Verwandte Artikel zu Ars Publica Düsseldorf: Geschichte der Kunstwerke und...

Ars Publica Düsseldorf: Geschichte der Kunstwerke und kulturellen Zeichen im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt - Hardcover

 
9783837507751: Ars Publica Düsseldorf: Geschichte der Kunstwerke und kulturellen Zeichen im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt

Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.

Inhaltsangabe

Tausende von Farbbildern, historische Schwarzweißfotos und Grafiken illustrieren in nie gesehener Fülle den Wandel des Düsseldorfer Stadtbildes über die Jahrhunderte.
Die drei opulenten Bände sind voll mit Geschichten über längst vergessene Denkmäler und verschwundener Kunstwerke.
Detailverliebt liefert der Autor zu jedem Kunstobjekt die Geschichte seines Entstehens und stellt die Künstler mit ihren Biografien vor. Die Kunstwerke aller Stadtteile werden allgemeinverständlich.
Beschrieben und gedeutet. Manche komplizierte Ikonografien und bisher verborgene Sinnzusammenhänge werden erstmalig ausgeleuchtet.
Die Bände von ars publica Düsseldorf erläutern nicht nur die spektakulären Bildhauerwerke im innerstädtischen Bereich, sondern auch die Fülle von Grabkunstwerken und Künstlergräbern auf den Düsseldorfer Friedhöfen und die zahlreichen religösen Zeichen der ländlichen Stadtteile.Lesen Sie von »magischen Orten«, »heilgen Bäumen« und auch über viele Kuriosa, die im Stadtraum zu finden sind. Zum ersten Mal sind hier die bauplastischen Werke an Gebäuden dokumentiert, vom üppigen Bildprogramm an öffentlichen Bauwerken der Gründerzeit bis zu den liebevoll gestalteten Hauszeichen an Siedlungsbauten und Privathäusern. Mit der Beschreibung der Gedenkstätten, Gedenksteine und Gedenktafeln komplettiert sich die in jahrelangen Recherchen entstandene Analyse des Stadtbildes der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Die Stadt Düsseldorf beweist mit den »ars publica düsseldorf«-Bänden wieder einmal, dass sie zu recht international den Ruf als »Kunststadt « genießt. Keine andere deutsche Großstadt kann heute eine vergleichbar detaillierte kunsthistorische Aufarbeitung ihres Stadtbildes vorweisen.
Ars publica richtet sich nicht nur an kunsthistorische interessierte Menschen, sondern auch an alle Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger, die sich in die Kunst-Geschichte dieser Stadt vertriefen wollen, an die Kunstverliebten, an die mit der Lust am Entdecken, an die Flaneure mit der stillen Freude am Detail, an die Heimatverbundenen auf dem Streifzug durch ihren Stadtteil und viele mehr - mögen ihnen allen die Augen (und das Herz) übergehen!

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Tausende von Farbbildern, historische Schwarzweißfotos und Grafiken illustrieren in nie gesehener Fülle den Wandel des Düsseldorfer Stadtbildes über die Jahrhunderte.
Die drei opulenten Bände sind voll mit Geschichten über längst vergessene Denkmäler und verschwundener Kunstwerke.
Detailverliebt liefert der Autor zu jedem Kunstobjekt die Geschichte seines Entstehens und stellt die Künstler mit ihren Biografien vor. Die Kunstwerke aller Stadtteile werden allgemeinverständlich.
Beschrieben und gedeutet. Manche komplizierte Ikonografien und bisher verborgene Sinnzusammenhänge werden erstmalig ausgeleuchtet.
Die Bände von ars publica Düsseldorf erläutern nicht nur die spektakulären Bildhauerwerke im innerstädtischen Bereich, sondern auch die Fülle von Grabkunstwerken und Künstlergräbern auf den Düsseldorfer Friedhöfen und die zahlreichen religösen Zeichen der ländlichen Stadtteile.Lesen Sie von »magischen Orten«, »heilgen Bäumen« und auch über viele Kuriosa, die im Stadtraum zu finden sind. Zum ersten Mal sind hier die bauplastischen Werke an Gebäuden dokumentiert, vom üppigen Bildprogramm an öffentlichen Bauwerken der Gründerzeit bis zu den liebevoll gestalteten Hauszeichen an Siedlungsbauten und Privathäusern. Mit der Beschreibung der Gedenkstätten, Gedenksteine und Gedenktafeln komplettiert sich die in jahrelangen Recherchen entstandene Analyse des Stadtbildes der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Die Stadt Düsseldorf beweist mit den »ars publica düsseldorf«-Bänden wieder einmal, dass sie zu recht international den Ruf als »Kunststadt « genießt. Keine andere deutsche Großstadt kann heute eine vergleichbar detaillierte kunsthistorische Aufarbeitung ihres Stadtbildes vorweisen.
Ars publica richtet sich nicht nur an kunsthistorische interessierte Menschen, sondern auch an alle Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger, die sich in die Kunst-Geschichte dieser Stadt vertriefen wollen, an die Kunstverliebten, an die mit der Lust am Entdecken, an die Flaneure mit der stillen Freude am Detail, an die Heimatverbundenen auf dem Streifzug durch ihren Stadtteil und viele mehr - mögen ihnen allen die Augen (und das Herz) übergehen!

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

(Keine Angebote verfügbar)

Buch Finden:



Kaufgesuch aufgeben

Sie finden Ihr gewünschtes Buch nicht? Wir suchen weiter für Sie. Sobald einer unserer Buchverkäufer das Buch bei AbeBooks anbietet, werden wir Sie informieren!

Kaufgesuch aufgeben