Verwandte Artikel zu Studentenwohnheim mit passiver und aktiver Solarenergienutzu...

Studentenwohnheim mit passiver und aktiver Solarenergienutzung - Softcover

 
9783838663715: Studentenwohnheim mit passiver und aktiver Solarenergienutzung
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Gerade in der heutigen Zeit, in der unsere fossilen Ressourcen nur noch für ca. 80 bis 90 Jahre bei gleichbleibendem Energieverbrauch ausreichen, ist der Mensch immer stärker gefordert, Alternativen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Die Solarenergie ist ein Teil einer solchen Alternative. Sie ist derzeit auf einem Entwicklungsstand, welche uns ermöglicht, auch auf unseren Breitengraden den Einsatz aus ökologischen und ökonomischen Gründen zu rechtfertigen. Deshalb sollte heutzutage jeder Planer diese Aspekte mit in den Gebäudeentwurf integrieren. Die Diplomarbeit befasst sich mit der Planung eines Studentenwohnheims mit aktiver und passiver Solarenergienutzung in Ohr/Emmerthal bei Hameln. Grundlage für die Entwicklung der verschiedenen Baukörper (Erschließungstrakt im Norden und 4 Wohntürme im Süden) ist das Raumprogramm, eine kompakte Bauweise, die Nord/Süd-Ausrichtung und der Blick auf die Weser. Die gestalterischen Inhalte des Wohnheims sind Flexibilität, Qualität und kommunikatives Wohnen. Das heißt, unter den energetischen Aspekten können die Einzelappartements in Wohngemeinschaften umgestaltet werden. Sie bleiben dabei flexibel nutzbar, um auch auf die veränderten Lebensbedingungen eines Studenten reagieren zu können. Denn durch die Konstruktion der vier Wohntürme können die Grundrisse der Wohnungen durch nichttragende Innenwände variabel gestaltet werden. So ist es möglich, Einzelappartements in Wohngemeinschaften und umgekehrt umzuwandeln. Ein technischer Aspekt für das Grundkonzept ist natürlich die passive und aktive Solarenergienutzung durch ein günstiges A/V-Verhältnis, großzügige verglaste Fensterflächen im Süden, TWD-Systeme, Photovoltaikanlagen und Solarkollektoren mit Warmwasseraufbereitung. Mit der geplanten Modulfläche der Photovoltaikanlage lassen sich 40 % des Energiebedarfs für Elektrizität je Wohnturm mit 12 Personen decken. Mit der Einplanung von Vakuumröhrenkollektoren zur Warmwasseraufbereitung für
Reseña del editor:
Diplomarbeit, die am 01.06.1999 erfolgreich an einer Universit?t in Deutschland im Fachbereich Maschinenbau eingereicht wurde. Zusammenfassung: Gerade in der heutigen Zeit, in der unsere fossilen Ressourcen nur noch f?r ca. 80 bis 90 Jahre bei gleichbleibendem Energieverbrauch ausreichen, ist der Mensch immer st?rker gefordert, Alternativen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Die Solarenergie ist ein Teil einer solchen Alternative. Sie ist derzeit auf einem Entwicklungsstand, welche uns erm?glicht, auch auf unseren Breitengraden den Einsatz aus ?kologischen und ?konomischen Gr?nden zu rechtfertigen. Deshalb sollte heutzutage jeder Planer diese Aspekte mit in den Geb?udeentwurf integrieren. Die Diplomarbeit befasst sich mit der Planung eines Studentenwohnheims mit aktiver und passiver Solarenergienutzung in Ohr/Emmerthal bei Hameln. Grundlage f?r die Entwicklung der verschiedenen Bauk?rper (Erschlie?ungstrakt im Norden und 4 Wohnt?rme im S?den) ist das Raumprogramm, eine kompakte Bauweise, die Nord/S?d-Ausrichtung und der Blick auf die Weser. Die gestalterischen Inhalte des Wohnheims sind Flexibilit?t, Qualit?t und kommunikatives Wohnen. Das hei?t, unter den energetischen Aspekten k?nnen die Einzelappartements in Wohngemeinschaften umgestaltet werden. Sie bleiben dabei flexibel nutzbar, um auch auf die ver?nderten Lebensbedingungen eines Studenten reagieren zu k?nnen. Denn durch die Konstruktion der vier Wohnt?rme k?nnen die Grundrisse der Wohnungen durch nichttragende Innenw?nde variabel gestaltet werden. So ist es m?glich, Einzelappartements in Wohngemeinschaften und umgekehrt umzuwandeln. Ein technischer Aspekt f?r das Grundkonzept ist nat?rlich die passive und aktive Solarenergienutzung durch ein g?nstiges A/V-Verh?ltnis, gro?z?gige verglaste Fensterfl?chen im S?den, TWD-Systeme, Photovoltaikanlagen und Solarkollektoren mit Warmwasseraufbereitung. Mit der geplanten Modulfl?che der Photovoltaikanlage las

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Klaus Habenicht
Verlag: Diplom.De Jan 2003 (2003)
ISBN 10: 3838663713 ISBN 13: 9783838663715
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2,7, Universität Kassel (Maschinenbau, Baukonstruktion und Bauproduktion), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Gerade in der heutigen Zeit, in der unsere fossilen Ressourcen nur noch für ca. 80 bis 90 Jahre bei gleichbleibendem Energieverbrauch ausreichen, ist der Mensch immer stärker gefordert, Alternativen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Die Solarenergie ist ein Teil einer solchen Alternative. Sie ist derzeit auf einem Entwicklungsstand, welche uns ermöglicht, auch auf unseren Breitengraden den Einsatz aus ökologischen und ökonomischen Gründen zu rechtfertigen. Deshalb sollte heutzutage jeder Planer diese Aspekte mit in den Gebäudeentwurf integrieren.Die Diplomarbeit befasst sich mit der Planung eines Studentenwohnheims mit aktiver und passiver Solarenergienutzung in Ohr/Emmerthal bei Hameln. Grundlage für die Entwicklung der verschiedenen Baukörper (Erschließungstrakt im Norden und 4 Wohntürme im Süden) ist das Raumprogramm, eine kompakte Bauweise, die Nord/Süd-Ausrichtung und der Blick auf die Weser. Die gestalterischen Inhalte des Wohnheims sind Flexibilität, Qualität und kommunikatives Wohnen. Das heißt, unter den energetischen Aspekten können die Einzelappartements in Wohngemeinschaften umgestaltet werden. Sie bleiben dabei flexibel nutzbar, um auch auf die veränderten Lebensbedingungen eines Studenten reagieren zu können. Denn durch die Konstruktion der vier Wohntürme können die Grundrisse der Wohnungen durch nichttragende Innenwände variabel gestaltet werden. So ist es möglich, Einzelappartements in Wohngemeinschaften und umgekehrt umzuwandeln.Ein technischer Aspekt für das Grundkonzept ist natürlich die passive und aktive Solarenergienutzung durch ein günstiges A/V-Verhältnis, großzügige verglaste Fensterflächen im Süden, TWD-Systeme, Photovoltaikanlagen und Solarkollektoren mit Warmwasseraufbereitung. Mit der geplanten Modulfläche der Photovoltaikanlage lassen sich 40 % des Energiebedarfs für Elektrizität je Wohnturm mit 12 Personen decken. Mit der Einplanung von Vakuumröhrenkollektoren zur Warmwasseraufbereitung für Heizung und Trinkwasser lassen sich 60 % des Verbrauchs an herkömmlichen Ressourcen im gesamten Jahr einsparen. Eine Dimensionierung der Regenwassernutzungsanlage, die bauphysikalische sowie die Wärmebedarfsberechnung komplettieren die Arbeit. Der zweite Teil besteht aus Zeichnungen und Modelfotos.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Teil 11.Vorwort32.Inhaltsverzeichnis43.Einführung in das Thema54.Aufgabenstellung65.Solarenergieforschung am ISFH76.Städtebaulicher Entwurf87.Entwurfsbeschreibungen97.1Grundkonzept97.2Raumprogramm117.3Vorentwurfsskizzen 128.Konstruktion und Solartechnik188.1Funktion und Gestaltung188.2Konstruktion208.3Aktive und passive Solarenergienutzung228.4Photovoltaikanlage und Dimensionierung228.5Solarkollektoranlage und Dimensionierung248.6Wärmespeicherwand (TWD - System)288.7Tageslichtausnutzung und Verschattungssystem308.8Regenwassernutzung319.Berechnung des Jahresheizwärmebedarfs329.1Erläuterung329.2Bauphysikalische Berechnung349.3Wärmebedarfsberechnung4710.Schlußbemerkung9211.Literaturverzeichnis9 312.AnhangÜbersichtsplanLageplanEbene 01Ebene 0Ebene 1Ebene 2Ebene 3DachebeneSchnitt 1-1Schnitt 2-2Ansicht NordAnsicht OstAnsicht SüdAnsicht WestFassadenschnitt 1-1Fassadenschnitt 2-2Fassadenschnitt 3-3Perspektive SüdwestPerspektive NordwestFoyer - WintergartenErschließungsgalerieModelfotos 104 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783838663715

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 38,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Habenicht, Klaus
Verlag: diplom.de 2003-01 (2003)
ISBN 10: 3838663713 ISBN 13: 9783838663715
Neu PF Anzahl: 10
Anbieter:
Chiron Media
(Wallingford, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung PF. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 6666-IUK-9783838663715

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 46,25
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,75
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Klaus Habenicht
Verlag: Diplom.De (1999)
ISBN 10: 3838663713 ISBN 13: 9783838663715
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Print-on-Demand
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2,7, Universität Kassel (Maschinenbau, Baukonstruktion und Bauproduktion), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Gerade in der heutigen Zeit, in der unsere fossilen Ressourcen nur noch für ca. 80 bis 90 Jahre bei gleichbleibendem Energieverbrauch ausreichen, ist der Mensch immer stärker gefordert, Alternativen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Die Solarenergie ist ein Teil einer solchen Alternative. Sie ist derzeit auf einem Entwicklungsstand, welche uns ermöglicht, auch auf unseren Breitengraden den Einsatz aus ökologischen und ökonomischen Gründen zu rechtfertigen. Deshalb sollte heutzutage jeder Planer diese Aspekte mit in den Gebäudeentwurf integrieren.Die Diplomarbeit befasst sich mit der Planung eines Studentenwohnheims mit aktiver und passiver Solarenergienutzung in Ohr/Emmerthal bei Hameln. Grundlage für die Entwicklung der verschiedenen Baukörper (Erschließungstrakt im Norden und 4 Wohntürme im Süden) ist das Raumprogramm, eine kompakte Bauweise, die Nord/Süd-Ausrichtung und der Blick auf die Weser. Die gestalterischen Inhalte des Wohnheims sind Flexibilität, Qualität und kommunikatives Wohnen. Das heißt, unter den energetischen Aspekten können die Einzelappartements in Wohngemeinschaften umgestaltet werden. Sie bleiben dabei flexibel nutzbar, um auch auf die veränderten Lebensbedingungen eines Studenten reagieren zu können. Denn durch die Konstruktion der vier Wohntürme können die Grundrisse der Wohnungen durch nichttragende Innenwände variabel gestaltet werden. So ist es möglich, Einzelappartements in Wohngemeinschaften und umgekehrt umzuwandeln.Ein technischer Aspekt für das Grundkonzept ist natürlich die passive und aktive Solarenergienutzung durch ein günstiges A/V-Verhältnis, großzügige verglaste Fensterflächen im Süden, TWD-Systeme, Photovoltaikanlagen und Solarkollektoren mit Warmwasseraufbereitung. Mit der geplanten Modulfläche der Photovoltaikanlage lassen sich 40 % des Energiebedarfs für Elektrizität je Wohnturm mit 12 Personen decken. Mit der Einplanung von Vakuumröhrenkollektoren zur Warmwasseraufbereitung für Heizung und Trinkwasser lassen sich 60 % des Verbrauchs an herkömmlichen Ressourcen im gesamten Jahr einsparen. Eine Dimensionierung der Regenwassernutzungsanlage, die bauphysikalische sowie die Wärmebedarfsberechnung komplettieren die Arbeit. Der zweite Teil besteht aus Zeichnungen und Modelfotos.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Teil 11.Vorwort32.Inhaltsverzeichnis43.Einführung in das Thema54.Aufgabenstellung65.Solarenergieforschung am ISFH76.Städtebaulicher Entwurf87.Entwurfsbeschreibungen97.1Grundkonzept97.2Raumprogramm117.3Vorentwurfsskizzen128.K onstruktion und Solartechnik188.1Funktion und Gestaltung188.2Konstruktion208.3Aktive und passive Solarenergienutzung228.4Photovoltaikanlage und Dimensionierung228.5Solarkollektoranlage und Dimensionierung248.6Wärmespeicherwand (TWD - System)288.7Tageslichtausnutzung und Verschattungssystem308.8Regenwassernutzung319.Berechnung des Jahresheizwärmebedarfs329.1Erläuterung329.2Bauphysikalische Berechnung349.3Wärmebedarfsberechnung4710.Schlußbemerkung9211.Literaturverzeichnis9312.A nhangÜbersichtsplanLageplanEbene 01Ebene 0Ebene 1Ebene 2Ebene 3DachebeneSchnitt 1-1Schnitt 2-2Ansicht NordAnsicht OstAnsicht SüdAnsicht WestFassadenschnitt 1-1Fassadenschnitt 2-2Fassadenschnitt 3-3Perspektive SüdwestPerspektive NordwestFoyer - WintergartenErschließungsgalerieModelfotos. Bestandsnummer des Verkäufers 9783838663715

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 38,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Habenicht, Klaus
Verlag: Diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838663713 ISBN 13: 9783838663715
Neu PAP Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers L0-9783838663715

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 81,02
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: Gratis
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Habenicht, Klaus
ISBN 10: 3838663713 ISBN 13: 9783838663715
Neu Softcover Anzahl: > 20
Anbieter:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers ABLING22Oct2817100599773

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 78,41
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 3,71
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Klaus Habenicht
Verlag: diplom.de (1999)
ISBN 10: 3838663713 ISBN 13: 9783838663715
Neu Softcover Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783838663715_lsuk

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 74,21
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,82
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Habenicht, Klaus
ISBN 10: 3838663713 ISBN 13: 9783838663715
Neu Softcover Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2,7, Universitaet Kassel (Maschinenbau, Baukonstruktion und Bauproduktion), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Gerade in der heutige. Bestandsnummer des Verkäufers 5425563

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 38,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Habenicht, Klaus
Verlag: Diplom.de (2003)
ISBN 10: 3838663713 ISBN 13: 9783838663715
Neu PAP Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung PAP. Zustand: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers L0-9783838663715

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 79,19
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,59
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer