Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 4,34
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Buchbeschreibung Psychosozial Verlag GbR, 2016. hardback. Zustand: New. Language: GER. Bestandsnummer des Verkäufers 9783837925890
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 27655834-n
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Psychosozial Verlag 2016-09-01, 2016. Hardcover. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 6666-LBR-9783837925890
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Psychosozial Verlag Gbr Sep 2016, 2016. Buch. Zustand: Neu. Neuware - In den letzten Jahren hat sich das Interesse an den körperlichen Ausdrucksformen psychischen Geschehens vertieft. Das Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie nähert sich den Besonderheiten des psychosomatischen Geschehens aus unterschiedlichen Perspektiven und spannt den Bogen bis zu neuen Formen der Computersimulation und der künstlichen Intelligenz. Die AutorInnen thematisieren neben klinischen Konzepten zur Verbreitung und Genese psychosomatischer Symptome auch neuere Theorien zum Verhältnis von Psyche und Soma, zum Embodiment sowie Ansätze aus den Kunst-, Kultur und Geschichtswissenschaften. Mit Beiträgen von Cord Benecke, Dietmar Dietrich, Dorothee Dietrich, Klaus Doblhammer, Lily Gramatikov, Günter Heisterkamp, Mathias Hirsch, Barbara Jancik, Barbara Klußmann, Rudolf Klußmann, Helga Krüger-Kirn, Johannes Kruse, Joachim Küchenhoff, Marion Lauschke, Sebastian Leikert, Marianne Leuzinger-Bohleber, Andreas Mayer, Ulrich A. Müller, Rolf Pfeifer, Diana Pflichthofer, Gabriele Poettgen-Havekost, Samer Schaat, Wolfgang Schwerd, Ursula Volz-Boers, Lisa Werthmann-Resch und Roman Widholm 314 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783837925890
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Psychosozial Verlag Gbr Sep 2016, 2016. Buch. Zustand: Neu. Neuware - In den letzten Jahren hat sich das Interesse an den körperlichen Ausdrucksformen psychischen Geschehens vertieft. Das Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie nähert sich den Besonderheiten des psychosomatischen Geschehens aus unterschiedlichen Perspektiven und spannt den Bogen bis zu neuen Formen der Computersimulation und der künstlichen Intelligenz. Die AutorInnen thematisieren neben klinischen Konzepten zur Verbreitung und Genese psychosomatischer Symptome auch neuere Theorien zum Verhältnis von Psyche und Soma, zum Embodiment sowie Ansätze aus den Kunst-, Kultur und Geschichtswissenschaften. Mit Beiträgen von Cord Benecke, Dietmar Dietrich, Dorothee Dietrich, Klaus Doblhammer, Lily Gramatikov, Günter Heisterkamp, Mathias Hirsch, Barbara Jancik, Barbara Klußmann, Rudolf Klußmann, Helga Krüger-Kirn, Johannes Kruse, Joachim Küchenhoff, Marion Lauschke, Sebastian Leikert, Marianne Leuzinger-Bohleber, Andreas Mayer, Ulrich A. Müller, Rolf Pfeifer, Diana Pflichthofer, Gabriele Poettgen-Havekost, Samer Schaat, Wolfgang Schwerd, Ursula Volz-Boers, Lisa Werthmann-Resch und Roman Widholm 314 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783837925890
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Psychosozial Verlag, 2016. Hardcover. Zustand: Brand New. German language. 3.31x2.36x0.43 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers __3837925897
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gießen : Psychosozial-Verlag, 2016. Hardcover. Zustand: Neu. Originalausgabe. 314 Seiten : Illustrationen ; 22 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Neuwertiges Ex. - Das Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie nähert sich den Besonderheiten des psychosomatischen Geschehens aus unterschiedlichen Perspektiven und spannt den Bogen zu neuen Formen der Computersimulation und der künstlichen Intelligenz. Die Autorinnen thematisieren neben klinischen Konzepten zur Verbreitung und Genese psychosomatischer Symptome auch neuere Theorien zum Verhältnis von Psyche und Soma, zum Embodiment sowie Ansätze aus den Kunst-, Kultur- und Geschichtswissenschaften. (Verlagstext) / INHALT : . Körper-Sprachen - neue Überlegungen zur Theorie und Praxeologie der Psychoanalyse --- Zwischenleiblichkeit und Körperbild --- Das Körpererleben in der Beziehung Joachim Küchenhoff --- Embodiment - ein neuer Weg zum Unbewussten? --- Marianne Leuzinger-Bohleber & Rolf Pfeifer --- Resonanz im Körper des Analytikers --- Das Konzept der sensorisch-intuitiven Haltung Ursula Volz-Boers --- Das kinästhetische Unbewusste in der psychoanalytischen Arbeit --- Die Methode der freien Körperassoziation Sebastian Leikert --- Zur leiblichen Fundierung einer psychoanalytischen Praxeologie --- Günter Heisterkamp --- Körpersprachen - Die Einbeziehung des körperlichseelischen Ausdrucksgeschehens in die analytische Psychotherapie --- Gabriele Poettgen-Havekost --- Manieren - eine Grammatik der Körper-Sprache --- Wolf gang Schwer d --- Affektforschung, Psychosomatik und Geschlechterdiskurs --- Lachen, Weinen, böse Blicke --- Was sagt uns das und was macht das mit uns? Cord Benecke --- Psychodynamische Psychosomatische Medizin auf neuen Wegen --- Johannes Kruse --- Die Sprache des Diabetes --- Zur Psychodynamik des Diabetes mellitus Typ 1 Barbara Jancik --- (u.v.a.) ISBN 9783837925890 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600. Bestandsnummer des Verkäufers 1158079
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Psychosozial Verlag Gbr Sep 2016, 2016. Buch. Zustand: Neu. Neuware - In den letzten Jahren hat sich das Interesse an den körperlichen Ausdrucksformen psychischen Geschehens vertieft. Das Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie nähert sich den Besonderheiten des psychosomatischen Geschehens aus unterschiedlichen Perspektiven und spannt den Bogen bis zu neuen Formen der Computersimulation und der künstlichen Intelligenz. Die AutorInnen thematisieren neben klinischen Konzepten zur Verbreitung und Genese psychosomatischer Symptome auch neuere Theorien zum Verhältnis von Psyche und Soma, zum Embodiment sowie Ansätze aus den Kunst-, Kultur und Geschichtswissenschaften. Mit Beiträgen von Cord Benecke, Dietmar Dietrich, Dorothee Dietrich, Klaus Doblhammer, Lily Gramatikov, Günter Heisterkamp, Mathias Hirsch, Barbara Jancik, Barbara Klußmann, Rudolf Klußmann, Helga Krüger-Kirn, Johannes Kruse, Joachim Küchenhoff, Marion Lauschke, Sebastian Leikert, Marianne Leuzinger-Bohleber, Andreas Mayer, Ulrich A. Müller, Rolf Pfeifer, Diana Pflichthofer, Gabriele Poettgen-Havekost, Samer Schaat, Wolfgang Schwerd, Ursula Volz-Boers, Lisa Werthmann-Resch und Roman Widholm 314 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783837925890
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Psychosozial Verlag GbR, 2016. Zustand: Neu. Gebunden, 314 Seiten, 216mm x 159mm x 30mm, Sprache(n): ger ger Gewicht in Gramm: 582. Bestandsnummer des Verkäufers A26837574
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Psychosozial-Verlag, 2016. Gebunden. Zustand: New. In den letzten Jahren hat sich das Interesse an den koerperlichen Ausdrucksformen psychischen Geschehens vertieft. Das Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft fuer. Bestandsnummer des Verkäufers 121776871
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren