Auch wenn die Taufe zu den wichtigsten Sakramenten im christlichen Leben zählt, waren die Taufsteine als solche bislang nur selten Thema in der kunsthistorischen Literatur. Doch gerade aus dem Spätmittelalter haben sich in den südwestdeutschen Pfarr- und Stiftskirchen einige be-merkenswerte Kleinode mittelalterlicher Zierarchitektur erhalten, die einer näheren Betrachtung lohnen und, wie sich herausstellte, auch die eine oder andere kunsthistorische Überraschung in sich bergen. Die Un-tersuchung der zahlreichen weiteren, noch erhaltenen Stücke erlaubt zudem erstmals eine detaillierte Überblickdarstellung über die südwest-deutschen Taufsteine der Spätgotik. In diesem Rahmen wird auf die historischen Gegebenheiten und die Änderung des Taufritus ebenso ein-gegangen wie auf die vorkommenden Typen, Formen und verschiedenen Dekorationen der Taufsteine. Entwicklungslinien werden aufgezeigt und den Wurzeln einzelner Motive wird nachgegangen. Den Abschluss der Untersuchung bildet ein umfassender Katalog, in dem alle relevanten Details zu jedem Stück aufgeführt sind.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
S. Meier-Kreiskott (Jg.1965) studierte als ausgebildete Tischlerin und Restauratorin berufs-begleitend in München Kunstgeschichte, Histo-rische Theologie, Pädagogik und Bayer. Geschichte. Ihr Fokus liegt beim Mittelalter und der beginnenden Neuzeit, welcher sich in Arbeiten über den Möbelmeister HS und die spätgotischen Taufsteine widerspiegelt.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Spätgotische Taufsteine im deutschen Südwesten | Kleinode mittelalterlicher Steinmetzkunst | Stefanie Meier-Kreiskott | Taschenbuch | 684 S. | Deutsch | 2012 | Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften | EAN 9783838133089 | Verantwortliche Person für die EU: Südwestdt. Verl. f. Hochschulschrift., Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 106297721
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Auch wenn die Taufe zu den wichtigsten Sakramenten im christlichen Leben zählt, waren die Taufsteine als solche bislang nur selten Thema in der kunsthistorischen Literatur. Doch gerade aus dem Spätmittelalter haben sich in den südwestdeutschen Pfarr- und Stiftskirchen einige be-merkenswerte Kleinode mittelalterlicher Zierarchitektur erhalten, die einer näheren Betrachtung lohnen und, wie sich herausstellte, auch die eine oder andere kunsthistorische Überraschung in sich bergen. Die Un-tersuchung der zahlreichen weiteren, noch erhaltenen Stücke erlaubt zudem erstmals eine detaillierte Überblickdarstellung über die südwest-deutschen Taufsteine der Spätgotik. In diesem Rahmen wird auf die historischen Gegebenheiten und die Änderung des Taufritus ebenso ein-gegangen wie auf die vorkommenden Typen, Formen und verschiedenen Dekorationen der Taufsteine. Entwicklungslinien werden aufgezeigt und den Wurzeln einzelner Motive wird nachgegangen. Den Abschluss der Untersuchung bildet ein umfassender Katalog, in dem alle relevanten Details zu jedem Stück aufgeführt sind. 684 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783838133089
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Auch wenn die Taufe zu den wichtigsten Sakramenten im christlichen Leben zählt, waren die Taufsteine als solche bislang nur selten Thema in der kunsthistorischen Literatur. Doch gerade aus dem Spätmittelalter haben sich in den südwestdeutschen Pfarr- und Stiftskirchen einige be-merkenswerte Kleinode mittelalterlicher Zierarchitektur erhalten, die einer näheren Betrachtung lohnen und, wie sich herausstellte, auch die eine oder andere kunsthistorische Überraschung in sich bergen. Die Un-tersuchung der zahlreichen weiteren, noch erhaltenen Stücke erlaubt zudem erstmals eine detaillierte Überblickdarstellung über die südwest-deutschen Taufsteine der Spätgotik. In diesem Rahmen wird auf die historischen Gegebenheiten und die Änderung des Taufritus ebenso ein-gegangen wie auf die vorkommenden Typen, Formen und verschiedenen Dekorationen der Taufsteine. Entwicklungslinien werden aufgezeigt und den Wurzeln einzelner Motive wird nachgegangen. Den Abschluss der Untersuchung bildet ein umfassender Katalog, in dem alle relevanten Details zu jedem Stück aufgeführt sind.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 684 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783838133089
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Auch wenn die Taufe zu den wichtigsten Sakramenten im christlichen Leben zählt, waren die Taufsteine als solche bislang nur selten Thema in der kunsthistorischen Literatur. Doch gerade aus dem Spätmittelalter haben sich in den südwestdeutschen Pfarr- und Stiftskirchen einige be-merkenswerte Kleinode mittelalterlicher Zierarchitektur erhalten, die einer näheren Betrachtung lohnen und, wie sich herausstellte, auch die eine oder andere kunsthistorische Überraschung in sich bergen. Die Un-tersuchung der zahlreichen weiteren, noch erhaltenen Stücke erlaubt zudem erstmals eine detaillierte Überblickdarstellung über die südwest-deutschen Taufsteine der Spätgotik. In diesem Rahmen wird auf die historischen Gegebenheiten und die Änderung des Taufritus ebenso ein-gegangen wie auf die vorkommenden Typen, Formen und verschiedenen Dekorationen der Taufsteine. Entwicklungslinien werden aufgezeigt und den Wurzeln einzelner Motive wird nachgegangen. Den Abschluss der Untersuchung bildet ein umfassender Katalog, in dem alle relevanten Details zu jedem Stück aufgeführt sind. Bestandsnummer des Verkäufers 9783838133089
Anzahl: 1 verfügbar