluss der Menschheit auf den Planeten nimmt immer weiter zu und stellt alle Lebensformen vor immer größere Herausforderungen.Architektur nimmt hier eine besondere Stellung ein, da sie Raum für das Leben bereitstellt, das wir künftig leben wollen.Nach wie vor gilt hier das Wort von William Gibson: 'Die Zukunft ist schon da, sie ist nur nicht sehr gleichmäßig verteilt.'MitFormgiving, an Architectural Future Historypräsentiert BIG den dritten Teil seiner TASCHEN-Trilogie, die mitYes is More, an Archicomic on Architectural Evolution einem der erfolgreichsten Architekturbücher seiner Generation, begann und durchHot to Cold, an Odyssey of Architectural Adaption fortgesetzt wurde.Das Buch erstreckt sich entlang einer Zeitleiste, die vom Urknall bis in die fernere Zukunft reicht.Die Projekte sind um sechs Evolutionsstränge - 'Making', 'Sensing', 'Sustaining', 'Thinking', 'Healing' und 'Moving' - gegliedert, multimedial inszenierte, interdisziplinäre Konzepte, die für das künftige Bauwesen gelten sollen. Kultur, Klima, Landschaft sowie sämtliche Energien, die aus den Elementen gewonnen werden, fließen in die Projekte ein: die thermische Masse des Ozeans, die Dynamik der Strömungen, die Energie und Wärme der Sonne, die Kraft des Windes.Auf über 700 Seiten präsentiert Bjarke Ingels seine persönliche Projektauswahl: vom 12.000 qm großen LEGO-Haus in Dänemark, über von Menschenhand geschaffene Ökosysteme, die auf Ozeanen schwimmen, die Umgestaltung eines Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg in ein kontemplatives Museum bis zum Skipisten-Kraftwerk, das die Verpflichtung Kopenhagens zur Klimaneutralität feiert.Durch Architektur und Design gibt BIG einer nachhaltigen und gleichzeitig farbenfrohen Welt Gestalt.Bjarke Ingels: 'Um ein Gefühl dafür zu bekommen, dass wir die Möglichkeit haben, uns eine Zukunft vorzustellen, die sich vom Heute unterscheidet, muss man nur zehn Jahre, hundert Jahre, tausend Jahre zurückblicken. Dann würde man erkennen, wie radikal anders alles damals im Vergleich zu heute war. Das Gleiche gilt, wenn man mit der gleichen Klarsicht nach vorne schaut. Während wir uns in den Komplexitäten des Alltags verlieren, erlauben uns diese sechs evolutionären Stränge einen festen Blick auf den Zeithorizont, um zu verhindern, dass uns die beiläufigen Ablenkungen der Gegenwart vom Weg abbringen. Aus der Vergangenheit haben wir gelernt, dass unsere Zukunft sich von der Gegenwart unterscheiden wird. Anstatt darauf zu warten, dass sie von selbst Gestalt annimmt, haben wir die Macht, ihr eine Form zu geben.'Mehr als 65 Projekte dokumentieren das globale Wirken von BIG durch die Augen ihrer Nutzer, vom Reißbrett angefangen über Baustellen rund um den Globus bis hin zu den fertigen Projekten.Man erhält Einblicke in Entwicklungen, die fünf, zehn oder fünfzig Jahre in die Zukunft hineinreichen, und erlebt BIGs Unnachgiebigkeit, über das Gewöhnliche und Welten hinauszugehen, um mit jedem Vorhaben ein Geschenk an die Zukunft zu machen. Jeder Schritt zeigt nicht nur eine Welt auf, die unseren Träumen gleicht, sondern diese bereits pragmatisch umzusetzen versucht. Wir haben die Macht, die Welt von Morgen zu schaffen!Der Band enthält: bislang unveröffentlichte Essays von Bjarke Ingels preisgekrönte Fotosu.a. von Laurian Ghinitoiu, Iwan Baan und Rasmus Hjortshøj planetarische Vorschläge für Lebensräume auf dem Mond sowie Forschungszentren auf dem Mars 20 Legomodelle von BIGs Arbeit MasterplanetBIGs kollektiver Masterplan für ein weltumspannendes Crowdsourcing. Bestandsnummer des Verkäufers 9783836577045
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. pp. 736. Bestandsnummer des Verkäufers 369130847
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Grand Eagle Retail, Bensenville, IL, USA
Paperback. Zustand: new. Paperback. Formgiving. An Architectural Future History by BIG (Bjarke Ingels Group), is a visionary attempt to look at the horizon of time. The Danish word for "design" is "formgivning," which literally means to give form to that which has not yet taken shape. In other words, to give form to the future. Using our power to give form, rather than allowing the future to take shape, is more important now than ever, as humankind's impact on the planet continues to increase and pose ever greater challenges to all life forms. Architecture plays a special role by proposing spaces for our lives that are fragments of the future in the making. William Gibson's words embody architecture's role perfectly: "The future is already here-it's just not evenly distributed." With Formgiving, BIG presents the last part of its trilogy, which began with Yes is More, one of the most successful architectural books of its generation, and continued with Hot to Cold. An Odyssey of Architectural Adaptation. The book is presented in a timeline, stretching from the Big Bang into the most distant future. Projects are structured around six strands of evolution-"Making," "Sensing," "Sustaining," "Thinking," "Healing," and "Moving"-the multimedia-based, interdisciplinary concepts encompassing the building industry. Culture, climate, and landscape, as well as all the energies derived from the elements-the thermal mass of the ocean, the dynamics of currents, the energy and warmth of the sun, the power of the wind-are incorporated into these projects. Throughout more than 700 pages, Bjarke Ingels presents his personal selection of projects, including the 12,000-square-meter LEGO House in Denmark, the human-made ecosystems floating on oceans, the redesign of a World War II bunker into a contemplative museum, and the ski slope-infused power plant celebrating Copenhagen's commitment to carbon neutrality. Through architecture and design, BIG gives shape to a sustainable and simultaneously colorful world. Bjarke Ingels: "To feel that we have license to imagine a future different from today, all we have to do is look back ten years, a hundred years, a thousand years, to realize how radically different things were then than they are today. The same will be true if we can look ahead with the same clarity of vision. As we tackle the complexities of everyday life, these six evolutionary trajectories allow us to place a firm gaze on the horizon of time to prevent us from being derailed by the random distractions of today. Since we know from our past that our future is bound to be different from our present, rather than waiting for it to take shape on its own, we have the power to give it form."More than 65 projects document BIG's global work through the eyes of their users, from the drawing board to global construction sites and finished projects. Throughout the book are insights into developments that reach five, ten, or fifty years into the future, and evidence of BIG's intransigence to reach beyond the ordinary, and beyond worlds, to contribute to the future with each project. Each step not only reveals a world that resembles our dreams but also already tries to realize these dreams pragmatically. We have the power to create the world of tomorrow! The book features: previously unpublished essays by Bjarke Ingels, award-winning photography by Laurian Ghinitoiu, Iwan Baan, and Rasmus Hjortshoj, among others, planetary proposals for habitats on the Moon and research centers on Mars, 20 LEGO master-builder models of BIG's work, a glimpse of Masterplanet-BIG's ongoing work on a collective, crowdsourced masterplan guide for sustaining our planet. Formgiving. An Architectural Future History, by Bjarke Ingels Group, is the third install Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. Bestandsnummer des Verkäufers 9783836577045
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Vuestros Libros, Oviedo, O, Spanien
Zustand: Nuevo. Formgiving, the new book by BIG (Bjarke Ingels Group), is a visionary attempt to look at the horizon of time. The Danish word for "design" is "formgivning," which literally means to give form to that which has not yet taken shape. In other words, to give form to the future. Using our power to give form, rather than allowing the future to take shape, is more important now than ever, as humankind's impact on the planet continues to increase and pose ever greater challenges to all life forms. Architecture plays a special role by proposing spaces for our lives that are fragments of the future in the making. William Gibson's words embody architecture's role perfectly: "The future is already here-it's just not evenly distributed."With Formgiving. An Architectural Future History, BIG presents the third part of its TASCHEN trilogy, which began with Yes is More, one of the most successful architectural books of its generation, and continued with Hot to Cold. An Odyssey of Architectural Adaptation. The book is presented in a timeline, stretching from the Big Bang into the most distant future. Projects are structured around six strands of evolution-"Making," "Sensing," "Sustaining," "Thinking," "Healing," and "Moving"-the multimedia-based, interdisciplinary concepts encompassing the building industry. Culture, climate, and landscape, as well as all the energies derived from the elements-the thermal mass of the ocean, the dynamics of currents, the energy and warmth of the sun, the power of the wind-are incorporated into these projects. Throughout more than 700 pages, Bjarke Ingels presents his personal selection of projects, including the 12,000-square-meter LEGO House in Denmark, the human-made ecosystems floating on oceans, the redesign of a World War II bunker into a contemplative museum, and the ski slope-infused power plant celebrating Copenhagen's commitment to carbon neutrality. Through architecture and design, BIG gives shape to a sustainable and simultaneously colorful world.Bjarke Ingels: "We discovered that remote collaboration isn't as bad as we thought. In fact, by not having to be physically present everywhere all the time, we have been afforded the luxury of being mentally present instead. Suddenly local talent became global talent. [.] Rather than being seduced by the material or coerced by the power of consensus, remote collaboration may afford us a new clarity in how we turn principles into design principles-how we turn values into volumes."Formgiving is also a companion volume to the exhibition of the same name, which was conceived at the Danish Architecture Center in Copenhagen and will travel to other venues worldwide. More than 100 projects document BIG's global work through the eyes of their users, from the drawing board to global construction sites and finished projects. Throughout the book are insights into developments that reach five, ten, or fifty years into the future, and evidence of BIG's intransigence to reach beyond the ordinary, and beyond worlds, to contribute to the future with each project. Each step not only reveals a world that resembles our dreams but also already tries to realize these dreams pragmatically. We have the power to create the world of tomorrow!The book features: Bestandsnummer des Verkäufers 062472
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Big River Books, Powder Springs, GA, USA
Zustand: good. This book is in good condition. The cover has minor creases or bends. The binding is tight and pages are intact. Some pages may have writing or highlighting. Bestandsnummer des Verkäufers BRV.3836577046.G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Brook Bookstore, Milano, MI, Italien
Zustand: new. Bestandsnummer des Verkäufers d37945c4f19205b5b8db36cf6399ecec
Anzahl: 8 verfügbar
Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA
Zustand: New. pp. 736. Bestandsnummer des Verkäufers 26376947328
Anzahl: 1 verfügbar