Verwandte Artikel zu Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische...

Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2015 - Softcover

 
9783837981490: Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2015
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Das zweite Heft der Freien Assoziation unter der neuen HerausgeberInnenschaft durch die GfpS trägt den Titel Konformistische Rebellion. Das Konzept der Freien Assoziation als Publikationsorgan der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie (GfpS) sieht vor, brennende politische Themen aus einer psychoanalytisch-sozialpsychologischen Perspektive zu diskutieren, ohne sie dabei zu psychologisieren. Der österreichische Rechtsextremismusexperte Heribert Schiedel untersucht in seinem Text ›Abendland in Christenhand!‹ Autoritäre und rassistische Mobilisierungen in der Post-Demokratie am Beispiel von PEGIDA und der FPÖ, wie sich Ängste (z.B. vor Verarmung) in Hass (auf die Ärmeren) verwandeln und die Legitimitätskrise der repräsentativen Demokratie in der Forderung nach einer identitären Demokratie ohne innere Differenzen und Pluralismus mündet. Der Psychologe Tom D. Uhlig verfolgt in seinem Beitrag, Wahnmachen. Eine Adoleszenzkrise des völkischen Protests, die erstere Feindbildung gegen die (vermeintlich) Mächtigen weiter: In verschwörungstheoretischem Denken, wie es sich auf den Montagsmahnwachen für den Frieden öffentlich manifestiert hat, zeigen sich antisemitische und antiamerikanische Strukturen, die sich ideologiekritisch als verkürzte Kapitalismuskritik erweisen. Diese Verkürzung ist aber nicht einer Denkfaulheit anzulasten, sondern bietet einen psychischen Gewinn: Über pathische Projektionen reinigt sich das Kollektiv wahnhaft von allem Bösen, das der sinistren Fremdgruppe zugeschrieben wird. Mit Kommentaren von Eva Berendsen, Philipp Berg, Floris Biskamp, Ivo Bozic, Micha Brumlik, Anika Döhring, Flemming Ipsen, Svenja Kalibabky, Daniel Keil, Insa Kleimann, Michael Kopel, Anna Neubauer, Philipp Nicolay, Sebastian Schäfer, Marc Schwietring, Jérôme Seeburger, Shadan Tavakoli und Sonja Witte und Interventionen von Simon E. Arnold, Christoph Schwarz und Tom D. Uhlig
Biografía del autor:
Markus Brunner ist Koordinator der Arbeitsgemeinschaft Politische Psychologie an der Leibniz Universität Hannover, Junior Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien und Lehrbeauftragter an der Wiener Sigmund-Freud-Universität. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Psychoanalyse, politische Psychologie, psychoanalytische Sozialpsychologie sowie das Verhältnis von Gesellschaftskritik, Kunst und politischer Praxis.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
133 Seiten 133 S. Sprache: Deutsch... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Schrader, Christian( Hg.), Helmut (Hg.) Luft und Peters(Hg.) Meinolf:
ISBN 10: 3837981495 ISBN 13: 9783837981490
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Schürmann und Kiewning GbR
(Naumburg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 1/2015. 133 Seiten 133 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257 21.00x14.80x1.10 cm 8° , Broschiert. Bestandsnummer des Verkäufers 11073

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

ISBN 10: 3837981495 ISBN 13: 9783837981490
Gebraucht Anzahl: 1
Anbieter:
Che & Chandler Versandbuchhandlung
(Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Das zweite Heft der Freien Assoziation unter der neuen HerausgeberInnenschaft durch die GfpS trägt den Titel 'Konformistische Rebellion'. Das Konzept der Freien Assoziation als Publikationsorgan der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie (GfpS) sieht vor, brennende politische Themen aus einer psychoanalytisch-sozialpsychologischen Perspektive zu diskutieren, ohne sie dabei zu psychologisieren. Der österreichische Rechtsextremismusexperte Heribert Schiedel untersucht in seinem Text ''Abendland in Christenhand!' Autoritäre und rassistische Mobilisierungen in der Post-Demokratie' am Beispiel von PEGIDA und der FPÖ, wie sich 'Ängste' (z.B. vor Verarmung) in Hass (auf die Ärmeren)' verwandeln und die Legitimitätskrise der repräsentativen Demokratie in der Forderung nach einer 'identitären Demokratie' ohne innere Differenzen und Pluralismus mündet. Der Psychologe Tom D. Uhlig verfolgt in seinem Beitrag, 'Wahnmachen. Eine Adoleszenzkrise des völkischen Protests', die erstere Feindbildung gegen die (vermeintlich) Mächtigen weiter: In verschwörungstheoretischem Denken, wie es sich auf den 'Montagsmahnwachen für den Frieden' öffentlich manifestiert hat, zeigen sich antisemitische und antiamerikanische Strukturen, die sich ideologiekritisch als verkürzte Kapitalismuskritik erweisen. Diese Verkürzung ist aber nicht einer Denkfaulheit anzulasten, sondern bietet einen psychischen Gewinn: Über pathische Projektionen reinigt sich das Kollektiv wahnhaft von allem Bösen, das der 'sinistren Fremdgruppe' zugeschrieben wird. Mit Kommentaren von Eva Berendsen, Philipp Berg, Floris Biskamp, Ivo Bozic, Micha Brumlik, Anika Döhring, Flemming Ipsen, Svenja Kalibabky, Daniel Keil, Insa Kleimann, Michael Kopel, Anna Neubauer, Philipp Nicolay, Sebastian Schäfer, Marc Schwietring, Jérôme Seeburger, Shadan Tavakoli und Sonja Witte und Interventionen von Simon E. Arnold, Christoph Schwarz und Tom D. Uhlig 160 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers INF1100450220

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 19,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer