Las primeras formas de creatividad humana (en incisiones, marcas y pinturas rupestres) son un testimonio del vínculo de la humanidad con el color. Casi tan antiguo como estos ejemplos es el deseo de otorgar estructura, orden y significado a este concepto universal pero esquivo, y es esa fascinación la que vehicula las obras compiladas en esta amplia edición.
The Book of Colour Concepts reúne más de 65 libros raros y manuscritos procedentes de una gran cantidad de instituciones, incluidas las colecciones sobre el color más importantes del mundo, y conduce al lector a través de una odisea cromática a lo largo de cuatro siglos y más de 1.000 imágenes de deliciosas ruedas y esferas, y de gráficos y diagramas meticulosamente elaborados, muchos de ellos fotografiados en exclusiva para esta edición. Algunos de estos conceptos proporcionan taxonomías exhaustivas del color, mientras que otros reflexionan sobre la relación entre el color y la música o las afinidades entre el color y las emociones humanas.
Se muestran obras fundamentales de la teoría del color, como Opticks de Isaac Newton y el enormemente significativo Zur Farbenlehre de Johann Wolfgang von Goethe, junto con contribuciones poco conocidas, incluidos los sistemas teosóficos de color de Charles Webster Leadbeater y Annie Besant, el completo “diccionario” de color de Aloys John Maerz y Morris Rea Paul y las combinaciones de patchwork del diseñador de vestuario y artista japonés Sanzō Wada.
Los dos volúmenes también recogen muchas obras intrigantes, y a menudo pasadas por alto, de mujeres, entre ellas las “manchas” de color radicalmente inventivas de la pintora de flores inglesa Mary Gartside y un cuaderno botánico de la pionera del espiritualismo Hilma af Klint.
Los ensayos introductorios de la editora Alexandra Loske y la coautora Sarah Lowengard contextualizan los sistemas de color que componen esta edición, mientras que los textos de la editora sobre las obras reproducidas exponen cada concepto con más detalle. Al arrojar luz sobre la historia del color en todas sus formas, The Book of Colour Concepts ofrece una cronología cromática de un alcance incomparable.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Sarah Lowengard es una historiadora de la tecnología y la ciencia que escribe sobre asuntos relacionados con la práctica y la filosofía del color. Conservadora de arte en activo desde hace más de 40 años y creadora de colores artesanales desde hace aún más tiempo, es miembro de la Facultad de Humanidades y Ciencias Sociales de Cooper Union, en Nueva York, y colabora con varias organizaciones artísticas dentro y fuera de Estados Unidos dedicadas a análisis y estudios técnicos sobre historia del arte.
Alexandra Loske es una historiadora del arte, escritora y conservadora de museo británico-alemana con un interés particular en el papel de la mujer en la historia del color. Se doctoró en la Universidad de Sussex y en la actualidad es conservadora del Royal Pavilion en Brighton. Loske ha dado conferencias y ha publicado numerosos trabajos sobre el color, entre otros temas, y ha sido comisaria de varias exposiciones, incluida “Regency Color and Beyond, 1785–1845” en el Royal Pavilion en 2014.
From the 17th century to the advent of the digital age, color theories have been illustrated with opulent wheels, polychrome charts, and meticulous diagrams. Gathering over 65 works from around the world, with more than 1,000 images, this edition traces the many hues of a subject that inspired Newton, Goethe, Sanzo Wada, the Bauhaus, and many more.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: BooksRun, Philadelphia, PA, USA
Hardcover. Zustand: Good. Multilingual. It's a preowned item in good condition and includes all the pages. It may have some general signs of wear and tear, such as markings, highlighting, slight damage to the cover, minimal wear to the binding, etc., but they will not affect the overall reading experience. Bestandsnummer des Verkäufers 3836595656-11-1
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers DB-9783836595650
Anzahl: 6 verfügbar
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 47330057-n
Anbieter: libreriauniversitaria.it, Occhiobello, RO, Italien
Zustand: NEW. Bestandsnummer des Verkäufers 9783836595650
Anbieter: KALAMO BOOKS, Burriana, CS, Spanien
Tapa blanda. Zustand: Nuevo. Bestandsnummer des Verkäufers AZETA9783836595650
Anbieter: Libros Tobal, Ajalvir, M, Spanien
Zustand: Nuevo. COLECCIÓN: CL CL - ARTES | ARTES ASPECTOS GENERALES | TECNICAS Y PRINCIPIOS ARTISTICOS | TEORIA DEL ARTE. Bestandsnummer des Verkäufers 9783836595650
Anbieter: Librería Berlín, Valencia, V, Spanien
Zustand: Nuevo. Bestandsnummer des Verkäufers 336347e1690f1d940266f765a10cba28
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
hardcover. Zustand: Neu. Neu -Schon die frühesten Formen menschlicher Kreativität - Schnitzereien, Markierungen und Höhlenmalereien - zeugen von der Auseinandersetzung der Menschen mit Farbe. Fast genauso alt wie die genannten Beispiele ist der Wunsch, das universelle Phänomen fassbar zu machen und ihm Struktur, Ordnung und Sinnhaftigkeit zu verleihen. Diese Faszination liegt allen Werken zugrunde, die in diesem Buch versammelt sind.The Book of Colour Concepts bringt mehr als 65 seltene Bücher und Manuskripte aus einer Vielzahl von Institutionen zusammen, darunter die bedeutendsten Farbensammlungen der Welt, und entführt seine Leserschaft auf eine chromatische Reise durch vier Jahrhunderte. Über 1.000 Abbildungen zeigen prachtvolle Kreise und Kugeln, vielfarbige Tabellen und ausgefeilte Diagramme, viele davon exklusiv für diese Edition neu fotografiert. Einige der Konzepte enthalten umfassende Farbtaxonomien, andere beleuchten das Verhältnis von Farbe und Musik oder die Verbindungen zwischen Farbe und menschlichen Gefühlen.Grundlegende Werke zur Farbtheorie, darunter Isaac Newtons Opticks und Johann Wolfgang von Goethes herausragende Abhandlung Zur Farbenlehre, stehen neben seltenen und ungewöhnlichen Beiträgen wie den theosophischen Farbsystemen von Charles Webster Leadbeater und Annie Besant, dem umfassenden 'Wörterbuch' der Farbe von Aloys John Maerz und Morris Rea Paul oder den patchworkartigen Kombinationen des japanischen Kostümbildners und Künstlers Sanzo Wada.Die zweibändige Edition rückt zudem viele faszinierende und oft übersehene Werke von Frauen ins Rampenlicht, darunter die radikal originellen 'Farbflecken' der englischen Blumenmalerin Mary Gartside und ein botanisches Notizbuch der wegweisenden Spiritistin Hilma af Klint.Einführende Essays von Herausgeberin Alexandra Loske und Co-Autorin Sarah Lowengard bringen die vorgestellten Farbsysteme in einen größeren Zusammenhang, während sachkundige Texte der Herausgeberin zu den abgebildeten Werken auf jede Theorie genauer eingehen. Indem es die Geschichte der Farbe in all ihren Formen und Ausprägungen beleuchtet, bietet The Book of Colour Concepts eine chromatische Chronologie von beispiellosem Umfang. 846 pp. Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch. Bestandsnummer des Verkäufers INF1001382563
Anzahl: 6 verfügbar
Anbieter: Basi6 International, Irving, TX, USA
Zustand: Brand New. New. US edition. Expediting shipping for all USA and Europe orders excluding PO Box. Excellent Customer Service. Bestandsnummer des Verkäufers ABEOCT25-17492
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
Gebunden. Zustand: Neu. Neu -Schon die frühesten Formen menschlicher Kreativität - Schnitzereien, Markierungen und Höhlenmalereien - Zeugen von der Auseinandersetzung der Menschen mit Farbe. Fast genauso alt wie die genannten Beispiele ist der Wunsch, das universelle Phänomen fassbar zu machen und ihm Struktur, Ordnung und Sinnhaftigkeit zu verleihen. Diese Faszination liegt allen Werken zugrunde, die in diesem Buch versammelt sind. der Band trägt seltene Bücher und Manuskripte aus einer Vielzahl von Institutionen zusammen, darunter die bedeutendsten Farbensammlungen der Welt, und entführt seine Leserschaft auf eine chromatische Reise durch vier Jahrhunderte. Mehr als 1000 Abbildungen zeigen praktische Kreise und Kugeln, vielfarbige Tabellen und ausgefeilte Diagramme, viele davon exklusiv für diese Edition neu fotografiert. Einige der Konzepte enthalten umfassende Farbtaxonomien, andere beleuchten das Verhältnis von Farbe und Musik oder die Verbindungen zwischen Farbe und menschlichen Gefühlen. Grundlegende Werke zur Farbtheorie, darunter Isaac Newton's Opticks und Johann Wolfgang von Goethes herausragende Abhandlung Zur Farbenlehre, stehen neben seltenen und ungewöhnlichen Beiträgen wie den theosophischen Farbsystemen von Charles Webster Leadbeater und Annie Besant, dem umfassenden »Wörterbuch« der Farbe von Aloys John Maerz und Morris Rea Paul oder die patchworkartigen Kombinationen des japanischen Kostümbildners und Künstlers Sanz Wada. Die zweibändige Edition enthält außerdem viele faszinierende und oft übersehene Werke von Frauen ins Rampenlicht, darunter die radikal originellen »Farbflecken« der englischen Blumenmalerin Mary Gartside und ein botanisches Notizbuch der wegweisenden Spiritistin Hilma af Klint. Einführende Essays von Herausgeberin Alexandra Loske und Co-Autorin Sarah Lowengard bringen die vorgestellten Farbsysteme in einen größeren Zusammenhang, während maßgebliche Texte der Herausgeberin zu den abgebildeten Werken auf jede Theorie genauer eingehen. Indem es die Geschichte der Farbe in all ihren Formen und Ausprägungen beleuchtet, bietet der Band eine chromatische Chronologie von beispiellosem Umfang. (Text dt., engl., frz., span.) 846 pp. Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch. Bestandsnummer des Verkäufers 1513486
Anzahl: 2 verfügbar